Bier Unterkühlung

Bier Unterkühlung

Wir wollten mal genauer nachforschen, was passiert wenn Bier einer kälteren Außentemperatur ausgesetzt wird. Bleibt es dabei gut oder verändert es sich?

Letzte Woche haben wir ein großes Bierpaket erhalten und der Postbote hat leider keinen Zettel in den Briefkasten geworfen, dass er das Paket abgestellt hat. Wir haben Winter und die Außentemperatur sinkt in der Nacht etwa auf -3-5°C. Im Karton zugegebenermaßen und durch die Flaschen braucht das Bier eine Weile, bis es sich auf diese Temperatur einlässt. Aber dennoch wurde es unterkühlt.

Wissenschaftlich kann Bier schon unter 3°C zu stark gekühlt werden. Es kommt bei einer Verkühlung des Bieres generell zu einer Kältetrübung oder einem Kühltrub. Der Kühltrub im Gegensatz zur Kühltrübung beginnt schon unmittelbar nach dem Ende des Kochens mit der Unterschreitung der Kochtemperatur. Die Gerbstoffe und Proteine reagieren zu Eiweiß-Gerbstoff-Komplexen. Je schneller sich die Würze abkühlt desto grobflockiger fallen die Komplexe aus. Beginnt der Kühltruhe erst nach der Gärung des Jinbier spricht man vom sogenannten „Cold Crashing“, bei dem die Hefe zusätzlich sedimentiert.Mit dem erhöhen der Temperatur können die Trubstoffe wieder in die Lösung übergehen und verschwinden meistens.

Bei der Kühltrübung hingegen ergibt sich die Trübung durch ein erneutes Abkühlen des Bieres unter 3°C Außenbedingungen. Wenn das bier kurzfristig diesen Temperaturen aussetzt wird, so erleidet es keine weiteren Schäden. Die Empfindlichkeit eines Bieres auf Lichtest damit wesentlich gefährlicher for die Inhaltsstoffe, als die Kühltrübung. Wir haben selbst beobachtet, dass das Bier sich wieder klärt und der Geschmack genauso gut ist, wie bei einem neuen Bier. Natürlich sollte man den Vorgang nicht zu oft wiederholen, da das Bier dann irgendwann auch an Aroma und durch das entstehende Kondenswasser an Kohlensäure verliert. Aber dennoch ist es nicht schlimm, wen der Postbote mal das Bier draußen abstellt.