Bierlexikon

Warum muss das Bier rasten? Und was ist die Rezenz eines Bieres? Alle Fragen rund um das Thema Bier
und Craft beer werden in unserem ausführlichen Bierlexikon aufgelößt.

Bierlexikon

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

R

Rasten
Um beim Maischen den Enzymen ihre optimalen Temperaturen zuzuspielen und Zeit für die chemischen Umwandlungen zu geben, lässt man das Bier in diesen Pausen rasten. Man unterscheidet zwischen der Eiweßrast bei etwa 50°C, Maltoserast bei etwa 63°C und Verzuckerungsrast bei etwa 73°C. In englischen Brauereien wird traditionell nur eine Rast gehalten bei etwa 68°C.

Rauchbier
Für dieses Bier wird Malz über einem Holzfeuer direkt getrocknet. Dabei nimmt es den typischen Rauchgeschmack an.

Red Ale
Das Red Ale ist ein obergäriges Bier mit rötlicher Farbe das meistens aus Schottland oder Irland stammt.

Reinheitsgebot
Das deutsche Reinheitsgebot ist die älteste lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt und wurde 1516 von Herzog Wilhelm IV von Bayern erlassen. Darin steht geschrieben das Bier ausschließlich aus Gerste, Hopfen und Wasser gebraut werden soll. Heute wird für den Geärvorgang zusätzlich noch -Hefe eingesetzt. Damals verließ man sich auf die in der Luft enthaltenen Hefen. Es geht das Gerücht herum, dass der Herzog damals vermeiden wollte, dass Roggen und Weizen zum Brauen verwendet wurden, da sonst die Zutaten für die Brotherstellung knapp zu werden drohten.

Reinzuchthefe
Reinzuchthefe ist eine spezielle Heferasse, die frei von Begleitorgsanismen ist und speziell auf den jeweiligen Biertyp ausgewählt wird.

Reifung und Lagerung
Als Reifung des Bieres wird eine Verbesserung des Geruchs, sowie der Bekömmlichkeit und Abrundung, bzw. Veredlung des Bieres verstanden. Diese Vorgänge lassen sich sowohl chemisch als auch mechanisch durchführen. Auf dem mechanische Wege wird durch das Absetzen der Hefe und der Abschiebung der Eiweißgerbstoffkolloide eine Geschmacksverbesserung erzeugt. _Bei der chemischen Umsetzung erfolgt eine Abnahme der Jungbukettstoffe, um das gewünschte Geschmackserlebnis zu erzeugen.

Reisbier
Reisbier kommt aus Asien und wird dort durch Zugabe von Reisstärke gebraut.

Restalkalität
Einer der wichtigsten Parameter für das Brauwasser ist die Wasserhärte, die in Deutschland mit „°dH“ angegeben wird. Die Restalkalität charakterisiert das Brauwasser hinsichtlich seiner Einflüsse auf den pH-Wert. Sie beschreibt, was von der säurevernichtenden Wirkung der Karbonate übrig bleibt, wenn die Härtebildner in der Maische reagiert haben, oder vereinfacht ausgedrückt wenn die Karbonhärte die Nichtkarbonhärte subtrahiert.

Restextrakt
Der Restextrakt ist der während der Gärung vorhandene Extragehalt eines Jungbieres.

Rezenz
Die Rezenz ist das „Prickeln“ beim Trinken eines Bieres. Der frische Geschmack und wenn sich beim trinken die Kohlensäure im Mund als Prickeln entbindet. Bestenfalls hält dieses Prickeln bis zum Ende eines Bieres an.

Roggenbier
Das Roggenbier wird zum größten Teil mit Roggenmalz und zum kleineren Teil mit Gerste gebraut. Der Geschmack ist je nach Ausführung säuerlicher oder borstiger als Weizenbier.

Rohgetreide
Für die Bierherstellung wird für der für die Gärung benötigte Zucker aus den Enzymen der Stärke eine Malzes gewonnen. Stärke findet man aber nicht nur in Malz, sondern auch in anderen Getreidearten, die oftmals wesentlich billiger sind. Wenn man sich nicht so sehr mit dem deutschen Reinheitsgebot verbunden fühlt kann man auch andere Rohfrüchte verwenden. Gerste wird gerne verwendet, da sie einen geringen Endvergärungsgrad und ein besseres Schaumverhalten hat. Weizen wird für eine geschmackliche Abrundung und das geschmeidige Schaumverhalten verwendet. Hafer bildet einen schweren, cremigen Schaum und sorgt für eine erhöhte Vollmundigkeit mit nussigem Aroma. Mais wird für süssliche-vollmundige Biere gebraucht. Reis ist eher für spritzige und trockene Biere, die sehr hell gebraut sind perfekt. Und zu guter Letzt wird Hirse bei mangelnder Verfügbarkeit von Malz, zum Beispiel Afrika verwendet.

Rotbier
Rotbier ist ein obergäriges Bier aus Westfalen mit tiefer burgunderroter Farbe und einem säuerlich herben Charakter. Der Stammwürzegehalt liegt bei etwa 11,4%.