Taste the Family
Kaiser Brauerei
Taste the Family
Kaiser Brauerei
Die Kaiser Brauerei aus Geislingen an der Steige ist ein echter Geheimtipp, wenn es um leckere untergärige und bodenständige Biere geht.
Qualität und Regionalität sind die Leitmotive der traditionellen Brauerei. Diese Einstellung beginnt schon bei der Auswahl der Rohstoffe. Das Getreide ist zu 100% von schwäbischen Albbauern und der Aromahopfen kommt aus Tettnang und der Hallertau. Das Wasser liefert der brauereieigene Brunnen. Die Brauerei macht auf ihrer Seit nicht viel Schnick Schnack und bleibt modern minimalistisch. Genauso wie die Biere ein Statement an sich sind. Wir durften die leckeren 7 verkosten und das ist unser Fazit.
Natur Pils
Kristlallklar begegnet uns das Natur Pils mit einem feinen cremigen Schaum. Heuig würzig im Geruch bereitet es den Mund schon auf leckere Hopfennoten vor. Was vorne heuig roch kommt genauso auf die Zunge und breitet sich sanft perlend in der Mitte aus. Das Ende wird bestimmt von einer süffig würzigen Hopfennote. Guter Auftakt!


Helles Kellerbier
Das Kellerbier hat ebenfalls einen herrlich cremigen Schaum und ist trüb goldgelb. Hui Hopfig riecht es in der Nase und versteht sich auf Citrus und süssen Heunoten auf der Zunge. Die Mitte prickelt dezent und geht weich in einem cremig süffigen Hopfensud ab.
Helles Kellerbier
Das Kellerbier hat ebenfalls einen herrlich cremigen Schaum und ist trüb goldgelb. Hui Hopfig riecht es in der Nase und versteht sich auf Citrus und süssen Heunoten auf der Zunge. Die Mitte prickelt dezent und geht weich in einem cremig süffigen Hopfensud ab.

Dunkles Kellerbier
Honigfarben und mit einem cremigen schäum der schnell das Weite sucht kommt dieses malzfeine Bier daher. Vorne auf der Zunge liegt es malzig würzig ab. Darauf folgt eine spritzige Mitte, die sich nach hinten sauer und süffig ausdehnt um in einem tollen Malzverhältnis zu enden.

Keller Pils
Hellblond und mit einem cremigen Schaum kommt das hopfenfrische Keller Pils auf den Tisch. Der Geruch ist eindeutig heuig und die Front scheint sauer. Dafür kommt die Mitte spritzig rüber und wird hinten in einem erfrischenden Hopfensud beendet.


Keller Pils
Hellblond und mit einem cremigen Schaum kommt das hopfenfrische Keller Pils auf den Tisch. Der Geruch ist eindeutig heuig und die Front scheint sauer. Dafür kommt die Mitte spritzig rüber und wird hinten in einem erfrischenden Hopfensud beendet.
Export 1881
Das Export präsentiert sich hellgelb und strotzt vor Würzigkeit. Den tiefen Charakter schmeckt man auf Anhieb und merkt eine gewisse Spitzigkeit in der Mitte. Weiter hinten endet das Bier in einem herrlich würzig süffigen Ausklang.

Kumpf Weizen Kristall
Cremiger Schaum und volle Kanne Banane, das ist das Kristallweizen von Kaiser. Vorne kommt die Banane direkt auf die Zunge und wird dann kurz sauer, bevor sie reifer wird undszch aber der spritzigen Mitte voll süss nach hinten entwickelt.


Kumpf Weizen Kristall
Cremiger Schaum und volle Kanne Banane, das ist das Kristallweizen von Kaiser. Vorne kommt die Banane direkt auf die Zunge und wird dann kurz sauer, bevor sie reifer wird undszch aber der spritzigen Mitte voll süss nach hinten entwickelt.
Kumpf Hefe Weizen
Das helle Hefe ist ebenso schaumstabil wie das Kristall. Es besticht auch mit einem Bananengeschmack, der sich direkt süss auf die Zunge legt. Die sanfte Mitte ist weich perlend und verhilft dem Bier und der Bananennote zur vollen reife im Gaumen.

Die Biere von Kaiser zeugen von feinem Handwerk und sprechen eine schöne Sprache. Die Genussmomente fallen hier sehr spannend aus und die Hopfennoten können mit einem IPA locker mithalten. Wer es mal bodenständiger will, sollte sich an diese Biere halten. Danke an die Kaiser Brauerei in Geistigen.