Taste the Shop
Beerwulf Belgien Set
Taste the Shop
Beerwulf Belgien Set
Beerwulf ist einer der größten deutschen Online Händler für Craftbeer. Wir hatten spontan mit ihnen die Idee, ein Belgienset ins Leben zu rufen. Dafür haben die lieben Shopbetreiber uns ein leckeresSet zusammengestellt. Mit dabei waren teilweise Beer Award Winner, Gueuze Biere und diverse belgisch traditionelle Biere. In Belgien ist Bier Weltkulturerbe und wenn man das Bier einmal probiert hat und weiss wie aufwendig seine Herstellung ist, versteht man auch warum. Teilweise werden die Biere über Jahre in Fässern gelagert. Bei uns fängt die Hefe nach dem Hopfenkochen ihre Arbeit an und das geht meistens über 3-4 Wochen. In Belgien fängt die Hefe an und der Brauer macht weiter. Und das geht bis zu 3 und manchmal auch mehr Jahre. Viel Spass beim inspirieren lassen.
De Brabandere - Petrus Red Aged
Bei diesem Bier handelt es sich um Max Lieblingsbierstil, das Sauerbier. Im Fass gereift, handelt es sich um ein Brown Ale. Der Krischgeschmack kommt daher, dass die Brauer während der Fermentation frische Krischen in den Sud geben. Mit einer braun rötliche Farbe, besticht es durch eine kräftigen Kirschgeschmack, gepaart mit leicht rauchig säurigen Noten. Der Antrunk zeigt zuerst die süßliche fruchtige Kirsche und schwenkt dann in den sauren Teil um. Im Abgang kommt dann der Alkohol zu Vorschein der sich zuvor versteckt hatte. Ein außergewöhnliches Sauerbier das man jedem nur empfehlen kann!
Brasserie St-Feullien - Grisette Fruits des Bois
Endlich mal wieder ein reines Fruchtbier, hierauf hat sich Andi bereits gefreut. Die Braurei mit ihrer 145-jährigen Geschichte, kommt aus dem kleinen Ort Le Roeulx in der Provinz Hennegau. Ein frisches violettes Bier mit Himbeernote und großzügiger Schaum begrüßt uns im Glas. Der Antrunk besticht durch Waldfrucht- und Blaubeergeschmack. Auch zeigt sich eine süßliche Traubenzuckerkomponente. Die Mitte wirkt frisch fruchtig prickelnd mit einem fruchtig bitteren Abgang. Insgesamt schmeckt das Bier ziemlich Süß und wir empfehlen es eher im kalten Zustand zu trinken. Auch nach dem Abgang wirkt die Süße noch lange auf der Zunge.
Steen Brugge - Dubbel Bruin
Der nächste belgische Knaller, gibt sich in der Nase leicht malzig mit minimalem Kaffeegeruch. Die Färbung ist rot-bräunlichen karamellfarben. Der Antrunk zeigt sich malzig mit leichtem dunklem Fruchtenoten und Karamellansätzen. Etwas zurückhaltend für einen Belgier, mit normaler Karbonisierung und mildem Schaum.
Silly Brouwerij - Saison
Die Saison ist leicht trüb und hat eine hellbraune Farbe mit cremigem Schaum. Der Antrunk ist sehr süßlich mit milden Röstaromen. In der Mitte wird es fruchtig und karamelllastig. Der Abgang weisst eine bittere Sauernote auf. Insgesamt sehr gut abgestimmtes Bier, wenn auch sehr süßlich.
Wilderen - Kriek
Auf dieses Bier war Andi schon gespannt. Er liebt Fruchtbiere, insbesondere im belgischen Stil. In der Nase schlägt die Kirsche voll auf. Die sehr schöne rote Farbe und der überraschend pinke Schaum zeigen eine durchweg tolle Optik. Im Antrunk hat es wie erwartet einen vollen Kirschgeschmack und kräftig saure Noten. Leicht süßlich geht es im Abgang hinunter. Insgesamt eine perfekte Mischung zwischen einem Hellen und Kirschsaft.
Huyghe - La Guillotin
Das goldenes Starkbier aus dem Hause Huyghe zeigt sich wunderbar im Glas. Der Antrunk ist fruchtig süß mit einer leichten Zitrusnote. Der Name möchte einen wohl vor dem Starkbier warnen und so ist auch der Abgang ziemlich kräftig alkoholisch. Insgesamt etwas unharmonisch, aber dennoch trinkbar.
Huyghe - Delirium Argentum
Dieses Jubiläumsbier der belgischen Braurei Huyghe ist ein bernsteinfarbenes IPA. Eine fruchtig würziges Grapefruit Erlebnis im Antrunk. Die Mitte kommt matt an während der Abgang trocken und fruchtig mit einer leichter bitteren Karamellnote überzeugt. Ein sehr trinkbares, erfrischendes Bier.
Brouwerij F. Boon - Gueuze Mariage Parfait 2014
Goldgelb mit einer orangenen Färbung kommt das mit feinem Schaum benetzte Gueuze Bier daher. Eine einer Geruch von Pfirsichen macht sich breit. Der Antrunk wirkt sommerlich erfrischend und zeigt gelbe Früchte auf. Die Mitte ostprickelnd und der Abgang säuerlich, was aber perfekt zu den warmen Temperaturen passt. Wir trinken es am Liebsten sehr kalt.
Wilderen - Tripel Kanunik
Ein Tripel ist kein leichtes Bier, dennoch kommt es orangegelb und kaum auffällig ins Glas. Der Schaum lässt mit der Zeit Orangen- und Vanillearomen frei. Vorne kommt eine Citrusnote mit etwas Hefegeschmack auf die Zunge. Die Mitte ist gut perlend und hebt die vanillige Orange in den Abgang.
Malheur 10 - Belgian Blonde Ale
Ausgezeichnet mit dem Silber Award bei den World Beer Awards, kann sich dieses Bier echt schmecken lassen. Das Belgian Blonde kommt mit einer schicken goldgelben Farbe ins Glas und weisst im Geruch spritzige Citrusnoten auf. Der Antrunk kommt noch besser mit Orangen und Citruskomponenten rüber. Die Mitte ist leicht perlend und leitet die Guavennote ein. Hinten machen sich wieder Orangen und Zitrusfrüchte breit. Leckeres Bier.
Gouden Carolus - Tripel
Goldgelb mit einem feinen Schaum präsentiert sich das Tripel. Der Schaum steigt höher und höher und damit auch die vanilligen Hefenoten. Der Antrunk ist stark blumig und die Mitte prickelnd erfrischend. Der Abgang wird bestimmt durch eine leckere Vanillenote. Sehr schickes Bier.
De Brabandere - Petrus Red Aged
Bei diesem Bier handelt es sich um Max Lieblingsbierstil, das Sauerbier. Im Fass gereift, handelt es sich um ein Brown Ale. Der Krischgeschmack kommt daher, dass die Brauer während der Fermentation frische Krischen in den Sud geben. Mit einer braun rötliche Farbe, besticht es durch eine kräftigen Kirschgeschmack, gepaart mit leicht rauchig säurigen Noten. Der Antrunk zeigt zuerst die süßliche fruchtige Kirsche und schwenkt dann in den sauren Teil um. Im Abgang kommt dann der Alkohol zu Vorschein der sich zuvor versteckt hatte. Ein außergewöhnliches Sauerbier das man jedem nur empfehlen kann!
Brasserie St-Feullien - Grisette Fruits des Bois
Endlich mal wieder ein reines Fruchtbier, hierauf hat sich Andi bereits gefreut. Die Braurei mit ihrer 145-jährigen Geschichte, kommt aus dem kleinen Ort Le Roeulx in der Provinz Hennegau. Ein frisches violettes Bier mit Himbeernote und großzügiger Schaum begrüßt uns im Glas. Der Antrunk besticht durch Waldfrucht- und Blaubeergeschmack. Auch zeigt sich eine süßliche Traubenzuckerkomponente. Die Mitte wirkt frisch fruchtig prickelnd mit einem fruchtig bitteren Abgang. Insgesamt schmeckt das Bier ziemlich Süß und wir empfehlen es eher im kalten Zustand zu trinken. Auch nach dem Abgang wirkt die Süße noch lange auf der Zunge.
Steen Brugge - Dubbel Bruin
Der nächste belgische Knaller, gibt sich in der Nase leicht malzig mit minimalem Kaffeegeruch. Die Färbung ist rot-bräunlichen karamellfarben. Der Antrunk zeigt sich malzig mit leichtem dunklem Fruchtenoten und Karamellansätzen. Etwas zurückhaltend für einen Belgier, mit normaler Karbonisierung und mildem Schaum.
Silly Brouwerij - Saison
Die Saison ist leicht trüb und hat eine hellbraune Farbe mit cremigem Schaum. Der Antrunk ist sehr süßlich mit milden Röstaromen. In der Mitte wird es fruchtig und karamelllastig. Der Abgang weisst eine bittere Sauernote auf. Insgesamt sehr gut abgestimmtes Bier, wenn auch sehr süßlich.
Wilderen - Kriek
Auf dieses Bier war Andi schon gespannt. Er liebt Fruchtbiere, insbesondere im belgischen Stil. In der Nase schlägt die Kirsche voll auf. Die sehr schöne rote Farbe und der überraschend pinke Schaum zeigen eine durchweg tolle Optik. Im Antrunk hat es wie erwartet einen vollen Kirschgeschmack und kräftig saure Noten. Leicht süßlich geht es im Abgang hinunter. Insgesamt eine perfekte Mischung zwischen einem Hellen und Kirschsaft.
Huyghe - La Guillotin
Das goldenes Starkbier aus dem Hause Huyghe zeigt sich wunderbar im Glas. Der Antrunk ist fruchtig süß mit einer leichten Zitrusnote. Der Name möchte einen wohl vor dem Starkbier warnen und so ist auch der Abgang ziemlich kräftig alkoholisch. Insgesamt etwas unharmonisch, aber dennoch trinkbar.
Huyghe - Delirium Argentum
Dieses Jubiläumsbier der belgischen Braurei Huyghe ist ein bernsteinfarbenes IPA. Eine fruchtig würziges Grapefruit Erlebnis im Antrunk. Die Mitte kommt matt an während der Abgang trocken und fruchtig mit einer leichter bitteren Karamellnote überzeugt. Ein sehr trinkbares, erfrischendes Bier.
Brouwerij F. Boon - Gueuze Mariage Parfait 2014
Goldgelb mit einer orangenen Färbung kommt das mit feinem Schaum benetzte Gueuze Bier daher. Eine einer Geruch von Pfirsichen macht sich breit. Der Antrunk wirkt sommerlich erfrischend und zeigt gelbe Früchte auf. Die Mitte ostprickelnd und der Abgang säuerlich, was aber perfekt zu den warmen Temperaturen passt. Wir trinken es am Liebsten sehr kalt.
Wilderen - Tripel Kanunik
Ein Tripel ist kein leichtes Bier, dennoch kommt es orangegelb und kaum auffällig ins Glas. Der Schaum lässt mit der Zeit Orangen- und Vanillearomen frei. Vorne kommt eine Citrusnote mit etwas Hefegeschmack auf die Zunge. Die Mitte ist gut perlend und hebt die vanillige Orange in den Abgang.
Malheur 10 - Belgian Blonde Ale
Ausgezeichnet mit dem Silber Award bei den World Beer Awards, kann sich dieses Bier echt schmecken lassen. Das Belgian Blonde kommt mit einer schicken goldgelben Farbe ins Glas und weisst im Geruch spritzige Citrusnoten auf. Der Antrunk kommt noch besser mit Orangen und Citruskomponenten rüber. Die Mitte ist leicht perlend und leitet die Guavennote ein. Hinten machen sich wieder Orangen und Zitrusfrüchte breit. Leckeres Bier.
Gouden Carolus - Tripel
Goldgelb mit einem feinen Schaum präsentiert sich das Tripel. Der Schaum steigt höher und höher und damit auch die vanilligen Hefenoten. Der Antrunk ist stark blumig und die Mitte prickelnd erfrischend. Der Abgang wird bestimmt durch eine leckere Vanillenote. Sehr schickes Bier.
Danke an Beerwulf für dieses geniale Set. Wir haben es echt genossen. Mussten aber auf Grund der hohen Alkoholwerte etwas splitten. Daher gibt es verschiedene Tageszeiten und verschiedene Anlässe für die Biere. Auch wollte jeder von uns 5 einmal probieren. Cheers!
