Bier hat im Hause Hohenzollern Tradition. Schon Friedrich Wilhelm I (1688-1740) war ein großer Freund und Förderer der deutschen Bierkultur. Seinem Sohn, dem späteren König Friedrich der Große (1712-1786), trug er sogar auf, das traditionelle Brauereihandwerk zu lernen. Es wird berichtet, dass während der Regierungszeit des „Soldatenkönigs“ – Friedrich Wilhelm I. und des „Alten Fritz“ – Friedrich II. die Königsbrauerei zu Potsdam ein obergäriges Schankbier wegen der hohen Gläser „Stangenbier“ genannt – als festen Bestandteil der Soldzahlungen an die Soldaten lieferte.
Bildquelle: Depositephotos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen