Cnick Smart Ring
Cnick Smart Ring
Wir sind große Technikfans und haben uns für unsere Biereinkäufe an den Wochenenden einen schicken Smart Ring von Cnick zukommen lassen. Besser gesagt handelt es sich um 2 Ringe der Marke, da wir uns nicht entscheiden konnten zwischen dem blauen, zu Denim passenden Ring oder dem Bezahlungsring aus Holz. Der Ring funktioniert super einfach und kann in ein paar einfachen Schritten aktiviert werden.
Geschichte der Marke
2016 ging es los mit der Reise von Cnick. Die Idee war es, einen Ring zu erschauen, mit dem man zahlen, aber ihn auch als Schlüssel für das Auto benutzen kann. Es ging von Anfang an darum, das Leben der Kunden zu vereinfachen. Diese Denke findet auf allen Ebenen bei Cnick statt. Kreativität, trifft Innovation und Einfachheit. Menschzentrierte Technologie steht hier im Vordergrund ihres Schaffens. Die Leute bei Cnick sind jung und motiviert, was sie genau zu den Pionieren macht, die der Markt braucht.
Aktivierung
Für den Ring ist es wichtig, eure genaue Ringgröße zu kennen. Es gibt bei allen namhaften Onlinejuwelieren einen Ringgrößenmesser zum Ausdrucken. So haben wir einen heruntergeladen und konnten perfekt unsere richtige Ringgröße im Cnick-Onlineshop auswählen. Nach der erfolgreichen Bezahlung kommt man auf eine Zwischenseite. Hier muss man die Karte angeben, mit der man den Ring verbinden möchte. Bestenfalls eine digitale Karte, wie Vimpay sie anbietet. Hat man die Konten verbunden, dann bekommt man eine Bestätigung per E-Mail und kann sich auf den Ring freuen.
Der Ring
Die Ringe kommen innerhalb von 7 Werktagen frisch aus dem georgischen Lager an. Die Aufmachung ist direkt hochwertig. Das Design überzeugt durch eine moderne Verpackung und spielerische Elemente. Der Ring ist gut geschützt und erstaunlich leicht. Wenn man Silberringe oder ein anderes Edelmetall gewohnt ist, fühlt sich der Ring geradezu luftig an. Das macht das Tragen natürlich umso angenehmer. Beide Ringe, sowohl blau als auch in Holz, sind hochwertig verarbeitet und lassen sich einfach und bequem mit Fidesmo verknüpfen. Man kann den Ring auch in einen Schlummermodus versetzen – dann ist er offline und einfach ein schickes Accessoire. Dazu ist er wasserfest, und da er auch Teslaring genannt wird, kann man mit ihm auch seinen Tesla aufschließen. Richtig coole Technik.
Benutzung
Wir sind gespannt, wie sich der Ring auf freier Laufbahn macht. Also gehen wir in unsere Lieblingsbrauerei zum Rossknecht und wenden gleich mal die Bezahlfunktion an. Wenn der Ring richtig mit dem Bezahldienstleister, wie in unserem Fall Fidesmo, verbunden ist, dann kann er einfach und schnell aktiviert werden und es kommt zu keinen Wartezeiten. Einfach mit der Faust Richtung Bezahlgerät und schon wird abgebucht. Beide Ringe haben übrigens einwandfrei funktioniert. Echt eine reibungslose Zahlmöglichkeit, wenn man mal wieder sein Handy oder seinen Geldbeutel nicht dabei hat. Außerdem perfekt für die Wiesen oder den Wasn. Aber aufgepasst. Kann natürlich immer mit einem Heiratsring verwechselt werden. Aber da kommt auch schon die Idee – aufgeladene Ringe für die Verlobten. Oder einfach nur mit Guthaben verschenken. Das kommt sicher gut an. Cheers.