400 nach Christus legte Kaiser Diokletian in seinem Preis Edikt die Höchstpreise für einen halben Liter Bier in der Gastronomie fest. Ein keltisches Bier kostete 4 Denare und ein ägyptisches Bier zwei Denare. Während der Römerzeit gab es 5 Biersorten: ein leichtes Dinkelbier namens Alica, ein helles Weizenbier mit Namen Celialceria, ein kräftiges Weizen Gebräu, das Bryton hieß, ein rotbraunes Gerstenbier, Cervisia, ein prickelndes mit Honig zubereitetes, leichtes Bier namens Corma. Im gotischen war die Bezeichnung für Gerstenbier Baris. Daraus enstand im althochdeutschen das Wort Bior, was später zu Bier wurde. Aus dem Wort Alica wurde später das Wort Ale abgeleitet.
Bildquelle: Pixabay
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen