Der griechische Geschichtsschreiber Poseidonios hat über keltische Versammlungen festgehalten: „Die Mittelklasse trinkt Weizenbier mit Honig“. Die meisten jedoch trinken einfaches Bier zu dieser Zeit, das curcuma genannt wird. Es wird gemeinsam aus einem kleinen Becher in mäßigen Schlücken getrunken. Die Germanen haben die Technik der Bierherstellung von den Kelten schließlich übernommen. Sie vermälzten Getreide und würzten das Bier mit Bilsenkraut, Hagel, Prost, Eichenrinde und Wacholderbeeren. Der Aufgabenbereich des Bierbrauens fiel in dieser Zeit den Frauen zu.
Bildquelle: Pixabay
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen