Mälzen und Schroten
In unserer Reihe Brauwissen, schreiben wir über die einzelnen Arbeitsschritte und Tips&Tricks zum Brauen. Den Anfang nimmt das Schroten...
Das Maischen
Wenn aus dem Malz die Würze wird und damit die Grundlage des Bieres, dann ist das der Brauschritt vom Maischen. Hier finden die wichtigsten...
Das Läutern
Wenn aus dem Malz die Würze wird und damit die Grundlage des Bieres, dann ist das der Brauschritt vom Maischen. Hier finden die wichtigsten...
Das Würze kochen
Das Würze kochen ist eigentlich der unkomplizierteste Prozess während des Brauvorgangs, könnte man meinen. Aber dahinter stehen einige Fallen und Chancen...
Die Würze Kühlung
Die Würzekühlung beschließt logischer Weise das Kochende, aber ganz so trivial ist das alles nun doch nicht, wie wir gleich sehen werden.
Die Gärung
Kommen wir zur Gärung, dem Schritt, wo die Hefe übernimmt und bei dem die Würze endlich zu Bier wird. In diesem Brauschritt können die Weichen für den Geschmack nochmals umgestellt werden.
Das Hopfenstopfen
Das Hopfenstopfen ist mittlerweile nicht mehr ganz so unbekannt als Methode, das Bier besonders aromatisch und bitter zu machen.
Die Wissenschaft der Bierfarbe
Die Bestimmung der Bierfarbe ist ein Mysterium, das wir schon eine Weile in Tastings versuchen zu entschlüsseln. Meistens werden Begriffe...