Prost! international
Bier ist ein Weltgetränk und wird überall zelebriert. Die Menschen lieben das Kultgetränk und feiern und stoßen alle mit einem großen ZUM WOHLSEIN oder Prost! an.
BottleKeeper
Wir sind schon einige Zeit hinter dem coolen Design Outdoor Gadget für Bier her. Der BottleKeeper ist die Antwort auf alle die Bier und Outdoor lieben.
Das teuerste Bier der Welt
Wir haben uns mal aufgemacht und das teuerste Bier der Welt gesucht. Was kann man so für Bier ausgeben und warum?
Bierige Feiertage
Es gibt einige bierige Feiertage, die sich international, wie auch national etabliert haben. Wir als Craft Beer Nerds feiern natürlich an allen Feiertagen.
Wilduwchs Crowdfunding
Helft mit uns mit Wildwuchs, die kleine Bio-Brauerei aus Hamburg, zu unterstützen. Nachhaltig, ökologisch und transparent produziertes Bier, was gibt's besseres?
Gummibierchen
Hin und wieder wird es lecker bei Kraftbier0711. Heute haben wir die kleinen fruchtigen Gummibierchen am Start.
The Beer Bible
Die Bier Bibel oder auf Englisch The Beer Bible von Jeff Alworth ist eines der Standardwerke für das Heimbrauen.
Noch besser Leben mit Bier
Das zweite Buch von Dr. Markus Fohr - Noch besser leben mit Bier halten wir in unseren Händen. Nach der informativen ersten Ausgabe sind wir gespannt.
Der Kveik Hype
Die Brett Hefe ist der neue Star in der Brauindustrie. Was aber steckt hinter dem Liebling der Berliner Weiße Szene?
Bier Unterkühlung
Die Brett Hefe ist der neue Star in der Brauindustrie. Was aber steckt hinter dem Liebling der Berliner Weiße Szene?
Welt der Biere
Die Welt der Biere - Was hast Du zum Thema Bier auf dem Kasten? Ein tolles Gesellschaftsspiel ab 18 von Huch & Friends.
Interview mit Jan Brücklmeier
Wir haben die Ehre uns mit Jan Brücklmeier dem Autor von Bier Brauen, erschienen im Ulmer Verlag auszutauschen.
Volle Brett Hefe
Die Brett Hefe ist der neue Star in der Brauindustrie. Was aber steckt hinter dem Liebling der Berliner Weiße Szene?
Ulrike Genz von Schneeeule
Wir freuen uns schon eine ganze Weile darauf Ulrike Genz von Schneeeule interviewen zu dürfen und nun ist es endlich soweit.
Heimbrauen für Fortgeschrittene
Die zweite Ausgabe Heimbrauen für Fortgeschrittene aus dem Fachverlag Hans Carl hat noch einiges mehr zu bieten als das erste Buch von Hagen Rudolph.
Richtig einschenken will gelernt sein
Um einen exzellenten Service mit Bierfässern, dem Zapfhahn und der Bierflasche hinter der Bar und vor dem Gast abzuliefern sind einige Dinge zu beachten.
Aromatische Hefe
Das Aroma von exotischen Früchten im Bier kann auch von der Hefe stammen und nicht unbedingt vom Hopfen. In einem interessanten Beitrag...
Bier ist gesund
Ein paar schöne Nachrichten für Bierliebhaber gibt es heute noch zu verzeichnen. Bier enthält mehrere wertvolle Inhaltsstoffe, die das Herzrisiko senken und die Gesundheit des Gehirns verbessern.
Lift meets Kraftpaule
Lift Magazin meets Kraftpaule. Wir waren dabei bei dem kleinen netten Testing Event mit anderen Influencern und Bloggern der Stuttgarter Szene.
Hamburger Craftbeer Quartett
Das neue Spiel für unsere Bierabende ist da - das Hamburger Craftbeer Quartett mit den angesagtesten Hamburger Brauereien und Bieren.
Kreative Kronkorken
Wir lieben Immer neue Design Ideen, die mit Bier zu tun haben. Heute haben wir einige schöne Kronkorken Spielereien und Designs für Euch entdeckt.
30 beste Bier Witze
Es gibt schon viele Portale mit lustigen Bierwitzen da draußen aber wir haben Euch die in 30 beste Bier Witze, die schönsten Witze zusammengestellt.
Fuller’s verkauft
Fuller Smith & turner, die britische Brauerei Gruppe, verkauft ihr gesamtes Biergeschäft an das japanische Label Asahi für umgerechnet 250 Millionen Pfund.
höfats Johnny Catch
Wow heute haben wir ein besonderes Paket von höfats bekommen. Mit dabei war der coole Design Flaschenöffner Johnny Catch.
Unsere Instagram Bilder
Wenn ihr Euch schon immer gefragt habt, wo wir unsere schicken Stoffe herbekommen. Dann geben wir euch eine Antwort.
5 weitere Filme über Craft Bier
Wir haben ja Euch schon ein paar coole craft Bier Filme mitgegeben, wenn Euch mal langweilig sein sollte. Hier kommen 5 weitere.
Heimbrauen
Der Fachverlag Hans Carl hat wirklich klasse Bücher für das Heimbrauen veröffentlicht. Eines davon ist das von Hagen Rudolph verfasste Heimbrauen - Schritt für Schritt zum eigenen Bier.
Katrin und Kai von Untraveled Road
Heute haben wir die Ehre mit Marc Gallo von Hopfmeister aus München zu sprechen. Der Macher einiger ausgezeichneter Biere...
5 spannende Filme über Craft Bier
Was soll man denn schauen, wenn auf Netflix nix gescheites mehr kommt? Am Besten natürlich einen Film über Bier. Aber welchen?
Bierbauch Kalender 2019
Jetzt hat er uns endlich erreicht, der schicke Bierbauch Kalender von der Schweizer Visagistin Kristina Sprenger.
Der Bierkieser
Bier besteht aus den 4 Grundzutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe und man verlässt sich voller Vertrauen auf alle 4. Wenn der Hopfengeschmack nachlässt?
Craft Bier verliert Hopfengeschmack
Bier besteht aus den 4 Grundzutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe und man verlässt sich voller Vertrauen auf alle 4. Wenn der Hopfengeschmack nachlässt?
Nachhaltige Sixpacks
Wir alle wissen, dass Plastik eines der großen Probleme unserer heutigen Zeit ist. Salatwater Brewery hat ein bieriges Nachhaltigkeitskonzept dafür.
Gutes Bier selbst brauen
Das beste Bier braut man bekanntlich selbst, aber dafür ist eine große Portion Erfahrung nötig. Diese bekommt man aus dem Buch Gutes Bier selbst brauen...
Craft Beer Festival Karlsruhe
Das Craft Beer Festival 2019 in Karlsruhe war ein voller Erfolg. Die Auswahl an Ständen und Bieren war grandios und die Kontakte absolut wertvoll.
HTI Bier Uhr
Wenn man so in der Bar verweilt und ein zwei Bierchen getrunken hat, vergisst man schon mal die Zeit. Wie gut, dass die HTI Bier Uhr da Abhilfe schafft.
Individuelle Bierflaschen
Wir haben einen interessanten Artikel vom Deutschlandfunk Nova aufgeschnappt, indem es um die Komplikation mit den verschiedenen Flaschentypen geht.
Designing Great Beers
Als Ziel haben wir es uns gesetzt dieses Jahr ein eigenes Bier zu kreieren. Was kann da besser helfen als das Buch von Ray Daniels.
Pop & Stop
Der Pop & Stop Flaschenöffner und Verschluss in einem ist eine coole Erfindung um auf Tour sein Bier frisch zu halten.
Die schicksten Brauräume der Welt
Wir brauen seit einiger Zeit selbst und da haben wir uns die Frage gestellt, wie kann man einen Brauraum praktisch und gleichzeitig schick einrichten?
Brauerei Adressbuch
Also manchmal fragen wir uns schon, wo man nach Facebook und Instagram noch weitere in Deutschland Brauereien finden kann.
Kraftbier0711 unterwegs,Homebrewing Interviews
Besuch bei Speidel
Jetzt wo wir unsere Brauanlage direkt von Speidel haben, wollten wir den Chef Stefan Speidel einmal direkt und persönlich treffen...
Interview mit dem Deutschen Brauer-Bund
Wir haben den Deutschen Brauer-Bund angeschrieben und wollten mal wissen, was ins Bier darf und was nicht, aber das war uns zu langweilig...
Beer Ring
Es gibt viele Möglichkeiten eine Flasche zu öffnen, aber diese Art mit dem Beer Ring ist die Wohl zauberhafteste, die wir kennengelernt haben.
The Big Book of Brewing
Da wir seit kurzer Zeit selbst brauen, interessieren wir uns für dieses Thema enorm. Dazu haben wir das Buch von Dave Line - The Big Book of Brewing.
Wildwuchs Beer & Beard Comb
120 Biere, die man getrunken haben soll. Dieses Follygraph Beer Poster haben wir uns natürlich gleich mal in den Keller gehängt.
Besser leben mit Bier
Dr. Markus Fohr, der neue deutsche Meister der Bier-Sommeliers hat uns sein Buch Besser leben mit Bier zukommen lassen.
Follygraph Beer Poster
120 Biere, die man getrunken haben soll. Dieses Follygraph Beer Poster haben wir uns natürlich gleich mal in den Keller gehängt.
Bier Katechismus
Conrad Seidel ist als Bierpapst in ganz Österreich bekannt und wir haben eines seiner Bücher hier. Bier Katechismus, veröffentlicht im Deuticke Verlag.
Bier brauen
Da wir jetzt das Heimbrauen anstreben, eignet sich kein Buch besser als die Braubibel von Ulmer. Verfasst von Jan Brücklmeier geht es hier um Rohstoffe, Grundlage und den Brauprozess.
Bier selbst gebraut
Ein weiteres spannendes Buch hat uns ereilt. Bier selbst gebraut - veröffentlicht im Verlag die Werkstatt und geschrieben von Klaus Kling.
Scratch Off Beer Map
Wir haben eine coole Scratch Off Beer Map bekommen von Maps International. Hier kann man die Biere, die man schon getrunken hat freirubbeln.
Hopfenzapfentee
Durch den sympathischen Kontakt mit dem deutschen Bier Sommelier Meister haben wir aus Lahnstein einen Hopfenzapfenntee für die kalten Jahreszeit bekommen.
Die Gourmet Bier Tour
Auch Lonely Planet hat zusammen mit dem Kunde Verlag ein tolles Buch herausgebracht - Die Gourmet Bier Tour mit den besten Craft-Beer Verkostungen weltweit.
BESTMALZ Brauprozess Poster
Wir haben lange nach einem passenden Poster gesucht um unseren Bierkeller zu schmücken. Jetzt sind wir findig geworden. Bestmalz hat eines der coolsten Poster im Angebot.
Der ultimative Bier Guide
Der ultimative Bier Guide - zum Kenner in 222 Grafiken veröffentlicht von Heyne und verfasst von Sünje Nicolaysen.
Bier brauen – einfacher geht’s nicht
Bier brauen kann wirklich einfach sein, wenn man sich der Prozesse bewusst ist. Das buch Bier brauen - einfacher geht’s nicht kommt von Mitch Adams
Bierbrot aus der Hobbyküche
Das Bierbrot mit Walnuss aus der Hobbyküche war ein Geschenk von Chris Frau zum Nikolaustag. Es ist schon schwierig einem Biernerd wie Chris zufrieden zu stellen...
Bier Kalender 2019
Es gibt nur wenig Bierkalender, aber einer ist schon ziemlich besonders, der Ars Vivendi Bier 2019 Kalender mit Sprüchen, Know How und jede Menge Bierthemen.
111 Gründe Bier zu lieben
111 Gründe Bier zu lieben. Mit Sicherheit finden wir noch ein paar mehr, aber diese Gründe wurden festgehalten von Marc Halpuczok und veröffentlicht vom Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf.
Thomas bei 1816
Thomas war in Livigno bei 1816 der höchsten Brauerei Europas und hat dort ein paar schöne Stunden bei einem gemütlichen Dinner verbracht.
Marc Gallo von Hopfmeister
Heute haben wir die Ehre mit Marc Gallo von Hopfmeister aus München zu sprechen. Der Macher einiger ausgezeichneter Biere...
Bierpersönlichkeiten – Dr. Markus Fohr
Wir sind wirklich glücklich dem neuen deutschen Meister der Biersommeliers Dr. Markus Fohr einige interessante Fragen über sein Leben und das Bier zu stellen.
Die Braubeviale 2018
Unser Phil war auf der Braubeviale 2018 unterwegs und hat einige tolle Eindrücke und Erfahrungen mitgenommen.
Bier Flaschenöffner
Letzte Woche haben wir den schicken Menu Bieraufschäumer von Connex bekommen und natürlich mussten wir dieses stylische Küchenutensil direkt ausprobieren.
Bier kombiniert
Endlich ist es da, das Bier Kombiniert Buch vom Cadmos Verlag geschrieben von Karl Schiffner und Sepp Wejwar und empfohlen vom 1. Biersomalier-Weltmeister persönlich.
Luckies Beer Socks
Letzte Woche haben wir den schicken Menu Bieraufschäumer von Connex bekommen und natürlich mussten wir dieses stylische Küchenutensil direkt ausprobieren.
Stuart Gardiner Poster
Wir haben Euch ja schon die tollen Bier Untersetzer des Labels Stuart Gardiner vorgestellt. Aber sie haben noch eine schöne Überraschung geschickt - Die Bierhandtücher.
Menu Bieraufschäumer
Letzte Woche haben wir den schicken Menu Bieraufschäumer von Connex bekommen und natürlich mussten wir dieses stylische Küchenutensil direkt ausprobieren.
Bierpersönlichkeiten – Markus Raupach
Wir haben ein spannendes und tolles Interview mit Markus Raupach geführt und mehr über seine Motivation und Philosophie zum Bier erfahren.
Meiningers Craft Bier-Bars
Der Ulmer Verlag oder auch die Craft Bier Fans bekommen nicht genug, darum gibt’s jetzt den Zweiten Teil Noch mehr Craft Bier selber brauen.
Stuart Gardiner Beer Towels
Wir haben Euch ja schon die tollen Bier Untersetzer des Labels Stuart Gardiner vorgestellt. Aber sie haben noch eine schöne Überraschung geschickt - Die Bierhandtücher.
Hobbythek Bier selbstgebraut
Jean Putz leitete in seiner Hobbythek im WDR 1982 die Geburtsstunde des Heim- und Hobbybrauens in Deutschland ein.
Brauer Steckbrief Tobias Hess
Wir haben Tobias Hess von ÜberQuell befragt zu seine Geschichte, wie er zum Bierbrauen kam und was ihn täglich so antreibt.
Noch mehr Craft Bier selber brauen
Der Ulmer Verlag oder auch die Craft Bier Fans bekommen nicht genug, darum gibt’s jetzt den Zweiten Teil Noch mehr Craft Bier selber brauen.
Der Bierholster
Wir haben Euch ja schon die tollen Bier Untersetzer des Labels Stuart Gardiner vorgestellt. Aber sie haben noch eine schöne Überraschung geschickt - Die Bierhandtücher.
Die Biersorten der Brauwelt
Heute haben wir ein schönes Buch erhalten vom Hans Carl und Calibra Verlag namens Die Biersorten der Brauwelt, geschrieben von Horst Dornbusch.
Die Bierkarte
Der Kalimedia Verlag für besondere Karten, hat uns eine seiner außergewöhnlichen Karten geschickt - die Bierkarte.
Stuart Gardiner Beer Mat Set
Wir haben letztens ein schönes großes Paket mit tollen Produkten von Stuart Gardiner bekommen. Das Design Duo aus England macht wirklich schöne Home & Living Produkte.
Brewshop Brooklyn Beer Making Set
Samstag und die Jungs sind am Start für eine besondere Tätigkeit. Das Brooklyn Brewshop Beer Making Set mit dem Everyday IPA von Craftbeer Rockstars ist da.
Phil in Singapur Part 2
Unser lieber Phil war in Singapur und das ist der zweite Teil seiner Entdeckungsreise durch die Bierwelt vor Ort. Heute mit dem Laden Beer Experiment.
Kraftpaule – Craft Bier Crowdfunding
Helft mit uns mit den Kraftpaule in Stuttgart zu retten. Die Craft Bier Bar wurde vor knapp einem Jahr ins Exil verbannt und Stuttgart braucht ihn wieder.
Bei Stone Brewing Berlin
Chris war am Montag bei einem Workshop für sein Business in Berlin. Daraufhin war es natürlich klar, dass er auch Stone Brewing besuchen musste.
Die neue Bierkultur 4.0
Die neue Bierkultur 4.0 wurde uns vom Fachverlag Hans Carl und Calibra geschickt. Die Autoren sind Markus Fohr, Axel Kiesbye und Wolfgang Stempfl.
Bei Neulich Berlin
Wie manche von Euch mitbekommen haben, waren wir am Dienstag bei Neulich im Brauhaus vor Ort in Berlin. Dort hatten wir tolle Gespräche und ein schönes Tasting.
Fußball und Bier – Durch Werbung zusammengeschweißt
Wer die Fußball-WM 2018 mitverfolgt hat, hat dabei wahrscheinlich das ein oder andere Bier getrunken. Bier und Fußball scheinen Hand in Hand miteinander zu gehen...
Phil in Singapur Part 1
Unser Phil ist mal wieder unterwegs und diesmal für einen längeren Zeitrum in Singapur. Dort haben wir ihm als deutscher Bierblog ein paar Aufträge mitgegeben.
Das Buch der Trinkspiele
Wir haben uns letzte Woche die Illustrierte Bier Enzyklopädie von Berry Verhoef gekauft, welche im Dörfler Verlag veröffentlicht wurde.
EcoCube
Das passende Geschenk für jeden Mann, den Eco Cube haben wir jetzt über ein paar Wochen getestet und das ist das Ergebnis.
Der Growler
Der Growler, was ist das überhaupt. Man sieht in vielen Craft Bier Kneipen immer mehr Growler Stationen aufpoppen, aber was kann man da wirklich mit machen?
Brauer Steckbrief Markus Becke
Wir haben Markus Becke vom BraufactuM befragt zu seine Geschichte, wie er zum Bierbrauen kam und was ihn täglich antreibt.
Illustrierte Bier Enzyklopädie
Wir haben uns letzte Woche die Illustrierte Bier Enzyklopädie von Berry Verhoef gekauft, welche im Dörfler Verlag veröffentlicht wurde.
Hopfen und Malz ist langweilig
Wen Hopfen und Malz zu langweilig ist, dann brauen wir eben mit Pizza. Das dachte sich Jeppe Jarnit.Bjergso von Evil Twin Brewing.
99 Möglichkeiten eine Falsche zu öffnen
99 Möglichkeiten eine Falsche zu öffnen wurde von Mik Berger verfasst und beim Sonrrie Verlag in Bad Bramstedt veröffentlicht.
Gotlandsdricka
Gotlandsdricka, ist das ein Name einer schönen Frau oder eine Waschmittelsorte? - Nein es handelt sich um ein Ale oder Bier aus Schweden.
Gesund mit Bier
Wir haben ein spannendes Buch erhalten vom Herbig Verlag, geschrieben von Ellen Heidböhmer mit dem Titel Gesund mit Bier - Immunstärkende, äußerliche und innerliche Anwendungen.
Bière de Mars
Was ist ein Bière de Mars denn nun noch? Hat das was mit dem roten Mond zu tun oder ist das eine Huldigung an die römische Götterwelt? Wir haben es herausgefunden.
Braufässchen
Wir halten ein schönes Braufässchen in unserer Hand und wollen gleich mal das Fass befüllen und loslegen. Wie das Braufässchen funktioniert erfahrt ihr hier.
Frauen im Bierbusiness
Nicht nur Männer interessieren sich für Bier, sondern auch Frauen. Wir haben die schlausten Frauen im Bierbusiness herausgefunden.
Foodist Adventskalender
Hier kommt der Foodist Adventskalender mit 24 tollen Bierüberraschungen. Jetzt heisst es genpügend Craft tanken für’s Fest.
Das große Brauwelt Lexikon der Biersorten
Wir haben letzte Woche das große Brauwelt Lexikon der Biersorten, geschrieben von Horst Dornbusch und veröffentlicht im Fachverlag Hans Carl Nürnberg, erhalten.
Braumethoden
Zur Herstellung von Bier gibt es verschiedene Verfahren oder Braumethoden. Diese wollen wir euch hier im Detail aufzeigen.
Bierstachel
Der Bierstachel ist schon eine feine Erfindung und besonders schön ist er von Bierstachel.org. Die Firma setzt auf Werte und Perfektion.
Grätzer Bier
Alte Braustile sind in Mode und werden gerade wieder neu entdeckt und aufgelegt. Mit dabei ist auch er Bierstil Grätzer. Aber was hat es mit ihm auf sich?
Wir sind Bier
Ein wahrlich eigenartiges Buch ist das Buch von Jürgen Roth / Metulczki - wir sind Bier - Typologien Trinkgedächtnisse vom Oktober Verlag.
Der Bierbaum
Bierstacheln ist ein perfektes Spektakel zum nahenden Winter. Wir haben für unser erstes Stachelevent einen Bierstachel von Bierblitz bekommen und ihn direkt ausprobiert.
Bierblitz Bierstachel
Bierstacheln ist ein perfektes Spektakel zum nahenden Winter. Wir haben für unser erstes Stachelevent einen Bierstachel von Bierblitz bekommen und ihn direkt ausprobiert.
Eine Bierreise durch Dublin
Eine Bierreise durch Dublin ist spannend und unterhaltungsreich. Hier könnt ihr viele verschiedene und tolle Biere erleben und genießen.
Lichtenhainer
Auf unseren Bierreisen, schnappen wir immer wieder Begriffe auf und wollen mehr darüber wissen. So haben wir uns mal um das Lichtenhainer Bier geschert.
Bier als Antibiotikum
Bier als Antibiotikum. Das klingt auf jeden Fall interessant, aber was steckt hinter dieser Hypothese? Oder ist das wirklich war?
Reis
Reis im Bier. Was hat das da zu suchen und kann man mit Reis überhaupt Brauen? Wir haben uns einige Fragen rund um das Reisbier gestellt und Antworten gefunden.
Der IBU Wert
Was ist eigentlich der IBU Wert bei allen Bieren von dem alle Welt spricht? Wir haben uns mal schlau gemacht und erklären Euch Herkunft und Ziel des IBU Wertes.
Maniok
Eine weitere Bier Zutat ist die für uns außergewöhnliche Nutzpflanze Maniok. Die Sträucher sind unter Anderem bekannt für ihren Milchsaft und die Pfahlwurzel, die zum Kochen verwendet wird.
Oli Lemke von der Brauerei Lemke Berlin
Wir haben Oli Lemke von der Brauerei Lemke Berlin interviewd und gefragt über seine Herkunft und die fantastische Braukunst aus Berlin.
Mais
Wir haben uns mit der Bierzutat Mais beschäftigt. Mais ist ein weniger beachtete Getreideart und untypisch für die heutige Bierherstellung.
Erste Bierbrauerei der Welt
Vor ein paar Wochen wurde die älteste Brauerei der Menschheit in Israel entdeckt. Forscher haben in einer Höhle des Karmelgebirges 13.000 Jahre alte Spuren entdeckt.
Bike Mounted Leather Growler
Der Bike Mounted Leather Growler oder zu Deutsch der Lederbeutel für das Bier am Bike kommt von der amerikanischen Firma Pedal Happy.
ARD Nachtmagazin über Craft Bier
Das ARD Nachtmagazin hat über das Thema Kraft Bier berichtet und wir haben hier für Euch den Bericht. Mit dabei sind die Jungs von Himburgs Braukunstkeller...
Roggenbier
Heute haben wir uns mal mit dem Rye Ales - Roggenbier befasst. Die Roggenbiere sind der neuste Trend in den USA und in der Craftbier Szene.
Früchte
Bier schmeckt oft nach Früchten, wenn es obergärig eingebraut ist. Doch wenn man einen wirklichen Fruchtgeschmack erzeugen möchte, bleibt einem meistens nichts anders übrig, als das Bier mit Früchten gären zu lassen.
Was passiert bei zuviel Bier?
Wir haben uns die Frage gestellt, bei einem so hohen Bierkonsum, was das Bier überhaupt mit dem Körper anstellt. Was für Auswirkungen hat ein höherer Bierkonsum?
Bier super schnell kühlen
Wie bekommt man Bier super schnell gekühlt? Wir haben uns mal das Video von den BierProbierern angeschaut und fanden das eine super Idee...
Bierpong
Wir haben eine coole Bierpong bekommen von Coolstuff.de und gleich mal am Tasting Samstag als Vorrunde ausprobiert. Schaut wer gewonnen hat...
Kräuter & Gewürze
Kräuter und Gewürze im Bier sind ein uraltes Thema, was heutzutage wieder auflebt durch die verschiedenen Craftbier Brauereien. Es ist ohne Zweifel ein Reizthema, aber die es gibt einige Zutaten neben Hopfen und Malz, die das Bier deutlich prägen können.
Bio-Bier
Es muss nicht immer alles Bio sein heutzutage, aber ein Bio Bier hin und wieder tut doch gut oder? Wir sind der Sache mit Bio-Bier auf den Grund gegangen.
First Time with Craftbeer
Bier Deluxe hat einige Leute eingeladen, die noch nie in ihrem Leben Craft Bier getrunken haben. Diese Leute haben sie aufgenommen, wie es sich anfühlt.
Mustard and Beer 2018
Wir waren mal wieder unterwegs. Diesmal etwas weiter weg in Deutschland. Überquell in Hamburg hat eingeladen zu Mustard and Beer.
Wichtel Brauseminar 2018
Am Samstag hat unser Brauseminar in der Wichtel Hausbrauerei statt gefunden zu dem uns der dortige Brauer und Mälzer Markus Stankowitz herzlich begrüßte.
Bierbörse Sindelfingen 2018
Letzten Samstag waren wir (Max und Chris) mit einem Gast (Thomas) auf der Bierbörse in Sindelfingen bei Stuttgart. Was uns da erwartet hat erzählen wir Euch jetzt.
Bieryoga
Berlin ist ganz klar die Stadt mit der größten Trendsetterdichte. Was das Bier angeht, hat hier ein neuer Trend voll eingeschlagen. Bieryoga ist eine Kombination von Aum und Prost.
Birrifico Manerba
Gestern hat Andi seinen Urlaub am Gardasee genutzt um spontan die ortsansässige Brauerei Birrifico Manerba zu besuchen.
Ein Brauhaus am Gardasee mitten im Weinanbaugebietes? Schon irgendwie komisch...
Scotch Ale / Wee Heavy
Wir haben in letzter Zeit immer wieder die Begriffe Wie Heavy und Scotch Ale gelesen. Aber was soll das denn für ein Bierstil sein? Wir haben da mal was recherchiert.
Bierdeckel
Das Bierglas ist im meisten Fall rund und so sind auch die meisten Bierdeckel. Der Bierdeckel ist schon eine lustige Idee. Er ist aus der Bierwelt nicht mehr wegzudenken. Wo kommt er aber her und was ist seine Geschichte? Wir sind der Idee auf den Grund gegangen.
Die Stammwürze
Stammwürze, Plato Grade, Würzeextrakt usw. Sind alles Begriffe aus der Brauwelt, doch was genau ist die Stammwürze? Wie wird sie ausgerechnet und wie setzt sie sich zusammen?
G-Clamp Bottle Opener
Suck UK, der Name ist Programm. Für alle was auf den Suck geht wird einfach ein geiles Design entworfen. Der G-Clamp Bottle Opener ist ein weiteres Highlight der Firma. Das richtige Tool für den richtigen Job.
Hirse
Wir haben uns mal mit dem Thema Hirse als Bierzutat befasst und so einiges herausgefunden. Es war relativ schwer danach zu recherchieren, da Hirsebier in unseren Längen- und Breitengraden kaum vorkommt, sondern eher in Afrika einzuordnen ist.
Session IPA
Wir haben uns mit der Frage beschäftig: „Was ist ein Session IPA?“ Woher kommt der Begriff und hat was hat er mit dem India Pale Ale zu tun?
T-Rex Flaschenöffner
Suck it UK ist eine coole Marke die coole Designer Öffner produziert wie unseren kleinen T-Rex Bierflaschen Öffner.
Glutenfreies Bier
Das Adjunct Lager Bier ist uns seit einiger Zeit ein Begriff dem wir gerne mal nachgehen würden. Was ist das eigentlich für ein Lagerbier und warum heisst es Adjunct?
Die Vergärung
Heute berichten wir über die Vergärung von Bier. Was für Arten der Vergärung gibt es hier und was macht unser Protagonist die Hefe denn so dabei? Was ist die Hauptgärung und was ist beim Nachgären zu beachten?
Welt der Wunder Craftbeer Doku
Die Weißbierhauptstadt ist in Hamburg und nicht mehr in Bayern? Welt der Wunder hat sich mal ganz offiziell aufgemacht, die Welt des Craft Biers zu erkunden.
Adjunct Lager
Das Adjunct Lager Bier ist uns seit einiger Zeit ein Begriff dem wir gerne mal nachgehen würden. Was ist das eigentlich für ein Lagerbier und warum heisst es Adjunct?
Das Brauwasser
In unserer Reihe Bierzutaten darf natürlich die wichtigste Komponente eines Bieres nicht fehlen - das Brauwasser. Woher kommt es? Welches Brauwasser wird zum Brauen benutzt? Wie sind die Mengenverhältnisse beim Brauen? Welche Qualitäten gibt es und was macht es besonders?
Brauerei Kemker
Heute wollen wir die Brauerei Kemker vorstellen. Die Brauerei wird 2017 gegründet und geht auch dem Motto „Back to the roots“ vor.
Mastering Homebrew
Heute haben wir das Buch der Bücher des Hobbybrauens von Chronnicle Books erhalten. Mastering Homebrew, the Komplete guide to bering delicious beer von Randy Mosher.
Gerste
Eine weitere wichtige Zutat für das Brauen des Bieres ist die Gerste. Was macht sie aber so besonders und warum ist sie eine von den 4 wichtigsten Grundzutaten laut Reinheitsgebot für Bier?
Moleskine Beer Journal
Endlich ist es da, das Beer Journal von Moleskine. Wir haben darauf gewartet wie kleine Kinder, um zu sehen, was sich hinter der coolen Idee von den Notizbüchergenies verbirgt.
Barley Wine
Der Barley Wine hat in der Vergangenheit immer wieder für Verwirrungen gesorgt. Wir decken auf, was hinter dem Ale steckt und warum es so genannt wird.
Herr Beer braut Bier Crowdfunding
Auf Startnext, dem Start up Crowdfunding Service gibt es aktuell eine coole Bieraktion, die ihr unterstützen könnt. Dafür gibt’s auch Bier oder besseres.
Die schönsten Brauereien in Berlin und Potsdam
Berlin, das neue Mekka der deutschen Craft Bier Szene. Im Buch Die schönsten Brauereien in Berlin und Potsdam von Markus Raupach beim Elsengold Verlag veröffentlicht findet ihr wichtige Infos zu den gängigen Brauereien.
Biersensorik
Die Biersensorik ist eine Welt für sich. Zwischen den verschiedenen Bierstilen befinden sich diverse Aromavielfalten, die es zu entschlüsseln gilt.
Brauerehere
Es muss nicht immer ein Buch über technisches Bierwissen sein, sondern es kann auch gut und gerne mal ein Krimi sein. Hier haben wir einen Bierkrimi von Andreas Schröfl, veröffentlicht beim Gmeiner Verlag.
Das California Common
Wie der Name schon sagt kommt unser heutiges Bier aus Kalifornien. Dieser Bierstil wird gerade mächtig gehypt und wir haben mal genauer über das Craft Bier recherchiert.
Whats App Videos des Monats 2
Da immer mehr Freunde und Menschen von unserem neuen Bierblog gehört haben, bekommen wir auch immer mehr coole What's App Videos zugeschickt. Hier haben wir gleich drei davon gepostet in unserem neuen Post
Unser Bier in Grafiken
Unser Bier in Grafiken. 100+1 Fakten die jeder Bierliebhaber wissen muss. Ein wirklich cooles Buch, das bereits alle Kraftbier Mitglieder studiert haben. Veröffentlicht vom Baedeker Verlag.
Emmer
Emmer ist eine der ältesten Getreidesorten überhaupt. Er wurde seither als Zutat für Bier eingesetzt. Generell gehört die Pflanze zu den Weizenarten und wird trotz ihrer sehr guten Verarbeitungsmöglichkeiten kaum noch angebaut.
Das Craft Bier Buch
Heute haben wir ein wirkliches Meisterstück der Craft Bier Szene hier. Das Kraft Bier Buch aus dem Gestalten Verlag, Geschrieben von Sylvia Kopp.
Biershampoo
Wir haben für Euch 5 verschiedene Haarwaschmittel getestet. Dabei waren Logona Naturkosmetik, Guhl, Marias Organic Care aus Salzburg, Gentlehead und Justus.
Bier vor Ort
Der Oktoberverlag hat uns ein wirklich schönes buch zukommen lassen mit dem Titel Bier vor Ort - Reisen in Europas Bierwelt geschrieben von Volker R. Quante.
Die Hefe
Die Hefe sorgt für de Alkohol und bringt die Bierwürze zum Gären. Was steckt hinter dieser wichtigen Zutat, die im Reinheitsgebot nicht erwähnt, aber eine der wichtigsten Zutaten für Bier ist?
Das Witbier
Das Witbier ist schon ein echtes Highlight. Der Weizengeschmack, verfeinert mit Koriander und Orangenzesten ist erfrischend und sorgt gleichzeitig für ein tolles Craft Beer Erlebnis.
Werner Dinkelaker von der Schönbuch Braumanufaktur
Die Schönbuch Braumanufaktur befindet sich in Böblingen, in der Nähe von Stuttgart. Und als eingefleischte Stuttgarter haben wir natürlich fast alle Biere der Brauerei probiert und können mit Fug und Recht behaupten, die Brauerei bleibt ihrem Stil und Geschmack treu.
Die Geschichte Europas in 24 Bieren
Die Geschichte Europas in 24 Bieren vom Eichborn Verlag und verfasst von Mika Rissanen und Juha Tahvainen. Ein wirklich gutes Buch mit viel Wissen inside.
Die Bierdose
Woher kommt die Bierdose und wer hat sie erfunden. Was aber steckt dahinter und wo fängt alles an? Was macht die Bierdose aus? Wir decken die Hintergründe der Bierdose und über den Dosenpfand auf.
Quartiermeister Am Pils der Zeit
Crowdfunding für alkoholfreies Bier. Quartiermeister ist zwischen dem 1. Und 31. Juli 2018 unterwegs, um auf Startnext für ihre neues alkoholfreie Bier Unterstützer zu suchen.
Braupioniere
Bier wurde in der Geschichte oft als Nahrungsmittel benutzt oder zur Erheiterung getrunken, doch hinter dem Brauen verbirgt sich eine Wissenschaft. Es gibt einige namhafte Personen, die gewissen Meilensteine für die Bierwelt gelegt haben.
BeerMo
Es geht weiter mit coolen Bier Gadgets. Heute mit dem BeerMo einem Bier Slip On Flaschen Moustache. Der Bier Bart ist perfek für den lustigen Abend mit Freunden oder auf Parties.
Die stärksten Craft Biere der Welt
Es gibt tatsächlich Brauereien, die sich dem Wettbewerb um den höchsten Alkoholprozentgehalt im Bier angenommen haben und darauf fokusiert sind das stärkste Bier der Welt zu brauen.
Beer Tracker
Weisst Du noch wieviel Bier es gestern Abend waren? Jetzt schon. Der Beer Tracker zählt Deine Biere genau mit und Du kannst nachprüfen, ob es hin unsd wieder mal eins zuviel war.
Bierdeckel Memo-Spiel
In unserer Reihe Gadgets und Geschenke berichten wir immer mal wieder über cool Bier Produkte, die man mit Freunden teilen oder einfach nur damit Spass haben kann.
Vom Glas zur Bierflasche
Die Bierflasche hat eine lange Geschichte und Tradition. Wir sind der Bierflasche mal auf den Grund gegangen und haben sowohl geschichtliche Hintergründe, als auch interessante Fakten aufgedeckt.
Sebastian Priller von Riegele
Das Brauhaus Riegele ist jedem Craft Bier Kenner in Deutschland ein Begriff. Die leckere Bierviefalt ist aus einem ordentlichen Tasting nicht mehr wegzudenken. Die Philosophie des Unternehmens besteht aus 7 wichtigen Werten.
SL Eisblock
Im Sommer sind kühle Getränke eine Wonne. Um gleich einen ganzen Kasten Bier kühl zu halten gibt’s den SL Eisblock. Eine schicke, einfache Erfindung direkt aus Biervaria. Wir haben den Eisblock im Zuge der WM 2018 getestet.
Craft Bier kurz erklärt
Craft Beer ist keine neue Bewegung und auch keine neues Bier. Craft Beer gibt es schon seit mehreren tausend Jahren. Es ist immer eine Definitionsfrage, was Craft Bier genau ist.
Das Bier Buch
Das Bier Buch - Brauereien, Marken, Biertrouren und über 1.700 Biere aus aller Welt. Das steht auf dem Cover des Buches aus dem Verlag Dorling Kindersley, das wir aktuell in den Händen halten.
Der Hopfen
Der Hopfen ist eine der vier Hauptzutaten nach dem Reinheitsgebot. Wir zollen der Doldenpflanze viel Respekt und haben uns darum mal ausführlicher damit beschäftigt. Was ist eigentlich echter Hopfen?
Schild’s Lüttje & Dunkel
An einem schönen Freitag Abend waren wir mit der ganzen Familie zuletzt essen im Schild’s Bauernhofcafe. Es gab Fisch satt und dazu ein grandioses Bier, über das wir gerne berichten wollten.
Steffen Brückner vom Brauhaus Neulich
Das Brauhaus Neulich macht das beste Getränk der Welt - Bier. Das finden wir auch und darum wollten wir unbedingt ein Interview mit ihnen machen. Das Brauhaus schreibt sich hoch auf die Fahne kein Bier zweimal zu brauen.
Bier Geschichte und Genuss
Bier Geschichte und Genuss ist im Palm Verlag erschienen und geschrieben von Markus Raupach, Biersommelier, Fotograf, Journalist und Medienprofi und wir halten es in der Hand und kommen aus dem Staunen nicht mehr raus.
Marienbräu Jever
Wie waren zu Besuch bei der Altstadtbrauerei Marienbräu in Jever. Die Brauerei ist eine von vier in Nordfriesland ansässigen Brauereien. Hier ist unsere Erfahrung mit dem herrlich, friesischen Bier.
Die Prohibition
Wir haben uns gefragt, was hinter dieser Prohibition stand und was für Auswirkungen sie damals für die Leute hatte. Mach Prohibition überhaupt Sinn oder war sie eher nur eine Hürde für die Menschen?
Die 5 besten Bier Apps
Der Craft Bier Trend ist auch in der digitalen Welt angekommen, genauer gesagt in der App Produktion. Hier gibt es einige Apps auf dem Markt. Leider ist die Mehrheit nicht zu gebrauchen.
Craft Bier einfach selber brauen
Wir haben das kleine Buch Craft Bier einfach selber brauen in einem Biergeschäft um die Ecke entdeckt und wollten es unbedingt hier auf dem Blog Euch vorstellen. Das Buch ist erschienen im Ulmer Verlag und von Ferdinand Laudage zusammengetragen worden.
Ramona Altenburger von Flensburger
Die zwei Biere der Flensburger Brauerei - BrauArt Blonde und Dark Amber, haben unsere Aufmerksamkeit erregt. Wir haben uns gefragt, was steckt eigentlich hinter dieser Brauerei, aus dem hohen Norden?
Die 6 besten Craft-Bier-Adressen in Köln
Köln = Kölsch: Den meisten Kölnern ist die frisch gezapfte Stange Kölsch immer noch das liebste Bier. Einfach passend zu jeder Gelegenheit und jedem Anlass. In den letzten Jahren hat sich in Punkto Biervielfalt in der Domstadt am Rhein aber richtig was getan: Das Pflänzchen Craftbier kämpft sich langsam aber sicher durch den Kölsch-Asphalt.
Bierkränzchen
Frauen pflegten zu Bier seit Menschengedenken schon eine Beziehung zum Bier und dem Brauen. Die ersten Brauer in Ägypten waren tatsächlich Frauen. Während die Männer auf der Jagd waren und sammelten.
Hopfenarten Liste
Internationaler oder deutscher Hopfen hat sehr viele positive Eigenschaften und bringt ein tolles Aroma mit sich. Ob kräuterig oder blumig, würzig oder fruchtig, Hopfen bereichert das Bier ungemein und hilft beim Brauen, einen tollen Geschmack zu erzielen.
Das Rothaus Kochbuch
Heute haben wir das Rothaus Kochbuch mit jede Menge Originalrezepten aus dem Brauereigasthof Rothaus zugeschickt bekommen und haben uns sehr darüber gefreut.
Bier Werbung
Bier Werbung kann schon ziemlich verrückt sein, das beweisen diese witzigen Videos. Ist doch klar das ein namhafter niederländischer Bierhersteller ganz vorne mitspielt. Aber die Engländer stehen in nichts nach. Lehnt Euch zurück und genießt diese Bier TV Spots.
Der Treber
Was ist eigentlich der Treber? Feststeht, wo gehobelt wird fallen Späne. In unserem Fall bleibt vom Brauen der Treber übrig. Eine feste Masse, die oftmals als Schweinefutter oder Biokraftstoff verwendet wird.
Bier richtig verkosten
Die Bierverkostung ist ein ganz einfaches Unterfangen, haben wir immer gedacht. Doch nachdem wir uns ausführlicher damit beschäftigt haben, mussten wir feststellen, dass es dabei einige Dinge zu wissen gibt.
Bier selbst brauen
Bier selbst brauen - Schritt für Schritt zum selbstgemachten Bier. Dieses tolle Buch hat uns heute ereilt. Es wurde biem Verlag Dorling Kindersley veröffentlicht.
Bierdosen Design 2
Es geht weiter mit dem coolen Bierdosendesign. Heute mit einer Dose, die aussieht wie ein Bierglas - ziemlich kreativ. Dazu noch ein paar super schicke Dosen im modernen Design mit Illustrationen oder Typografie.
Markus Lohner von Camba
Camba ist eine Brauerei mitten im schönen Chiemgau. Wir hatten schon das Vergnügen ihre Produkte zu testen und waren beeindruckt. Jetzt wollen wir natürlich mehr wissen. Was steht hinter der Brauerei und welche Wert sind ihnen wichtig. Wo kommen sie her und wo wollen sie hin.
Jeff Maisel von Maisel & Friends
Maisel & Friends war tatsächlich der Urgrund, warum es uns überhaupt gibt. 2016 kam ein guter Freund zum ersten mal mit einem Pale Ale zu Chris. Bis dahin war Chris unerfahren und wusste nichts von Craft Bier.
Alkoholfreies Bier
Wir haben uns gefragt, wie man alkoholfreies Bier macht. In Deutschland werden mehr als 5%, etwa 200 verschiedene Biere mittlerweile bleifrei produziert. Alle großen Brauereien haben mittlerweile eine alkoholfreie Alternative im Angebot. Doch wie stellt man dieses Bier her?
Craft Bier
Craft Bier - Meisterstücke für Männer, ein Buch das es in sich hat. Wir waren schon lange auf dieses Buch gespannt und endlich halten wir das Meisterwerk von Beef und Tre Torri in den Händen.
Bierwanderung im Gerber 2018
Die Bierwanderung im Gerber 2018 startete für uns im schicken Pauli am Samstag um 19:30 Uhr. Angekommen in der kleinen Kneipe am Fusse des Gerber, nach einer kleinen Odyssee, standen wir erstmal 10 min in der Schlange. Das erste Bier vom Bierwerk Gerstenfux aus Nürtingen entschädigte uns aber für vorherigen Ungereimtheiten.
Ales for ALS
Als erste Deutsche Brauerei braut die Kraftbierwerkstatt Bier um ALS-Kranke Menschen zu unterstützen mit dem Spendenprogram "Ales for ALS".
Beliebte Bierschilder 2
Und weiter geht es mit unserer Bierschilder Reihe. Der erste post ist ein so großer Erfolg geworden, dass wir Euch die weiteren Schilder Designs nicht vorenthalten wollen. Die Sprüche auf diesen Schildern sind einzigartig und natürlich eignen sie sich immer für einen netten Small Talk in einer Bar.
Bierschaum
Die Schaumkrone ist eine Erwartungshaltung, die jeder Biertrinker an ein frisches und kohlensäurehaltiges Bier hat. Doch wie hängt der Bierschaum wirklich mit dem Bier zusammen und was kann man aus ihm lesen?
Phil in Amerika Part 2
Phil hat uns wieder neue Bilder geschickt und tasted sich durch die Bierwelt Amerikas. Heute war er in der Eris Brauerei in Chicago. Das erste was hier auffällt, ist das man sich in einer modernisierten Kirche aus dem letzten Jahrhundert befindet. Die zweistöckige Anlage ist perfekt geeignet für schicke Bier Events.
Sauerbiere
Sauerbier ist momentan groß am Kommen. Wir merken Immer mehr, dass die Craft Beer Welle weg von den obergärigen IPAs und Pale Ales hin zu untertänigen Bieren übergeht. Mit Sauerbieren werden eine große Anzahl von verschiedenen Bieren abgedeckt. Wir nehmen diese sogenannten Sauerbiere genauer unter die Lupe.
Bierfächer
34 internationale Biersorten vereint auf einem Streifen, dass ist der Bierfächer. Umgesetzt wurde die Idee für den Bierfächer des österreichischen Brauverbandes gemeinsam mit der Doemens Akademie, Gräfeling in München und dem österreichischen Biersommelier-Weltmeister Karl Schiffner.
Lustige Bier Werbung
Es gibt jede Menge lustige Bier Werbung und Kampagnen da draußen. Wir haben für Euch die besten Beispiele zusammengesammelt. Man muss schon sagen, dass sich Heineken ganz schön ins Zeug legt, was Marketing angeht. Aber auch andere können da gut mithalten.
Whats App Videos des Monats 1
Da immer mehr Freunde und Menschen von unserem neuen Bierblog gehört haben, bekommen wir auch immer mehr coole What's App Videos zugeschickt. Hier haben wir gleich drei davon gepostet in unserem neuen Post
Bierdosen Design 1
Bierdosen Design empfohlen von Chris. Immer weniger Brauereien entscheiden sich die Bierdose als Verpackungsmaterial einzusetzen. Doch unterliegt sie einer langen Tradition, die bis auf das Jahr 1933 zurückgeht. Getränkedosen im Allgmeinen sind in Deutschland seit den 90ern sehr beliebt.
Richtiger Umgang mit Bier
Bier verliert bei falscher Lagerung und zu warmen Temperaturen schnell an Geschmack . Auch sollte man das Haltbarkeitsdatum beachten. Aber was macht Bier wirklich kaputt? Welche Faktoren beeinflussen den Geschmack und die Haltbarkeit genau?
Bier Leben
Oliver Wesseloh ist Brauer aus Leidenschaft in der Kreatvibrauerei Kehrwieder, Diplom Ingenieur für Brauwesen und Weltmeister der Biersommeliere. Er reist von Craft Beer Festival, zu Fachsymposien, zu Messen und wieder zum nächsten Event.
Phil in Amerika Part 1
Unser lieber Phil ist für 4 Wochen ausgewandert nach Amerika und berichtet dort jede Woche von neuen schicken Craft Bieren. Er kommt viel rum und bekommt viele Eindrücke. Aber Biere tasten ist ein Muss.
Biersorten Guide
Was unterscheidet ein Kellerbier von einem Sauerbier und ein Porter vom einem Stout. Da geht es um Farbe, Geschmack aber auch um Details wie Bitterkeitsnoten oder Hopfenaromen. Was genau zu welcher Biersorte passt zueigt Euch unser Bier Guide sehr ausführlich. Ebenfalls welches Glas ihr zum Craft Bier trinken benutze solltet.
Malte Tack von Vulkan
Nach dem Ausbruch des Wingertsberg-Vulkans vor ca. 200.000 Jahren, entstand durch den sich ausbreitenden Lavastrom in der Eifel, eine mächtige Basaltlandschaft. Die inmitten der Eifel liegende Stadt Mendig wurde zum Mittelpunkt des Basaltabbaus.
Craftbeer Festival 2018
Das Craft Beer Festival 2018 war bisher eines der schönsten Events des Jahres. Am Samstag ging es mit Andy, Max und Dominic und Chris direkt zum Wizemann in Stuttgart.
Coole Bierzitate 2
Weiter geht's mit Coole Bierzitate 2, einer neuen Ausgabe cooler Sprüche aus der Bierwelt. "When in doubt drink a Stout" oder "Don't worry be hoppy" sind die ultimativen Partykracher. Diese Zitate sind perfekt um sie direkt auf ein Shirt zu drucken oder sich an die Wand zu hängen.
20 Bier Mythen
Ist Bier wirklich gesund und haben Dunkelbiere wirklich mehr Alkoholgehalt? Gibt es Bier auf Hawaii und macht Weizenbier müde oder munter? Diese Fragen werden in unseren 20 Bier Mythen genau unter die Lupe genommen und geklärt.
111 deutsche Craft Biere
Über 111 deutsche Craft Biere. Das sind schon eine Menge. Es würde quasi bedeuten, wenn man dies auf ein Jahr runterrechnet, jeden dritten Tag etwa ein Bier trinken zu müssen. Jedoch ist das nicht ganz so einfach.
Niklas Zötler von Zötler
Wir sind große Fans der Brauerei Zötler und Ihrer Biererzeugnisse. Das liegt vor Allem auch an der Braukunst Reihe mit seinen zwei Craft Bieren Heilewelt und Herzsolo. Kraftbier0711 hat es sich zur Aufgabe gemacht, Biere zu tasten und besondere Biere auf dem Blog hervorzuheben.
Coole Bierzitate 1
In unserer Reihe Bierzitate stellen wir Euch coole Zitat Designs rund um das Thema Bier vor. Es gibt eine menge kreative Köpfe da draußen, die sich Gedanken gemacht haben, wie man Bier in einen schönen Rahmen packen kann.
20 spannende Biergeschichten
Es ranken sich viele Geschichten und Legenden, um das Thema Bier. Wir decken ein paar von ihnen auf. Von den Ägyptern bis zum heutigen Tag gibt es immer wieder tolle und interessante Ereignisse, Sitten und Bräuche, die das Bier und seinen Inhalt prägten.
99x Craft Beer
Wir halten ein wirklich cooles Buch in den Händen - 99x Craft Beer von Nina Anika Klotz, freie Journalistin, Biersommelière und Autorin des bekannten Blogs Hopfenhelden.
Wie man Bier braut
Heute haben wir einen Film für Euch wie man Bier macht vom Brooklyn Beer Shop. Hier seht ihr wie man mit wenigen Mitteln ein leckeres Bier brauen kann.
Die 30 besten Bierrekorde
Es ist unglaublich was für skurile und lustige Weltrekorde es um das Thema Bier alles gibt. Wir haben Euch hier 30 verschiedene Weltrekorde zusammengefasst, wobei 1 Weltrekord nicht direkt mit Bier zu tun hat, aber dennoch interessant ist. Deutschland ist in vielen Disziplinen weit vorne und kann sich als die Biernation auch hier behaupten.
Bierflaschen Design 2
Da unser CEO gleichzeitig auch Grafikdesigner ist, hat er ein gutes Auge für Design. Er hat uns eine kleine aber feine Auswahl an wirklich tollen Bierflaschen zusammengestellt.
Bier Sprüche
Bier ist seit dem alten Ägypten ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und wird seither gerne zitiert. Hier sind ein paar geschichtlich wertvolle und für einen guten Bierabend ausreichende Sprüche, die ihr Euch merken solltet.
Obergärig vs. Untergärig
Wir haben uns gefragt, worin der Unterschied zwischen obergärigem und untergärigem Bier besteht. Da sich in den letzten Jahren sehr viele Bierstile und Sorten entwickelt haben, sollte der Unterschied einmal richtig geklärt werden.
Maß Bier Stop Motion
Wir präsentieren Euch das Video des Monats. Hier featuren wir immer ein Video pro Monat, dass uns besonders gut gefallen hat. Es kann eine Dokumentation oder ein witziges Trinkvideo sein.
Beliebte Bierschilder 1
Kultige Bierschilder sind in in jeder Partyküche. Hier sind ein paar toille Beispiele, die für ordentlich Gesprächsstof sorgen könenn und dabei gut aussehen. Mit Sprüchen wie "Bier schmeckt immer" oder "Bier jammert nicht" kann ein Männerabend starten.
Bierflaschen Design 1
Wir stolpern bei unseren Tasting simmer wieder über tolle Bieretiketten. Das Internet ist voll von schicken Bierdesigns. Darum wollen wir das Euch nicht vorenthalten und präsentieren Euch unsere neue Spart. Beste Bierflaschendesigns.