Außergewöhnliche Biere
Hopfenhäcker Barley Wine 2020
Hopfenhäcker Barley Wine 2020


Von Hopfenhäcker haben wir einen super leckeren Barley Wine bekommen. Der Barley Wine hatte eine etwas längere Reise bei Hermes hinter sich und ist nun auf unseren Tisch gekommen. 2013 wurde die Brauerei von Werner Schuegraf gegründet. Er selbst ist gelernter Brauer und Mälzer und hat danach noch ein Studium draufgesetzt. Also hier ist jede Menge Know How da und gepaart mit den Jahren Erfahrung kommt eine ganze Menge Wissen zusammen. Seine Faszination geht und ie Richtung Fermentation und darum ist dieses im Fass ausgereifte Bier auch so interessant für uns. 9 Monate durfte der Barley Wine im Madeira Fass lagern und ist dadurch zu einem tollen Bier geworden.
Der Barley Wine zeigt sich bernsteinfarben oder eher Kupferfarben im Glas. Der Schaum ist fein und beige und steht stabil. Der Geruch ist malzig, Dörrobst und etwas Trauben mit leichtem Karamell. Im Antrunk kommt eine leichte Vanille vom Fass daher mit reifen Äpfeln und einer schicken Traubensäure. Die Mitte ist ausgewogen und schön weich und der Abgang ist voll von Himbeeren kombiniert mit einer weichen, warmen Essenz von Malzsüße in Form von Karamell. Richtig klasse Bier, das wir sofort wieder trinken würden.
Von Hopfenhäcker haben wir einen super leckeren Barley Wine bekommen. Der Barley Wine hatte eine etwas längere Reise bei Hermes hinter sich und ist nun auf unseren Tisch gekommen. 2013 wurde die Brauerei von Werner Schuegraf gegründet. Er selbst ist gelernter Brauer und Mälzer und hat danach noch ein Studium draufgesetzt. Also hier ist jede Menge Know How da und gepaart mit den Jahren Erfahrung kommt eine ganze Menge Wissen zusammen. Seine Faszination geht und ie Richtung Fermentation und darum ist dieses im Fass ausgereifte Bier auch so interessant für uns. 9 Monate durfte der Barley Wine im Madeira Fass lagern und ist dadurch zu einem tollen Bier geworden.
Der Barley Wine zeigt sich bernsteinfarben oder eher Kupferfarben im Glas. Der Schaum ist fein und beige und steht stabil. Der Geruch ist malzig, Dörrobst und etwas Trauben mit leichtem Karamell. Im Antrunk kommt eine leichte Vanille vom Fass daher mit reifen Äpfeln und einer schicken Traubensäure. Die Mitte ist ausgewogen und schön weich und der Abgang ist voll von Himbeeren kombiniert mit einer weichen, warmen Essenz von Malzsüße in Form von Karamell. Richtig klasse Bier, das wir sofort wieder trinken würden.
Details & Zutaten
Akoholgehalt:
9,8 %
Stammwürze:
–
Bitterwert:
–
Temperierung:
10-12°C
Foodpairing:
Käseplatte mut Gruyere und Bergkäse
Tasting Notes
Aussehen:
Kupfer / leicht trüb / Beiger Schaum
Geruch:
Dörrobst und Karamell
Geschmack:
Traube Nuss und Karamell