Es gab bereits vor 1895 Versuche ein Bier mit gestoppter Gärung zu erzeugen, nur leider konnte dieses nicht überzeugen und auch die 1930 eingestellten Ex-Bier spielten keinen Lohn in die Taschen der Brauer. Jedoch entwickelte 1965 Hans Hürlimann und sein Forschungsdirektor Steiner in einem eigenen Projekt ein alkoholfreies Bier namens „Oro“. Eine spezielle Hefe ließ kaum Alkohol entstehen, sodass der Alkoholgehalt unter 0,5% lag. Später nannte sich das Bier „Birell“.
Bildquelle: Pexels
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen