Bierlexikon

Warum wird die Farbe des Bieres in EBC gemessen? Was ist die Ester und warum heisst das Bier Export? Alle Fragen rund um das Thema Bier und Crafted beer werden in unserem ausführlichen Bierlexikon aufgelößt.

Bierlexikon

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

E

EBC
Im Europäischen Raum wird mit dieser Einheit die Farbe des Bieres, bzw. der Bierwürze definiert.
Die Farbe eines Bieres reicht von rot, kupferfarben und bernsteinfarben bis hin zu goldgelb und hellgelb. Mit abnehmender Konzentration wird der Braunton heller. Ebenfalls wird damit der Stammwürzgehalt gemessen.

Einbeck
IDie Stadt Einbuk ist die Geburtsstättedes Bockbiers. Im Mittelalter fand das Bier bei den Bayrischen Herzögen so viel Gefallen, dass sie reihenweise Brauereimeister abwarben, um ein genau so gutes Bier herstellen zu können.

Einmaischen
Beim Einmaischen wird das Malzschrot mit dem Hauptguss in das Brauwasser eingerührt. Dabei werden die wichtigsten Stoffe des Malzes extrahiert.

Eisbier
Dieses Bier wird an einem bestimmten Punkt der Herstellung eingefroren und zu einem weiteren Zeitpunkt wieder augetaut. Der Zweck dahinter ist es gewissen Geschmackskomponenten zu schwächen und andere hervorzuheben.

Eisbock
Ein Eisbock Bier wird gebraut, eingefroren und dann der Kern abgesaugt. Der Geschmackscharakter des Bieres ist dadurch wesentlich ausgereifter. Außerdem ist der Alkoholgehalt deutlich hochprozentiger, weil ein großer Teil des verdünnten Wassers bei dem Prozess gefroren ist. Die Stammwürze beträgt etwa 28%.

Eiweissrast
Die Eiweissrast bezeichnet die Temperatur zwischen 47-53°C, bei der die Enzyme das Eiweiß weitestgehend aufspalten und abbauen. Daraus entsteht eine Klärung, Vollmundigkeit und längere Haltbarkeit des Bieres. Das verbleibende Resteiweis ernährt die Hefe und sorgt so für einen guten Geschmack und eine optimale Schaumbildung.

Eiweissstoffe
Die Eiweissstoffe können einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität eines Bieres haben. Etwa 1/3 gelangt ins fertige Bier. Der Eiweißgehalt von Gerste liegt bei 9-11,5%, der Gehalt von Hopfen bei 1,4%

Enthärten
Das ist der Vorgang in dem die Karbonate dem Brauwasser entzogen werden. Für diesen Prozess gibt es spezielle Anlagen die das Wasser entkarbonisieren.

Enzyme
Ist ein Stoff aus biologischen Molekülen und wirkt als Katalysator einer chemischen Reaktion. Bezogen auf die Braukunst, spaltet beispielsweise das Hefeenzym den Malzzucker im Gärprozess zu Alkohol und Kohlensäure auf.

Ester
Die Ester sind Geschmacksstoffe, die bei der Gärung entstehen können und dem Bier einen würzigen oder fruchtigen Charakter geben. Die Bukettstoffe sind dafür verantwortlich das selbst obergäriges Biere nach Früchten schmecken können, obwohl nie welche hinzugefügt wurden.

Ethanol
Der wesentlichste bei der Gärung anstehende Alkohol ist der Ethanol oder Ethylalkohol. Im Rohzustand handelt es sich dabei um eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit mit brennendem Geschmack.

Export
Das Export Bier ist erstmals um 1700 in Dortmund gebraut worden. Dabei handelt es sich um eine helles, untertäniges Vollbier, ein wenig herber als ein Pils.

Extrakt
Extrakt ist der Wertbestandteil, der sich aus einem Körper herauslösen lässt. Während des Maischeprozesses wird das Malzextrakt aus dem Malz gelöst und bildet die Bierwürze.