Taste the Family

Funk Factory

Taste the Family

Funk Factory

Vor einiger Zeit schon in 2019 haben wir von Beyond Beer ein schickes Set von Funk Factory Geuzeria erhalten. 2011 hat alles angefangen mit Levi Funk und dem ersten fassgelagerten Bier. Warum ausgerechnet Geuze? Weil für Levi Funk kein Bier mehr komplexe Aromen hat. Natürlich verschärft eine Geuzeria mit Lambic Bieren in den USA das Thema Herkunftsland des Lambics. Aber es ist schon klar, dass die ursprünglichen LAmbics aus Belgien stammen und das möchten die Amerikaner diesen auch nicht absprechen. Dennoch brauen sie wie die Weltmeister und das schmeckt man auch. Wir durften 5 der leckeren Flaschen probieren und haben uns dafür etwas Zeit gelassen. Das Bier braucht ja auch Zeit im Fass und wir wissen das bei wilden oder sauren Bieren die Zeit einer der wichtigsten Faktoren ist.

Meerts – Lambic Traditionel

Die Farbe dieses Lambics ähnelt einem Rotweinschorle. Leichte Rosétöne paaren sich mit einer schicken Perlage. Der Geruch ist schwarze Johannisbeeren und leichte Zitrusfrüchte. Im Antrunk kommt eine Blutorange mit weißen Johannisbeeren dazu. Die Mitte prickelt auffällig und der Abgang ist eine tolle Sauernote, die nicht zu sauer, aber wunderbar komplex in einem Sud aus Beeren im Gaumen endet. Der erste Eindruck ist genial.

Meerts - Lambic Traditionel
Pruim - Lambic Fruit

Pruim – Lambic Fruit

Mit honiggelber Färbung kommt das nächste Lambic ins Glas. Der Geruch spricht von tRauben, Pflaumen und weiterem Kernobst. Im Antrunk kommen saure, komplexe Aromen auf die Zunge und eine leichte Limette schwingt sich zum Steinobst ein. Die Mitte ist mild prickelnd und der Abgang ein Gedicht aus Tannenwald, Fichtenspitzen und ätherische sauren Noten, die so komplex sind, dass man sie kaum zu beschreiben wagt.

Pruim – Lambic Fruit

Mit honiggelber Färbung kommt das nächste Lambic ins Glas. Der Geruch spricht von tRauben, Pflaumen und weiterem Kernobst. Im Antrunk kommen saure, komplexe Aromen auf die Zunge und eine leichte Limette schwingt sich zum Steinobst ein. Die Mitte ist mild prickelnd und der Abgang ein Gedicht aus Tannenwald, Fichtenspitzen und ätherische sauren Noten, die so komplex sind, dass man sie kaum zu beschreiben wagt.

Pruim - Lambic Fruit

Framzwart – Lambic Framboise

Das diese Bier auf Brombeeren gelagert ist, merkt man direkt. Die Farbe ist dunkelstes Rot und Der Geruch ist ein Püree aus sauren Himbeeren mit tiefen Brombeeren. Nach der Methode Traditionelle wurde dieses Bier 18-30 Monate in französischen Fässern gelagert. Darum ist de rAntrunk auch umso intensiver. Brombeeren und Stachelbeeren und in der Mitte mild prickelnd dazu, so muss das sein. Der Abgang ist funkt, frisch mit spitzen Sauernoten und einer tiefen Brombeeren, die an Komplexität kaum zu übertreffen ist.

Framzwart - Lambic Framboise

Framrooooood – Lambic Framboise

Himbeerrot kommt dieses Bier ins Glas. Grapefruitnoten machen sich breit und der Schaum zeigt sich weiß und hoch. Es riecht nach Stall, Pferdedecke, Bretthefen. Im Antrunk kommen Heunoten, Gras, Himbeeren und eine säuerliche Limette und Orangenzste hinzu. Die Mitte prickelt fantastisch. Und der Abgang ist eine Harmonie aus Sauer, Citrus und trockenen, spitzen Lambictönen. Hier passt alles, von der Säure bis zur Kompelxität.

Framrooooood - Lambic Framboise
Framrooooood - Lambic Framboise

Framrooooood – Lambic Framboise

Himbeerrot kommt dieses Bier ins Glas. Grapefruitnoten machen sich breit und der Schaum zeigt sich weiß und hoch. Es riecht nach Stall, Pferdedecke, Bretthefen. Im Antrunk kommen Heunoten, Gras, Himbeeren und eine säuerliche Limette und Orangenzste hinzu. Die Mitte prickelt fantastisch. Und der Abgang ist eine Harmonie aus Sauer, Citrus und trockenen, spitzen Lambictönen. Hier passt alles, von der Säure bis zur Kompelxität.

Foeder Saison – Straight Farmhouse Ale Saison

Zuletzt lassen wir uns das Fordere Saison schmecken. Ein Saison in Bernsteinoptik mit einem stabil, weißem Schaum. Das Saison ist immer noch einen Ticken harmonischer in der Säure, als seine Mitstreiter aus der Geuze Ecke. Wir kriegen saure Hefenoten und eine strohige tiefe Note von Landduft mit nassem Regen in die Nase. Der Antrunk ist Vanille, leichte Eichenfassaromen und eine tolle Säure. Die Mitte ist smooth und nicht zu aufgeregt. Der Abgang bewusst herb und mit tollen sauren Limettennoten unterstützt, bietet wieder eine tolle Komplexität und Raffinesse.

Foeder Saison - Straight Farmhouse Ale Saison

Lieben Dank an Beyond Beer für diese großartigen Biere. Wenn wir sie nochmal bekommen, dann nehmen wir sie direkt. Wer nach USA geht und dort in der Nähe ist, wir bestellen gleich 24 Stück! Cheers.