Bierschaum

Was verrät er über ein Bier?

Bierschaum

Was verrät er über ein Bier?

Die Schaumkrone ist eine Erwartungshaltung, die jeder Biertrinker an ein frisches und kohlensäurehaltiges Bier hat. Doch wie hängt der Bierschaum wirklich mit dem Bier zusammen und was kann man aus ihm lesen?

Bierschaum 1

Die Farbe und Stabilität eines Schaumes

Die Farbe des Bierschaums gibt Aufschluss oben man ein helles oder dunkles Bier vor sich hat. Auch lässt sich die Schaumtextur begutachten und Rückschlüsse auf die Biersorte ziehen. Für die Farbe im Schaum sind Lichtbrechungen um die Gasblasen verantwortlich. Im Bier gibt es oberflächenaktive Stoffe, wie Proteine und Hopfeninhaltsstoffe. Die Schaumfarbe entsteht aus der Dichte der Flüssigkeit. Das bedeutet umso dichter das Bier umso dichter und farbiger der Schaum. Wenn der Brauer von einem guten Schaum also spricht, dann meint er damit immer die Schaumstabilität. Ein cremiger und stabiler Schaum ist also ein toller Schaum. Ein Pils als Beispiel sollte immer einen besonders stabilen Schaum haben.

Obergäriges Biere haben generell immer höhere Schaumwerte als untergärige. Letztlich ist die CO2 Konzentration im Bier verantwortlich für eine gute Schaumbildung. Auch können andere gelöste Gase Auslöser für einen guten Schaum sein. Einen weissen Schaum zum Beispiel kann man durch ein Braumalz mit 11% Eiweiß und einer ausreichenden Karbonisierung erhalten.

Unreine Gläser fördern die Schaumbildung

Wenn zu diesen Bedingungen im Bier auch noch die Kratzer, Risse oder Staubkörner im Glas dazukommen, können diese Unebenheiten für noch mehr Schaumbildung sorgen. Schenkt man ein Bier also ein erhält man als aller erstes einen sogenannten Kugelschaum mit relativ runden Blasen. Durch den Zerfall infolge der Drainage trocknet der Schaum aus. Der trockene Schaum ist dann polyederförmig.

Bierschaum 2

Bierschaum ist praktisch

Bierschaum kann aber nicht nur toll sein, sondern hat auch die praktische Funktion der Diffusionsbarriere. Das bedeutet der Schaum sorgt dafür, dass das Bier länger rezent, frisch, würzig und spritzig bleibt. Beim Tasting jedoch gelten andere Regeln. Hier sollte man das Bier schaumfrei einschenken. Der Schaum sollte sich im Glas entfalten, nur dann bekommt man zusammen mit der Flüssigkeit den erwünschten Aroma-Boost der verwendeten Hopfenarten zu spüren.

Wie wirkt sich die Kälte auf den Schaum aus?

Während das Aroma eine große Rolle beim schäum spielt, ist auch die Kälte eines Bieres entscheidend für eine gute Schaumbildung. Ist das Bier besonders kalt, ist die Schaumentwicklung und damit die Bindung des CO2 in der Flüssigkeit stabiler, dass bedeutet es entsteht weniger Schaum. Ein gutes sogenanntes Lacing (gute Schaumbindung) bekommt man also nur bei einem perfekt temperierten Bier.

Bierschaum 3

Andere Länder andere Schaumsitten

Während in Deutschland die sogenannte Blume (Schaumkrone) beliebt ist, gibt es Biernationenm die den Schaum mit einem Bierabstreifer entfernen. Diese Vorkehrungen werden getroffen, wenn mehr Schaum als Bier im Glas ist. Keiner hat Lust sich durch eine Schaumwand zu schlürfen, Darum werden in England Pintgläser auch randvoll serviert.

Wusstet ihr auch, dass klassische Biergläser ihre Form nur wegen Schaumkrone haben. Meist haben Sie einen aufgerauten Boden für eine bessere Schaumbildung, ähnlich einem Moussierpunkt bei Sektgläsern. Durch den aufgerauten Boden wird die Blasenbildung erleichtert.

Schaumkiller

Der größte Feind des Schaumes und des elastischen Flüssigkeitshäutchens ist Fett. Fett verhindert eine gute Schaumbildung. Sprich ein paar Lippenstift Abdrücke zuviel auf dem Glas und der Schaum ist passé. Darum sind saubere Gläser aus ein Muss. Haushaltsspülmittel sollten eher weniger für die Reinigung der Gläser verwendet werden, da in den meisten Spülmitteln ebenfalls diverse Fette enthalten sind. Spült man die Gläser dafür aber richtig aus, kann man den Effekt mindern.

Jetzt habt ihr erfahren, warum wir insgeheim Schaumfans sind. Ein feinporiger, stabiler Schaum ist seit jeher ein Merkmal für ein qualitativ hochwertiges Bier. Aus Erfahrung würden wir sagen, dass das zum teil wahr ist. Aber es gibt auch Biere, die einen wesentlich geringere Schaumbildung haben und trotzdem munden. Letztendlich ist es Eure subjektive Meinung und das Empfinden, dass ihr während des Biergenusses habt.