Taste the Family
Brouwerij Boon
Taste the Family
Brouwerij Boon
Visit Flanders und Brouwerij Boon aus Belgien haben zusammen mit Markus Raupach ein wunderbares Tasting mit 20 geladenen Gästen online veranstaltet. Wir durften dabei sein und sind super glücklich. Denn auch der Chef der Brauerei Frank Boon war online dabei und hat einige Fragen zu den Bieren beantwortet. Auch haben wir eine virtuelle Führung durch die Brauerei bekommen. Besonders interessant war dabei der Umgang und die offene Vergärung mit dem Kühlschiff. Auch haben wir erfahren, dass das Lambic ursprünglich aus Lambeeke kommt und ein Lambic ist, wenn es nicht sprudelt in der Flasche. Eine Gueuze sprudelt. Auch hat Boon seine eigene Küferei und lagert die Biere in Fässern, die teilweise bis zu 45 Jahre als sind. Erstaunlich was die Brauerei alles so kann. Die Biere sind jedenfalls ein Genuss.
Oude Geuze Boon
Das erste Bier, dass wir öffnen, ist das Oude Gueuze. Es zeigt sich mit einer goldgelben Farbe und einem weißen feinporigen Schaum wunderbar im Glas. Die Nase hat Zitrus und Hefe aufgenommen und die Zunge bekommt einen super predigen Antrunk mit leicht bitteren Apfelnoten und einer Cidre-Ähnlichen Säure. Die Mitte ist harmonisch und der Abgang wunderbar sauer, spritzig und leicht mit Apfelnoten und Trauben versetzt. Wenn auf der Flasche 2016 / 2017 steht, sind das die Jahrgänge aus denen das Gueuze verschnitten wurde.
Kriek Boon
Kirsche satt kommt mit diesem Bier auf den Tisch. Ein wunderschöner roter, klarer Ton im Glas mit einer dezent roten Beschäumung, so zeigt sich das Kriek. Die Nase hat direkt die Sauerkirschen entdeckt und der Antrunk zeigt eine dezente Süße mit sauren Kirschen und einer leichten Verlage. Die Mitte ist sanft und der Abgang leicht ölig, aber dennoch präsent mit Vanille und Kirschen. Die 4% des Bieres verlangen eine Zuckergabe, denn sonst würde man bei den leichten Alkoholnoten, die Kirschen kaum schmecken.
Kriek Boon
Kirsche satt kommt mit diesem Bier auf den Tisch. Ein wunderschöner roter, klarer Ton im Glas mit einer dezent roten Beschäumung, so zeigt sich das Kriek. Die Nase hat direkt die Sauerkirschen entdeckt und der Antrunk zeigt eine dezente Süße mit sauren Kirschen und einer leichten Verlage. Die Mitte ist sanft und der Abgang leicht ölig, aber dennoch präsent mit Vanille und Kirschen. Die 4% des Bieres verlangen eine Zuckergabe, denn sonst würde man bei den leichten Alkoholnoten, die Kirschen kaum schmecken.
Framboise Boon
Leicht braun orange mit ein wenig Schaum kommt eine leichte Himbeernote mit diesem Framboise ins Glas. Im Antrunk leicht säuerlich mit ein wenig Säure entwickelt sich das Bier prickelnd auf der Zunge. Der Abgang ist fruchtig leicht und kombiniert Himbeeren mit Vanille. Die Früchte werden auch dem Kochvorgang im Kühlschiff ausgesetzt und wirken dann im Fass und der Reifung deutlich nach.
Mariage Parfait
Das Mariage Parfait ist ja einer unserer absoluten Favoriten und eigentlich ein Bier, was wir für besondere Momente immer da haben. Goldorange mit einer schönen Waldhonigfarbe kommt ein grober Schaum und ein hauch von Apfelmost ins Glas. Man spricht auch von Pferdedecke im Antrunk, was aber nicht so schön klingt. Etwas saurer beerig wird es im Antrunk und der rostige Apfel entwickelt sich mit einer schönen Rezent. Der Abgang spielt um einen süßlichen Apfel der kaum Bittere aufweist, aber dafür eine wunderbare Säure.
Mariage Parfait
Das Mariage Parfait ist ja einer unserer absoluten Favoriten und eigentlich ein Bier, was wir für besondere Momente immer da haben. Goldorange mit einer schönen Waldhonigfarbe kommt ein grober Schaum und ein hauch von Apfelmost ins Glas. Man spricht auch von Pferdedecke im Antrunk, was aber nicht so schön klingt. Etwas saurer beerig wird es im Antrunk und der rostige Apfel entwickelt sich mit einer schönen Rezent. Der Abgang spielt um einen süßlichen Apfel der kaum Bittere aufweist, aber dafür eine wunderbare Säure.
Gueuze Boon Vat 86 Mono Blend
Ein Besonderer Genuss, der nur einmal verschnitten wurde, ist das Mono Blend. Es kommt mit einem waldhonigfarbenen Orange ins Glas. Der Schaum ist dezent und die Nase deutlich präsent mit rauchigen Noten und einer Champagner Säure. Diese Champagner Note kommt auch auf die Zunge und gibt ein leicht prickelndes Mundgefühl in der Mitte. Der Abgang erinnert an ein grape Ale und kommt mit den tollen Aromen tiefgründig in den Gaumen.
Danke an Markus Raupach für das Tasting und die tolle Besprechung der Biere, sowie die Hintergrundinfos. Und lieben Dank an Visit Flanders für die Einladung. Wir haben den Abend sehr genossen.