Außergewöhnliche Biere
Barre Quadriga No 7
Barre Quadriga No 7


Die Privatbrauerei Barre aus Lübbecke bringt jedes Jahr ein Bier namens Quadriga raus. Dieses Bier ist die Nummer 07. Es wurde auf Basis von 4 Getreidesorten gebraut und durch diese Kombination bekommt es einen tollen maligne und außergewöhnlichen Charakter. Die ostwestfälische, auch unter dem Namen Barre Bräu bekannte Brauerei wurde 1842 von Ersnt Johann Barre gegründet. 1970 wurde mit anderen Brauereien der Vitamalz-Verbund gegründet. Seit 2013 exportiert das Unternehmen auch in den aiatischen Raum. Besonders der Maibock als auch das limitierte Quadriga sind ihre besonderen Spezialitäten. Wir durften letzteres probieren.
Das Quadriga No 07 hat eine voll ausgeprägte Malznote. Der Schaum ist feinporig und die Farbe Bernstein. Süßes Malz mit Waldhonig kommt auf die Zunge und die Mitte ist wunderbar balanciert. Der Abgang ist rund und malzig und insgesamt lässt isch das Bier wunderbar zu jeder Stunde genießen. In der großen Flasche ist es nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein toller Genuss für ein breites Publikum mit hoher Drinkability.
Die Privatbrauerei Barre aus Lübbecke bringt jedes Jahr ein Bier namens Quadriga raus. Dieses Bier ist die Nummer 07. Es wurde auf Basis von 4 Getreidesorten gebraut und durch diese Kombination bekommt es einen tollen maligne und außergewöhnlichen Charakter. Die ostwestfälische, auch unter dem Namen Barre Bräu bekannte Brauerei wurde 1842 von Ersnt Johann Barre gegründet. 1970 wurde mit anderen Brauereien der Vitamalz-Verbund gegründet. Seit 2013 exportiert das Unternehmen auch in den aiatischen Raum. Besonders der Maibock als auch das limitierte Quadriga sind ihre besonderen Spezialitäten. Wir durften letzteres probieren.
Das Quadriga No 07 hat eine voll ausgeprägte Malznote. Der Schaum ist feinporig und die Farbe Bernstein. Süßes Malz mit Waldhonig kommt auf die Zunge und die Mitte ist wunderbar balanciert. Der Abgang ist rund und malzig und insgesamt lässt isch das Bier wunderbar zu jeder Stunde genießen. In der großen Flasche ist es nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein toller Genuss für ein breites Publikum mit hoher Drinkability.
Details & Zutaten
Akoholgehalt:
5,7 %
Stammwürze:
–
Bitterwert:
–
Temperierung:
6-8°C
Foodpairing:
Käseplatte mit dezentem Bergkäse, Cheddar und Camombert.
Tasting Notes
Aussehen:
Bernstein / leicht trüb / feiner Schaum
Geruch:
Malzig süß
Geschmack:
Malzig, heuig und Honig