Taste the Family
Inselbier Reichenau
Taste the Family
Inselbier Reichenau

Wir haben die Inselbier Brauerei auf der Reichenau am Bodensee besucht und direkt vor Ort ein schönes Tasting gemacht. Im Zuge unserer kleinen endsommerlichen Aktion Bermuda, haben wir uns mit Freunden und anderen Brauereien im Inselbier getroffen und sind danach auf den Bodensee gegangen, um dort gemeinsam Biere zu verkosten. Während der ganzen Zeit, haben wir diverse Biere der Inselbier Brauerei verkostet. Die Bodensee Region Reichenau oder besser die Insel gehört zum UNESCO Welterbe.
Innovationsgeist und kulinarische Genüsse treiben die Inselbewohner seither an. SO startet 2016 die Brauwerkstatt ihre ersten Biere. Zunächst in einer Garage mit vielen Experimenten und dann in einer großen Lagerhalle, die damals noch zur Hälfte für die Gurkenarbeit genutzt wurde. Heute steht das Inselbier nicht nur für Innovation und Entdeckergeist, sondern auch für klassische Biere und großartige Bierspezialitäten. Thomas, der Chef der Brauerei, ist der kreative Kopf und Benni der handwerklich begabte Braumeister. Zusammen sind sie ein tolles Team und das schmeckt man mit den Bieren.
Helles
Goldgelb geht es mit dem bodenständigen Hellen von Inselbier los. Ein feiner Schaum bildet sich ab und heisst uns an diesem Tag Wollkommen. Der Geruch ist reuig süffig. Und der Antrunk brotartig strohig heuig mit lecker zarten Malzaromen und einer schön spritzigen Mitte. Der Abgang ist heuig mit einer leichten Honignote.


BioBier Helles Lager
Zusammen mit den Biiobauern von der Insel ist dieses Bier entstanden. Ein goldorangener Sud mit feinem Schaum macht sich breit. Der Geruch ist strohig heuig. Und de rAntrunk kommt leicht malzig auf die Zunge. Die Mitt eist süße und schön karbonisiert. Der Abgang betont den Honig und eine tolle Süffigkeit.
BioBier Helles Lager
Zusammen mit den Biiobauern von der Insel ist dieses Bier entstanden. Ein goldorangener Sud mit feinem Schaum macht sich breit. Der Geruch ist strohig heuig. Und de rAntrunk kommt leicht malzig auf die Zunge. Die Mitt eist süße und schön karbonisiert. Der Abgang betont den Honig und eine tolle Süffigkeit.

Die zwei Fragezeichen
Die zwei Fragezeichen ist eine Abwandlung natürlich von den drei Fragezeichen. Aber hier wurden nur zwei Hopfen eingesetzt, welche, das Bleitb ein Geheimnis. Goldorange mit einem feinen Schaum zeigt sich das IPA und es kommt ein leckerer Maracujaduft aus dem Glas. Passionsfrüchte ringen um die Herrschaft der Zunge und es kommt zu einer erfrischenden Mitte. Der Abgang ist wieder toll hopfig und dezent bitter.

Inselgold
Eines unserer absoluten Lieblinge ist das Inselgold. Das bernsteinfarbene Bier hat einen tollen Schaum und im Geruch schon eine honigvolle Nase mit tollen Malzaromen. Itrsunoten machen sich auf der Zunge breit und tanzen über eine gut beschwingte Mitte. Hinten kommt eine kleine Mandarine mit ihrer süßen Säure zum Tragen.


Inselgold
Eines unserer absoluten Lieblinge ist das Inselgold. Das bernsteinfarbene Bier hat einen tollen Schaum und im Geruch schon eine honigvolle Nase mit tollen Malzaromen. Itrsunoten machen sich auf der Zunge breit und tanzen über eine gut beschwingte Mitte. Hinten kommt eine kleine Mandarine mit ihrer süßen Säure zum Tragen.
Black Beerd
Mit einem tollen Design vom Anne Bonny, dass einem erst auffällt, wenn man die Flasche umdreht kommt dieses Imperial Staut daher. Schwarz opak mit einem feinen schäum und einem Geruch nach Kaffee und Schokolade drängt das Bier süße mit Marzipanunternoten auf die Zunge. Die Mitte ist weich und gleitet cremig in den dunkel schokoladigen Abgang. Eine dezente Röste macht sich im Gaumen bemerkbar.

Weizen
Zwischendurch muss es auch mal ein Weizen sein. Mit dem goldorangenen und wenig beschäumten, wenig bannigen Weizen kann man nichts falsch machen. Nelkennoten und Vanille kommen zu der Banane hinzu und die Mitte ist weich und herrlich einfühlsam. Der Abgang zeigt nochmal eher in die Blond gehend eine Vanillenote und natürlich darf die Bande nicht fehlen.


Weizen
Zwischendurch muss es auch mal ein Weizen sein. Mit dem goldorangenen und wenig beschäumten, wenig bannigen Weizen kann man nichts falsch machen. Nelkennoten und Vanille kommen zu der Banane hinzu und die Mitte ist weich und herrlich einfühlsam. Der Abgang zeigt nochmal eher in die Blond gehend eine Vanillenote und natürlich darf die Bande nicht fehlen.
Callista
Mit einem mittleren Waldhonigton kommt das Callista an den Start. Cellist ist ein extrem aromatischer Hopfen und das zeigt sich mit tollen Hopfenklängen auch Inder Nase und auf der Zunge. Die Karbonisieren ist perfekt für den Ausflug am See und der Abgang ist hopfig frisch mit leicht tropischen Einflüssen. Tolles Bier mit hoher Drinkabilty.

Melon Ale
Das Melos Ale war unser erste Bier, das wir jemals getrunken haben von Inselbier. Goldorange leicht trüb mit feinem Schaum kommt hier keine Melone, sondern ein malziger Geruch ins Glas. Vorne mit Honig auf der Zunge geht es los. Die Mitte spritzt wunderbar erfrischend und das Bier ist genau das Richtige für den langsam eingehenden Abend. Hinten kommt die etwas präsentere Bittere der Hopfensorte Hüll Melon toll raus.


Melon Ale
Das Melos Ale war unser erste Bier, das wir jemals getrunken haben von Inselbier. Goldorange leicht trüb mit feinem Schaum kommt hier keine Melone, sondern ein malziger Geruch ins Glas. Vorne mit Honig auf der Zunge geht es los. Die Mitte spritzt wunderbar erfrischend und das Bier ist genau das Richtige für den langsam eingehenden Abend. Hinten kommt die etwas präsentere Bittere der Hopfensorte Hüll Melon toll raus.
James Blonde
Das James Blonde ist in der Zusammenarbeit mit der Bierboutique Konstanz entstanden. Goldgelb und leicht malzig mit einer zarten Röstnoten kommt ein leckerer Sud ins Glas. Der Antrunk ist wieder mit einer leichten Honignote unterstreichen und die Mitte spritzt wunderbar. Der Abgang ist betont malzig mit einer schönen Bitter und dezenten Röstnoten.

Sonderedition
Im Abendrot wirkt die Sonderedition einfach toll. Vor Allem wenn man am Strand an der Sandseele sitzt. Hellgelb mit einem feinen schaum kommt ein ebenso schöner Malzgeruch aus dem Glas. Heunoten kombinieren sich mit Hongi uns wirken hier deutlich präsenter, als bei dem Lager oder Hellem. Die Mitte ist süß sauer erfrischend und hinten machen die Honignoten und eine malzige Restsüße auf sich aufmerksam.


Sonderedition
Im Abendrot wirkt die Sonderedition einfach toll. Vor Allem wenn man am Strand an der Sandseele sitzt. Hellgelb mit einem feinen schaum kommt ein ebenso schöner Malzgeruch aus dem Glas. Heunoten kombinieren sich mit Hongi uns wirken hier deutlich präsenter, als bei dem Lager oder Hellem. Die Mitte ist süß sauer erfrischend und hinten machen die Honignoten und eine malzige Restsüße auf sich aufmerksam.
Hula Hops
Inspiriert an den den Bieren aus Hawai und natürlich von dem Surffeeling dort kommt ein orange gold. Doch die Citrusnoten untermalen das Bier und führen es in die deutlich südamerikanische Richtung. Mit zarten Kokosnoten und einer leichten Ananas endet das Bier im Gaumen.

Liquid Phoenix
Zuletzt probieren wir das Imperial Red Ale. Orange rot Bernstein mit Elfenbeinschaum mbekommen wir hier wieder Malznote auf die Zunge und in die Nase. Doch diesmal ist das Bier deutlich malziger als alle andere Bier zuvor. Waldhonig und andere eher röstige Süßnoten machen sich breit. Die Mitte ist überraschend angenehm und der Abgang extrem lecker mit einer malzigen Süße, die es zu einem echt tollen Red Ale macht.


Liquid Phoenix
Zuletzt probieren wir das Imperial Red Ale. Orange rot Bernstein mit Elfenbeinschaum mbekommen wir hier wieder Malznote auf die Zunge und in die Nase. Doch diesmal ist das Bier deutlich malziger als alle andere Bier zuvor. Waldhonig und andere eher röstige Süßnoten machen sich breit. Die Mitte ist überraschend angenehm und der Abgang extrem lecker mit einer malzigen Süße, die es zu einem echt tollen Red Ale macht.
Lieben dank an Thomas und Sigrun und das ganze Inselbier Team für den wundervollen Tag und die leckeren Biere. Wir haben echt Spass gehabt und sind von der Vielfalt beeindruckt. Mit dabei sind einige schöne neue Erfahrungen, die wir uns nun auch in den Kühlschrank stellen werden.