Weyermann Malzdisplay

Weyermann Malzdisplay

Weyermann, die Malzfarbik und traditionelles Unternehmen aus Bamberg hat uns ihr tolles Malzdisplay geschickt. Es zeigt die verschiedenen Malzarten von hell bis dunkel.

Die Geschichte der Familie Weyermann lĂ€sst sich bis ins Jahr 1510 zurĂŒckverfolgen. Bis in das Jahr 1878 war die Familie hauptsĂ€chlich als Schifferei Unternehmen tĂ€tig. Am 4. Oktober 1879 errichtet Johan Baptist Weyermann, die erste Malzrösterei der Familie namens „Mich. Weyermann’s Malzkaffee Fabrik“ zusammen mit der Übernahme der Getreidehandlung. Da das Unternehmen noch ĂŒber keine Möglichkeiten der Keimung verfĂŒgt, wird unvermĂ€hltes Getreide zunĂ€chst verbrannt. Ab 1888 wir die Firma stetig ausgebaut und 1897 gewinnt das Unternehmen die ersten Preise und internationalen Auszeichnungen fĂŒr die hohe QualitĂ€t ihrer Produkte. Wenig spĂ€ter kamen die Spezialmalz hinzu und ermöglichten neue FĂ€rbungen in der Bierwelt. 2007 gibt es auch erstmals eine Bioland Richtlinie nachdem 1998 das Unternehmen erfolgreich ISO 9001 zertifiziert wurde.

Die Spezialmalze der Firma Weyermann kann man in dem Malzdisplay alle ansehen. Hier ist die komplette Palette der Firma dargestellt angefangen von Pilsner Malz, Wiener Malz, MĂŒnchner Malz, ĂŒber CarapilsÂź, CarahellÂź, bis zu Sauermalz und Buchenrauch-Gerstenmalz. Der handgefertigte rote Rahmen zeugt von hoher QualitĂ€t und die Malze sind einzeln in Reihenfolge der Farbabstufungen sortiert und beschrieben. Da wir das Malzdisplay schon in diversen Brauereien und Craftbeer Bars gesehen haben, wollten wir es einmal selbst in der Hand halten und uns von der Vielfalt der MĂ€lzerei ĂŒberzeugen. Als unsere Jungs die Malze gesehen haben, haben sie direkt neue Ideen fĂŒr die nĂ€chsten Brauversuche gehabt. Insofern ist das Display nicht nur kreativ gestaltet und schön anzusehen, sondern inspiriert auch die Besitzer. Malz schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch Kunst sein. Danke fĂŒr das tolle Display!

Weyermann Malzdisplay >