Taste the Family
Braxzz
Taste the Family
Braxzz
Braxzz sind die Meister der alkoholfreien Biere. Zumindest kann man das nach einem Tripel, Porter, IPA und einem Cider behaupten, wie wir finden.
Wir sind etwa vor 3 Monaten auf einen Artikel aufmerksam geworden, in dem es um ein alkoholfreies Porter ging. Nach nĂ€herem Nachforschen sind wir auf die Braxzz Brauerei Amsterdam, Holland aufmerksam geworden. Ihr 100% Fokus auf alkoholfreie Biere und Produkte mit wenig Alkohol spricht fĂŒr sich. Brayzz wurde von einem britischen und niederlĂ€ndischen Team von Freunden 2018 gegrĂŒndet. Der Name âBraxâ stamm von dem lateinischen âBraxatorâ, was ein Wort fĂŒr Brauer ist und die doppelten Zs am Schluss stehen fĂŒr Zero Alkohol und Zero Kompromisse. Mit dem Porter Bier waren sie tatsĂ€chlich zu erst am Markt. Nach dem hollĂ€ndischen Markte eroberten sie schnell den Britischen und beim Deutschen helfen wir Ihnen ein wenig dabei. Was die Biere so können zeigen wir euch hier.
Orange IPA
Mit einem orangefarbenen Bernsteinton fÀngt es an. Der Schaum ist dicht und cremig und wir kriegen direkt orangene Pfirsichnoten im Geruch. Vorne springt uns dazu noch ein Apfel auf die Zunge und in der Mitte wird es leicht spritzig. Weiter hinten merkt man zwar den fehlenden Alkohol, aber es bleibt lange fruchtig und lecker.


Rebel IPA
Dieses IPA ist etwas dunkler und der Geruch daher auch deutlich malziger. Die Fruchtnoten sind trotzdem nicht zu ĂŒberschmecken. Denn vorne zeigen sich Pfirsich und Erdbeeren die sich spritzig nach hinten bewegen. Weiter hinten im Abgang Trost ins leckere Honig Fruchtnote auf und lĂ€sst eine langanhaltende MalzsĂŒsse stehen.
Rebel IPA
Dieses IPA ist etwas dunkler und der Geruch daher auch deutlich malziger. Die Fruchtnoten sind trotzdem nicht zu ĂŒberschmecken. Denn vorne zeigen sich Pfirsich und Erdbeeren die sich spritzig nach hinten bewegen. Weiter hinten im Abgang Trost ins leckere Honig Fruchtnote auf und lĂ€sst eine langanhaltende MalzsĂŒsse stehen.

Oaked Cider
Der Cider zeigt sich hellgelb mit einer etwas vergorenen Apfelnote. Vorne kommt der Apfelsaft Sud voll auf die Zunge und schmeckt ab der Mitte lecker sĂŒĂ. Es prickelt und zischt und geht wie ein Apfelsaft lecker erfrischend und dennoch sauer sĂŒss perfekt balanciert ab. Den Kindern schmeckt auch – da 0%.

Tripel
Das Tripel ist goldgelb und prĂ€sentiert sich mit einem feinen Schaum. Die Honignoten und die Sauberkeit sprechen fĂŒr sich und zeigen leckere Apfelmalzkombinationen im Antrunk. Spritzig geht es in die Mitte und wird nach hinten raus leicht sĂ€uerlich aber dennoch lecker fruchtig. Ganz perfekt den Geschmack eines belgischen Tripel trifft es nicht, aber da mĂŒssten auch 9% Alkohol dazu kommen.


Tripel
Das Tripel ist goldgelb und prĂ€sentiert sich mit einem feinen Schaum. Die Honignoten und die Sauberkeit sprechen fĂŒr sich und zeigen leckere Apfelmalzkombinationen im Antrunk. Spritzig geht es in die Mitte und wird nach hinten raus leicht sĂ€uerlich aber dennoch lecker fruchtig. Ganz perfekt den Geschmack eines belgischen Tripel trifft es nicht, aber da mĂŒssten auch 9% Alkohol dazu kommen.
Porter
Der Headliner das Porter zeigt sich opak schwarz mit einem braunen schÀum. Die Optik ist genial. Der Antrunk ist voll von Röstnoten und Kaffee. Aber dann setzt ab der Mitte eine tolle Schokoladennote ein und eine leichte SÀure macht sich breit. Hinten schmeckt das Bier wie die beliebten Oreokekse, leicht nach Vanille und Schokolade. Ein tolles Cookie Bier.

Danke an Braxzz fĂŒr diese geniale Biere. Wir mĂŒssen echt sagen, Alkoholfrei ist auf dem Vormarsch und wir lieben es. Das Porter ist besonders unser Highlight. Cheers!