Taste the Family
Orsoep
Taste the Family
Orsoep
Orsoep ist eine Craft Brauerei aus Holland mit viel Liebe für handwerkliche Biere und funky Stuff. Durch ein Crowdfunding 2019 konnten die Brauer aus Nijmegen sich endlich unabhängig machen und ihre eigenes bier in großem Stil brauen. Seit diesem Zeitpunkt jagen sie dem einzigartigen Geschmackserlebnis hinterher und sind begeistert von den vier wesentlichen Eigenschaften: Durstlöschende Trockenheit, köstliche Hopfeigkeit, frische, saure Aromen und eine Funky Soul. Siebetrachtne sich eher als Künstler und nicht als Brauer und das merkt man den Bieren auch an. Sie sind alle etwas anders, als die Norm.
Freewheel – White Saison
Goldgelb, klar und mit einem feinen Schaum präsentiert isch das erste Bier im Glas. Das Saison ist hell und der Geruch ist Pfirsich mit belgischer Hefe untermalt. Im Antrunk kommen die Pfirsichnoten mit Apfelnoten zusammen und eine gewissen Hopfennote gesellt sich dazu. Die Mitte ist spritzig und betont und der Abgang macht mit einer jungen Zwetschgennote und einer leichten Malzsüße zusammen mit der Blond Hefe Party.


Dodgeball – alcohol free IPA
Überraschend kommt in einem Set plötzlich ein alkoholfreies zu Tage. Die Farbe ist goldgelb und der Schaum wenig präsent. In der Nase zeigt es sich mit Zitrusnote und einer milden Heu-Hefe Kombi. Der Antrunk ist hefebetont und heuig mild. In der Mitte schön karbonisiert, nimmt es zum Abschluss eher eine zurückhaltende Stellung ein. Hopfen mit Zitrus und das sehr leicht. Aber bei so wenig Alkohol sehr gut verteilt.
Dodgeball – alcohol free IPA
Überraschend kommt in einem Set plötzlich ein alkoholfreies zu Tage. Die Farbe ist goldgelb und der Schaum wenig präsent. In der Nase zeigt es sich mit Zitrusnote und einer milden Heu-Hefe Kombi. Der Antrunk ist hefebetont und heuig mild. In der Mitte schön karbonisiert, nimmt es zum Abschluss eher eine zurückhaltende Stellung ein. Hopfen mit Zitrus und das sehr leicht. Aber bei so wenig Alkohol sehr gut verteilt.

Senor Mango – 0,0 Radler
0,0 und Radler schrecken wohl die meisten Leute sofort ab. Aber dieses goldgelbe, saftartig trübe Bier strotzt nur so von Mangonoten. Der Antrunk ist Mango, die Mitte ist Mango und selbst der Abgang hinterlässt ein großes Mangofeeling. Der Geschmack vom Bier kommt hinterher und der Gaumen bekommt noch leichte Malznoten auf den Plan. Ein richtig gutes alkoholfreies Bier.

Hopfather – Session IPA
Goldgelb mit einem groben Schaum und einer schnell weg kommt das bitter herbe Session IPA an den Start. Der Antrunk ist hopfenbitter und malzig mit Zitrus gemischt. Die Mitte etwas trocken, aber beschwingt. Im Abgang kommen hopfige Zitrusnoten durch, aber leider durch die knackige Bitter eher wie ein West Coast IPA.


Hopfather – Session IPA
Goldgelb mit einem groben Schaum und einer schnell weg kommt das bitter herbe Session IPA an den Start. Der Antrunk ist hopfenbitter und malzig mit Zitrus gemischt. Die Mitte etwas trocken, aber beschwingt. Im Abgang kommen hopfige Zitrusnoten durch, aber leider durch die knackige Bitter eher wie ein West Coast IPA.
Kiss me Kiss me – Tripel
Zuletzt kommt ein Tripel auf den Plan. Die Farbe ist goldgelb und leicht trüb. Der Schaum steht weiss und hoch im Kurs. Im Geruch bekommen wir leichte Trauben und im Antrunk eine feine Mandarine zu spüren. Dann wird es feinperlend und prickelnd und das Bier bekommt nach der Rezenz einen eignen Charakter. Leicht sauer, süß und mit einer Hopfenbittere unterstützt geht es mit zarten Malznoten in den Gaumen.

Lieben dank an Oersoep für die Biere. Sie sind alle etwas umperfekt, was auch so gewollt ist. Macht so weiter und bring Tuns noch ein weiteres Kunstwerk. Cheers!