Ulrich Wappler und seine Kollegen entwickelten einen erfolgreichen Sud mit 7% Stammwürze. Die Angärung wurde mit Glykol unterkühlt und gebremst. Das Bier enthielt weniger als 0,5%. Im Osten hieß dieses Bier Aubi – Autofahrerbier. Im Westen schloss sich Wappler mit Hürlimann zum Vertrieb von Birell zusammen und 1975 konnte die Brauerei ein erstes alkoholfreies Bier vorstellen, das auch gut schmeckte. Im gleichen Jahr folgte das Stuttgarter Sanwald „Pro-Bier“ und das St.Martiner „St.Martin Fit“. 1988 wurde das Aubi in Pilot umbenannt.
Bildquelle: Depositephotos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen