Im böhmischen Pilsen entsteht das erste helle, untergärige Bier. Der Erfinder des Pils ist der bayrische Braumeister Josef Groll, der sein Handwerk im hochentwickelten England vertiefte und dem untergärigen Bierstil „nach Pilsner Art“ im tschechischen Pilsen entwickelte. Sein Wissen und Können über untertänige Biere stellte er damit deutlich unter Beweis. Der erste gelungene Sud mit dem einzigartigen Wasser und den hochwertigen Rohstoffen der Region gelang Groll am 5. Oktober 1842. Helle Biere kommen ab diesem Zeitpunkt in Mode und werden erstmals in großer Zahl in Flaschen abgefüllt.
Bildquelle: Flickr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen