Außergewöhnliche Biere

Brauerei Kundmüller Weiherer Bier Bourbon Bock

Brauerei Kundmüller Weiherer Bier Bourbon Bock

Brauerei Kundmüller Weiherer Bier Bourbon Bock titel
Brauerei Kundmüller Weiherer Bier Bourbon Bock flasche

Von der Brauerei Kundmüller, also Weiherer Bier haben wir einen schicken Bourubon Barrel Aged Bock bekommen. Der helle Bock wurde 2016, 2017 und 2019 mit dem Gold Award der International Kraft Beer Jury von Meininger ausgezeichnet. Das Sudhaus der Brauerei stammt von 1975 und demnach herrscht hier nicht nur Tradition, sondern auch wie man am Bock erkennen kann, Moderne. Die beiden Stilrichtungen gepaart ergeben tolle Biere, die wir schon zu Hauf getrunken und probiert haben. In unserer Sammlung fehlte aber noch der Bock und daher haben wir ihn jetzt im Programm, um ihn euch vorzustellen.

Leidenschaft trifft auf handwerkliches Geschick. Ein kräftiger Malzkörper ist schon beim Einschenken anzumerken. Der Geruch von Rauch, Holz und Malz mit Karamell Anklängen erfüllt die Luft. Der Schaum steht wie eine eins auf dem Bernsteinfarbenen Bier. Die Mitte ist weich und leicht beschwingt und der Abgang ein Gedicht aus Bourbon Barrel Noten, Vanille, Holz, Wärme und einer schicken delikaten zurückhaltenden Rauchnote. Dazu kommen etwas gebuttertes, leicht süßliches Popkorn und eine leichte Feuchtigkeit, die mit den sauren Edelnoten den Bock abrundet.

Weiherer Bier Logo

Von der Brauerei Kundmüller, also Weiherer Bier haben wir einen schicken Bourubon Barrel Aged Bock bekommen. Der helle Bock wurde 2016, 2017 und 2019 mit dem Gold Award der International Kraft Beer Jury von Meininger ausgezeichnet. Das Sudhaus der Brauerei stammt von 1975 und demnach herrscht hier nicht nur Tradition, sondern auch wie man am Bock erkennen kann, Moderne. Die beiden Stilrichtungen gepaart ergeben tolle Biere, die wir schon zu Hauf getrunken und probiert haben. In unserer Sammlung fehlte aber noch der Bock und daher haben wir ihn jetzt im Programm, um ihn euch vorzustellen.

Leidenschaft trifft auf handwerkliches Geschick. Ein kräftiger Malzkörper ist schon beim Einschenken anzumerken. Der Geruch von Rauch, Holz und Malz mit Karamell Anklängen erfüllt die Luft. Der Schaum steht wie eine eins auf dem Bernsteinfarbenen Bier. Die Mitte ist weich und leicht beschwingt und der Abgang ein Gedicht aus Bourbon Barrel Noten, Vanille, Holz, Wärme und einer schicken delikaten zurückhaltenden Rauchnote. Dazu kommen etwas gebuttertes, leicht süßliches Popkorn und eine leichte Feuchtigkeit, die mit den sauren Edelnoten den Bock abrundet.

Details & Zutaten

AlkoholgehaltAkoholgehalt:

8,3 %

Stammwürze Stammwürze:

21° Plato

HopfenbittereBitterwert:

Trink-Temperatur Temperierung:

9-12°C

FoodpairingFoodpairing:

Gulasch ungarisch mit Knödel.

Tasting Notes

FarbeAussehen:

Bernstein / leicht trüb / Feiner Schaum

GeruchGeruch:

Bourbon, Holz, Malz, Honig

Geschmack Geschmack:

Vanille, Popkron, Rauch