Taste the Family
Wacken Beer of the Gods
Taste the Family
Wacken Beer of the Gods
Gestern haben wir ein set von Wacken Beer of the Gods verkostet und es war der (Thora) Hammer. Leckere Bier und eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht.
Zusammen mit Thomas, einem guten Craft Bier Kumpel und Max und Chris vom Team haben wir die vielen leckeren Biere von Sacken Beer of the Gods probiert und genau festgehalten. Bevor wir aber mit den Bieren starten, hier noch ein paar kleine HintergrĂŒnde zur Brauerei. Die Holsteiner Brauerei liegt voll auf dem Land, abseits des Welgeschehens in Wacken. Einmal im Jahr wirdâs laut in der Stadt und da kommen Metal Fans aus der ganzen Welt. Das und die Welt der Craft Biere haben die Jungs dazu ermutigt neue kreative Biere zu brauen. Aus erlesenen Zutaten und mit fein ausgewĂ€hlten Hopfensorten beschreiten Sie ihren Pfad und halten ihr Bier natĂŒrlich, naturtrĂŒb, unpasteurisiert und geschmackvoll rein.
FĂŒnf der Biere wurden mit dem World Beer Award ausgezeichnet. Eins davon mit einer einfachen Auszeichnung, zwei mit Silber und zwei mit Gold. Ebenso wurde der Weizendoppelbock mit Gold bei den Meinungen Beer Awards ausgezeichnet. Das Set verspricht also viel und wir sind gespannt wie es weitergeht.
Freya - FrĂŒhjahrs Bock
Freya, die Göttin der Liebe, hat eine schöne Honigfarbe. Mit einem fruchtigen frischen Geruch zeigt sich hier die Natur von ihrer schönsten Seite. Das Bockbier ĂŒberrascht im Antrunk durch seine Leichtigkeit und einem arunden hopfigen Geschmack. Durch den sanften Abgang freut sich die Zunge auf den nĂ€chsten Versuch. Vor Allem das Zusammenspiel zwischen der SĂŒĂe und der Bitterkeit ist bis zu letzt hervorragend abgestimmt.
Mjölnir - Nordic Lager
Mjölnir gibt sich ale nĂ€chstes mit einem Nordic Lager die Ehre. In der Farblichkeit bricht sich das Licht in einer gold orange, mit einer dezenten TrĂŒbung. In der Nase heftet sich ein Ffrischer Lagerbier Duft nach Heu und Wiese an. Die Hopfenblume rollt im Antrunk mit in einer groĂen VorwĂ€rtsbewegung fruchtig ĂŒber die Zunge. Im Abgang schleicht sich die Bitterkeit von unten an die Zunge heran und hĂŒpft geradewegs wieder darĂŒber. Dieses Lager erinnert emehr an ein Pale Ale als an ein normales Lagerbier.
Crafty Loki - Nordic Pale Ale
Loki ist als Frecher Gott bekannt, der gerne mal einen streich spielt. Er ist heute hier in Form eines goldorangenen Pale Ales. Ein Strahl von Ananas und Zitronen gleitet in unsere Nasen und neben den sĂ€uerlichen Aromen haucht ein Honig Geruch dem BierLeben ein. Ein sĂŒffiger fruchtiger Geschmack trĂ€gt unsere Zunge voran und wird angenehm konstant von einer Bitterkeit begleitet. Man hat das GefĂŒhl gar nicht genug zu bekommen von dieser wunderbaren Einheit. Das ist wahrscheinlich auch Lokiâs hinterhĂ€ltiger Plan gewesen.
Surtr - Smoked Porter
Surtr ist ein der dunkler Geselle und ebenso dunkel ist sein Bier. Das Smoked Porter hat einen starken röstigen Rauch-Geruch, der an einen SchwarzwĂ€lder Schinken erinnert. Dieser Schinken wird direkt auf die Zunge ĂŒbertragen und bekommt in der Mitte ein paar Kaffeenoten dazu. Im Abgang hĂ€lt er sich fern und kommt in 80% Schokoladen Geschmack der sich trocken ĂŒber die Zunge legt wieder ans Licht. Ăhnlich wie im Leben, wenn der Rauch sich legt, bleibt die Schokolade meist zurĂŒck. Dieses Bier bringt Max eine hohe GlĂŒckseligkeit, denn eigentlich kann man ihn mit einem Porter Bier verjagen.
Tanngnjostir und Tanngrisnir - Weizendoppelbock
Thors Böcke geben uns die Ehre. Die beiden listigen Schurken wollen uns erfreuen und zeigen sich in einem rötlichen Farbton. Der Geruch geht in Richtung Kiefer und klingt holzig in den NasenflĂŒgeln. Er mischt sich mit einem bananigen Weizen Geruch. Im Anschluss findet eine mineralische Bananen Explosion im Antrunk statt. Hinten raus macht sich die SĂ€ure deutlich bemerkbar und gibt dem leichten Walnuss Abgang einen kleinen Extraschub. Der Geschmack hĂ€lt lange und intensiv an, was das Bier zu einem absolut hochwertigen Produkt macht.
Tyr - Warrior IPA
Der Krieger zeigt sich in blutrot. Durch die absolut intensiven Fruchtgeschmack, stehen uns bereits beim ersten Anriechen die Nasenhaar steil zu Berge. Die Frucht wird aber noch stĂ€rker. Himbeer, Erdbeer und weitere mitklingende rote FrĂŒchte entwickeln sich zu einem groĂen Abenteuer auf der Zunge. Hinten raus bleibt eine trockene, sĂŒĂe Bitterkeit. Waldminze und Ă€therische Aromen kommen dazu noch an die OberflĂ€che und bieten eine dezente KrĂ€uterschĂ€rfe an.
Baldur - Nordic MĂ€rzen
Das Nordic MĂ€rzen unterscheidet sich in seinem Farbton kaum von den anderen bernsteinfarbenen Craftbieren von Wacken, aber in seinem Geruch riecht es deutlich salziger als die anderen. Mild und geschmeidig fĂŒhlt es sich auf der Zunge ein und hinterlĂ€sst einen sĂ€urehaltigen Anisgeschmack mit einem Tick Marzipan im Abgang.
WalkĂŒren Schluck - Nordic Strong Ale
Das Strong Ale kommt dunkel blond in roten GewĂ€ndern an und bringt frische Fruchtnoten mit sich. Die LobgesĂ€nge der WallkĂŒren enden in einem Ă€therisch, mineralischem Klang der sich mit den Bitternoten am Ende der Verkostung einschwingt. Die Grapefruitnote der Hopfen spielt schön mit und macht das Bier rundum klangvoll.
Nymir - Giant Stout
Die dunkle Farbe der Nacht versteckt das dunkle Stout. Kein Lichtschein bricht hindurch. Gebraut in Hymirs Bauch machen sich Schokonoten und leichte Röstigkeit auf der Zunge breit wobei das Malz betont wird. Espressonoten grĂŒĂen die Zunge in der Mitte und zeigen ihre schokoladige Seite, ganz im Porter Style am Ende. Auch ein Hauch Lippenstift im Geschmack heftet sich an unseren Gaumen um uns zu betören, was nur bei Chris gelingt.
Heimdalls Willkomm - Trunk aus Bier und Met
Wenn man Met erwartet und einen hellgelben Ton mit SĂ€ure bekommt, also eher ein Sauerbier, da kann man schon mal den Loki als ĂberltĂ€ter ausmachen. Die spitzen Essignoten knallen dementsprechend voll in unsere Nasen. SĂŒss sauer und eisenhaltig, schön betont und dennoch fast unbitter ĂŒberrascht das Bier uns und bestimmt den feinen dezenten Abschluss des Sets.
Zum Abschluss: Man merkt deutlich die durchgezogene Farbigkeit zwischen hellgelb und rotorange und einen leichten beilĂ€ufigen Honiggeschmack. Insgesamt waren wir von diesem Set beeindruckt, und das die meisten Biere online ausverkauft sind, spricht fĂŒr das Craft Bier von Wicken Beer of the Gods. Macht weiter so und viel Erfolg!