In diesem Jahr belohnte der bayrische Herzog Wilhelm IV. Die Dienste des Grafen Hans VI von Degenberg aus Schwarzach mit einem Monopolbraurecht von Weizenbier. Nur 13 Jahre zuvor hatte der selbe Herzog das Reinheitsgebot ausgerufen und die Verwendung von Weizen beim Brauen untersagt. Das Degenberger Weißbier war jedoch so beliebt, dass es zu einer Fehde zwischen den Häusern Degenberg und Wittelsbach kam. Diese wurde unter den Erben 1602 erst geschlichtet.
Bildquelle: Pixabay
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen