Taste the family
Brouwerij Fusie
Taste the family
Brouwerij Fusie
Wenn man auf Instagram mit vielen Brauereien befreundet ist, dann stößt man unweigerlich immer wieder auf neue und moderne Brauereien. Wie in diesem Fall Brouwerij Fusie aus Leidersdorp Niederlande. Die Designs der Brauerei sind uns direkt ins Auge gesprungen und ab da war klar, wir müssen die Biere probieren. Brewery Fusie kommt aus dem Wort Fusion und ist mehr als nur ein Name – es ist ein Versprechen für Gemeinschaft, Freundschaft und die Entdeckung neuer Geschmackserlebnisse. Die Jungs sind überzeugt, dass Bier mehr als nur ein Getränk ist, denn es schafft Verbindungen zwischen Menschen, fördert Gespräche und bietet Genuss und Freude. Die Geschichte der Brauerei begann mit einer einfachen Überzeugung: dem Bedürfnis, das Leben voll auszukosten. Aus Freundschaft und dem Streben nach Freiheit geboren, glauben die Gründer von Brewery Fusie fest daran, dass Bier Menschen zusammenbringt.
Blond Animal – Belgian Blonde
Goldgelb fange wir mit dem blond an. Der Schaum steht gut und der Geruch erinnert an Blumen und Rosen insbesondere. Vorne kommt eine leichte Hopfennote mit auf die Zunge. Der Blondgeschmack ist durch die Hefe deultich erkennbar. Die Mitte prickelt erfrischend dazu und lässt das Bier im Gaumen nochmal mit einer kanckigen Vanillenote aufkeimen.

Funky White – Weizen Wit
Das trüb orangene Bierchen hat einigen schönen Schaum dabei. Während es aus dem Glas nach Pfeffer riecht, kommend ie Noten von Apfel und Pfirsich volla uf die Zunge. Die Koreander SAmen treten in den Hintergrund, denn die Hefe braucht Platz und prickelt sich lebhaft durch die Mitte. Der Abgang ist eher in Richtung Weissbier mit einer belgischen Nuance versetzt.
Funky White – Weizen Wit
Das trüb orangene Bierchen hat einigen schönen Schaum dabei. Während es aus dem Glas nach Pfeffer riecht, kommend ie Noten von Apfel und Pfirsich volla uf die Zunge. Die Koreander SAmen treten in den Hintergrund, denn die Hefe braucht Platz und prickelt sich lebhaft durch die Mitte. Der Abgang ist eher in Richtung Weissbier mit einer belgischen Nuance versetzt.
3 little Birds – Tripel Truppel
Waldhonigfarben mit einerm leichte Schaum ebgebildet an der Oberfläche tritt das Trippel auf. Der Geruch vion Malz und Rosinen steigt in die Nase. Und auf der Zunge kann man durch die eingelegten Trockenfrüchte den Alkohol schon spüren. Die Mitte prickelt angenehm und der Abgang ist knackig, vielschichtig und komplex.
Golden Brown – Golden strong Ale
Orange trüb macht sich das letzt Bierchen ins Glas auf. Der Geruch ist Pfirsich und etwas Honig gemischt. Das kommt auf auf die Zunge. Das Steinobst ist ab jetzt nicht ehr wegzudiskutieren. Die Mitte prickelt einmalig und der Abgnag ist bitter, kanckig und präsent.
Golden Brown – Golden strong Ale
Orange trüb macht sich das letzt Bierchen ins Glas auf. Der Geruch ist Pfirsich und etwas Honig gemischt. Das kommt auf auf die Zunge. Das Steinobst ist ab jetzt nicht ehr wegzudiskutieren. Die Mitte prickelt einmalig und der Abgnag ist bitter, kanckig und präsent.
Lieben Dank an die Brauerei für diese leckeren Biere. Sie sind wirklich stark, aber haben auch einige neue Aromen mitgebracht.