Das Parlament in England liberalisierte durch den Beerhouse Act den Bierhandel. Dieser Zeitpunkt war der Startschuss für die industrielle Entwicklung des Brauens. Jeder Betreiber eines Pubs konnte mit zwei Guineen eine erweiterte Lizenz zum Bierbrauen erwerben. Zu den bestehende. 51.000 Pubs kamen noch 46.000 weitere hinzu und England stellte damit eine deutliche Marktdominanz dar. Das Qualitätsbewusstsein stieg und Zwang die Brauer, auch wegen den abenteuerlichen Zutaten, wie Opium, zu den bewährten Rezepten zurückzukehren.
Bildquelle: Depositephotos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen