Taste the Family
La Calavera
Taste the Family
La Calavera
La Calavera sind uns durch ihre feinen 0,375 ml Flaschen aufgefallen. Die Jungs kümmern sich um kreative und experiementelle Biere. Klassische Ales werden dabei mit Brett Hefen und anderen Dingen vergoren. Hauptsächlich kommen dabei wilde und saure Biere heraus. Die Dynamik des Forschers und Lernens bei jedem Bier, begeistert die jungen Brauer. Alterung und Komplexität spielen dabei eine ebenso große Rolle, wie Leidenschaft und Hingabe. Es kommt auf die Nuancen an und die richtige Zeit. Sie streben nach der höchstmögliche Qualität.
Brett for Light – Apricot Sour aged in Wine Barrels
Wir fangen mit dem leichten, sauren Bier an. Orange trüb, wie ein Multivitaminsaft bildet sich das Apricot Sour im Glas ab. Kaum Schaum wird aufgeworfen, dafür aber eine deutlich erkennbare, saure Aprikosennote. Der Antrunk ist deutlich saurer und Himbeeren kombinieren sich hier mit Steinobst. Die Mitte ist weich und wenig karbonisiert. Der Abgang erinnert ein wenig an Aprikosenmarmelade mit sauren Anklängen und leckerem Finish.
Colossus – Barley Wine aged in Sherry Barrels
Der Barley Wine klingt schon gigantisch. Ins Glas kommt erstmal ein opak undurchsichtiges, schwarz öliges Fluid mit zartem, braunen Schaum. Der Geruch ist von Eichenfass und Bourbonnoten gefüllt. Im Antrunk kommen malzig Trockenfrüchte und Karamell dazu. Die Mitte ist süß, malzig, Honig mit Rosinen und weich ölig im Mundgefühl. Der Abgang bildet sich deutlich im Gaumen ab mit Rosinen, breiten und süßen Malznoten und einer Komplexität, die sich schmecken lassen kann.
Colossus – Barley Wine aged in Sherry Barrels
Der Barley Wine klingt schon gigantisch. Ins Glas kommt erstmal ein opak undurchsichtiges, schwarz öliges Fluid mit zartem, braunen Schaum. Der Geruch ist von Eichenfass und Bourbonnoten gefüllt. Im Antrunk kommen malzig Trockenfrüchte und Karamell dazu. Die Mitte ist süß, malzig, Honig mit Rosinen und weich ölig im Mundgefühl. Der Abgang bildet sich deutlich im Gaumen ab mit Rosinen, breiten und süßen Malznoten und einer Komplexität, die sich schmecken lassen kann.
No Gods No Masters – Red Sour Barrel aged
Keine Götter und keine Mächtigen braucht es um dieses marones Red Sour Aged ans Tageslicht zu fördern. Der Schaum ist kaum erkennbar, aber dafür Noten von Schokolade und Karamell. Dann bekommen wir plötzlich einen Geruch im Stile von Rodenbach. Eichenfassnoten, leichtes Toasting vorne vereint sich mit den sauren Traubennoten, wie aus einem Rotwein. Die Mitte ist sauer, adstringierend und eher trocken. Doch der Abgang setzt einen drauf mit seinen Rotweinfassnoten und einer Komplexität die ihres Gleichen sucht.
Dead Barrel Island – Aged Baltic Porter
Das Aged Baltic Porter kommt schwarz ölig opak ins Glas. Der Schaum ist nicht erkennbar, aber er Kaffeegeruch schon. Trockenfrüchte spielen um die Nase und auf der Zunge und dazu kommen schicke Schokoladennoten. Die Mitte ist weich, sauer und der Kaffee wird deutlicher. Im Abgang stechen eher die Schokoladennoten raus und werden hier mit sauren Trauben vermischt.
Dead Barrel Island – Aged Baltic Porter
Das Aged Baltic Porter kommt schwarz ölig opak ins Glas. Der Schaum ist nicht erkennbar, aber er Kaffeegeruch schon. Trockenfrüchte spielen um die Nase und auf der Zunge und dazu kommen schicke Schokoladennoten. Die Mitte ist weich, sauer und der Kaffee wird deutlicher. Im Abgang stechen eher die Schokoladennoten raus und werden hier mit sauren Trauben vermischt.
Bretternity – Sour Grape Saison aged in wine barrels
Trüb orange mit wenig Schaum kommen hier Aprikose und Pfirsich sauer ins Glas. Der Antrunk bringt sogar einen süß-sauren Apfel mit. Die Mitte ist eher wie ein Most, reif, sauer und leicht trocken, aber dafür spritziger, als die Vorreiter. Der Abgang hat eine warme Fassnote von schöner Eiche im Gepäck und der zarte Hauch von Apfel rundet das Saison ab.
Leviathan – Wheat Wine Aged in Rum Barrels
Der Weizenwein kommt mit einem Maronen Ton mit Rotstich ins Glas. Fast opak und mit grobem Schaum besetzt ist er optisch schon toll anzusehen. Der Geruch geht in Richtung Portwein und Der Antrunk erinnert ein wenig an Melasse. Weintrauben kommen ab der Mitt heraus und hinten spielen Pfeffernoten mit einer leichten Säure. Dazu harmonisiert sich auch noch weiches Karamell und der Charakter des Ganzen ist unglaublich vielschichtig.
Leviathan – Wheat Wine Aged in Rum Barrels
Der Weizenwein kommt mit einem Maronen Ton mit Rotstich ins Glas. Fast opak und mit grobem Schaum besetzt ist er optisch schon toll anzusehen. Der Geruch geht in Richtung Portwein und Der Antrunk erinnert ein wenig an Melasse. Weintrauben kommen ab der Mitt heraus und hinten spielen Pfeffernoten mit einer leichten Säure. Dazu harmonisiert sich auch noch weiches Karamell und der Charakter des Ganzen ist unglaublich vielschichtig.
Lieben Dank an Calavera für diese genialen Biere. Wir sind super beeindruckt, dass man auch mit wenig Karbonisieren ein so gutes Ergebnis hinbekommen kann. Ganz klar steht der Geschmack hier im Vordergrund und wir werden wieder zuschlagen, wenn sich uns die Möglichkeit bei einem eurer Biere bietet.