Taste the family

Pophin Sauvage Serie 2021

Taste the family

Pophin Sauvage Serie 2021

Heute tauchen wir in eine ganz besondere Bierkreation ein: Die erste „Assemblage Sauvages Series“ aus dem Jahr 2021 von der Brasserie Popihn. Diese Serie markiert ein spannendes Kapitel in der jungen, aber bereits beeindruckenden Geschichte der Brauerei. Mit ihrem Fokus auf wilde Hefen und sorgfältig ausgewählte Zutaten, vereint die Assemblage das Beste aus Popihns Braukunst und dem Experimentieren mit spontanen Fermentationsprozessen. Dieses Tasting verspricht ein besonderes Erlebnis für Liebhaber außergewöhnlicher Sours und komplexer Aromen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 hat sich die Brasserie Popihn einen Namen als eine der führenden Craft-Brauereien Frankreichs gemacht. Gegründet von Arnaud Popihn, liegt die Brauerei in der idyllischen Region Burgund, bekannt für ihre reiche landwirtschaftliche Tradition. Popihn verfolgt einen authentischen Ansatz: Arnaud baut sein eigenes Getreide an und produziert daraus sein Malz. Dies verleiht seinen Bieren nicht nur Regionalität, sondern auch eine einzigartige handwerkliche Note.

Zusammen mit Brauer Gunther Oltra schafft Popihn Biere, die nicht nur technisch herausragend, sondern auch voller Kreativität und Leidenschaft sind. Das Duo braut nach dem Motto: „Wir brauen das, worauf wir Lust haben.“ Diese Philosophie zeigt sich in ihrer beeindruckenden Bandbreite – von intensiven IPAs über samtige Porters bis hin zu wilden Sours. Die Brasserie Popihn ist bekannt dafür, sich nicht an Konventionen zu halten und immer wieder innovative und geschmacklich herausragende Kreationen zu entwickeln.

Ihre Biere haben sich in der französischen Craft-Bierszene längst etabliert und sind auch über die Landesgrenzen hinaus gefragt. Heute freuen wir uns besonders darauf, mit der Assemblage Sauvages Series einen tiefen Einblick in die Kunst des spontanen Brauens zu bekommen.

Die Assemblage-Serie von Pophin offenbart eine beeindruckende Bandbreite an wilden Ales, die durch komplexe Fermentationen und Fasslagerungen zu wahren Geschmackserlebnissen reifen. Jedes Bier dieser Kollektion erzählt eine eigene Geschichte, und als Biersommelier kann ich bestätigen, dass die subtilen Nuancen, die durch die sorgfältige Auswahl der Fässer und Hefen entstehen, diese Biere zu Meisterwerken machen.

Assemblage 1 – Wild Ale Blend mit Rotwein- und Sémillon-Fässern

Dieses limitierte Wild Ale entfaltet sich mit einem hellgelben, leicht trüben Schimmer im Glas. Die Aromatik wird von einer markanten Kokosnote bestimmt, die bereits im Duft verlockt. Im Antrunk überrascht eine lebendige, fast knackige Säure, die sofort den Gaumen einnimmt. Mit der Zeit wird das Bier weicher, die Säure klingt sanft ab, und der Kokosgeschmack bleibt angenehm präsent. Die Balance zwischen Säure und Frucht macht es zu einem spannenden Begleiter für Wildgerichte oder gereiften Käse.

Pophin Assemblage 1
Pophin Assemblage 2

Assemblage 2 – Wild Ale gereift in Pinot Noir Fässern

Dieses Ale, das in edlen Burgunderfässern seine Reife erlangte, brilliert mit einer trüben orangefarbenen Erscheinung im Glas und betört mit einem intensiv pfirsichartigen Aroma. Der Einstieg ist von einer milden Säure geprägt, die sich sanft am Gaumen entlangschmiegt, bevor eine süß-säuerliche, prickelnde Note den Abgang einleitet. Die anhaltenden Nektarinenaromen verleihen diesem Bier eine herausragende Tiefe und Frische, die es ideal für den Genuss an einem Sommerabend macht.

Assemblage 2 – Wild Ale gereift in Pinot Noir Fässern

Dieses Ale, das in edlen Burgunderfässern seine Reife erlangte, brilliert mit einer trüben orangefarbenen Erscheinung im Glas und betört mit einem intensiv pfirsichartigen Aroma. Der Einstieg ist von einer milden Säure geprägt, die sich sanft am Gaumen entlangschmiegt, bevor eine süß-säuerliche, prickelnde Note den Abgang einleitet. Die anhaltenden Nektarinenaromen verleihen diesem Bier eine herausragende Tiefe und Frische, die es ideal für den Genuss an einem Sommerabend macht.

Pophin Assemblage 2

Assemblage 3 – Kühlschiff-Gärung, gemischt aus drei Brauereien

Mit einer leuchtend roten Farbe und einem klaren Körper bietet diese Assemblage eine olfaktorische Explosion von Kirschen. Der erste Schluck bestätigt den fruchtigen Eindruck – saftige Kirschen spielen die Hauptrolle, während die Säure elegant und knackig den Gaumen kitzelt. Im Abgang erinnert das Bier an ein klassisches Kriek, jedoch mit einer harmonischeren Balance von Süße und Säure. Ein beeindruckendes Beispiel für die hohe Kunst der spontanen Gärung.

Pophin Assemblage 3

Assemblage 4 – Kühlschiff-Gärung mit spezieller Hefe

Dieses bernsteinfarbene Wild Ale ist eine Hommage an die Holzfassreifung, was sich in den dominanten Holznoten widerspiegelt. Vorne verschmelzen frische Pfirsich- und Apfelaromen, bevor sich in der Mitte eine sanfte Perlage bemerkbar macht. Der Abgang überrascht mit robusten, säuerlichen Noten, die an die Finesse eines Flanders Red erinnern. Ein Bier für Liebhaber komplexer Aromenstrukturen, das seine Reife und Tiefe nach und nach offenbart.

Pophin Assemblage 4
Pophin Assemblage 4

Assemblage 4 – Kühlschiff-Gärung mit spezieller Hefe

Dieses bernsteinfarbene Wild Ale ist eine Hommage an die Holzfassreifung, was sich in den dominanten Holznoten widerspiegelt. Vorne verschmelzen frische Pfirsich- und Apfelaromen, bevor sich in der Mitte eine sanfte Perlage bemerkbar macht. Der Abgang überrascht mit robusten, säuerlichen Noten, die an die Finesse eines Flanders Red erinnern. Ein Bier für Liebhaber komplexer Aromenstrukturen, das seine Reife und Tiefe nach und nach offenbart.

Assemblage 5 – Wild Ale aus Burgunder-Fässern

Nach 18 Monaten Lagerung in Burgunderfässern präsentiert sich dieses honiggelbe Bier mit einer feinen Klarheit im Glas. Der Duft von Zitrusfrüchten ist dezent, während der Antrunk eine honigsüße Apfelnote hervorbringt. Der Mittelteil des Geschmacksprofils ist leicht und beschwingt, der Abgang hingegen von kräftigen Brettanomyces-Aromen geprägt, die kurz und prägnant den Gaumen abschließen. Die komplexe Struktur dieses Biers macht es zu einem besonderen Genuss für erfahrene Biertrinker.

Pophin Assemblage 5

Assemblage 6 – Gereift in Rotwein- und französischen Eichenfässern

Mit nur 740 Flaschen ist diese limitierte Abfüllung eine rare Köstlichkeit. Die Reifung in Rotwein- und Eichenfässern sowie der Einsatz von Milchsäurebakterien verleihen diesem hellgelben, klaren Wild Ale eine bemerkenswerte Frische. In der Nase dominieren Aprikosen- und Zitrusnoten, die sich im Geschmack durch eine Limettenfrische und ein sanftes Prickeln fortsetzen. Der Abgang wird von komplexen Aprikosenaromen getragen, die sich harmonisch im Gaumen entfalten. Ein subtil ausgewogenes Bier, das sich hervorragend als Aperitif eignet.

Pophin Assemblage 6
Pophin Assemblage 6

Assemblage 6 – Gereift in Rotwein- und französischen Eichenfässern

Mit nur 740 Flaschen ist diese limitierte Abfüllung eine rare Köstlichkeit. Die Reifung in Rotwein- und Eichenfässern sowie der Einsatz von Milchsäurebakterien verleihen diesem hellgelben, klaren Wild Ale eine bemerkenswerte Frische. In der Nase dominieren Aprikosen- und Zitrusnoten, die sich im Geschmack durch eine Limettenfrische und ein sanftes Prickeln fortsetzen. Der Abgang wird von komplexen Aprikosenaromen getragen, die sich harmonisch im Gaumen entfalten. Ein subtil ausgewogenes Bier, das sich hervorragend als Aperitif eignet.

Jedes Bier dieser Serie zeigt die Kunst der spontanen Gärung und die Vielseitigkeit des Fasses als Reifungsinstrument. Sie bieten ein unvergleichliches sensorisches Erlebnis und laden dazu ein, die grenzenlosen Möglichkeiten der wilden Fermentation zu entdecken.