Taste the family
Schanzenbräu
Taste the family
Schanzenbräu
Bei unserem letzten Besuch in Nürnberg hatten wir das Vergnügen, ein wunderbares Set mit Bieren von Schanzenbräu mitzunehmen. Die Brauerei, eine echte Institution in der Stadt, ist aus der lokalen Bierkultur nicht wegzudenken. Spricht man mit den Einheimischen, wird einem sofort das Rotbier empfohlen – ein absolutes Muss für jeden Bierliebhaber. Kein Wunder also, dass wir besonders gespannt auf die Biere dieser Brauerei waren.
Schanzenbräu kann auf eine spannende Geschichte zurückblicken, die 2004 in einer kleinen Hinterhofwerkstatt in der Bärenschanzstraße begann. Der erste Sud wurde damals in ausgedienten Waschkesseln eingemaischt, und aufgesägte Bierfässer dienten als Gärbottiche. Hier entstanden auch der Name und das Logo der Brauerei. Im Januar 2007 folgte der Umzug in die Adam-Klein-Straße in Gostenhof, wo die Brauerei in einer ehemaligen Metzgerei weiterwuchs und ihren ersten öffentlichen Ausschank feierte.
Ein großer Meilenstein war der Neubau der Brauerei in Nürnberg-Höfen, der im Januar 2016 fertiggestellt wurde. Mit einer hochmodernen Brauanlage startete die Produktion der Haupt- und Spezialsorten. Der Spatenstich im April 2015 war ein bedeutender Moment, begleitet von prominenten Gästen wie dem damaligen Oberbürgermeister Dr. Maly und Stefan Stang vom Verband Private Brauereien Bayern e.V. Seit 2018 ist auch das Tanklager erweitert, um Platz für weitere Spezialbiere zu schaffen.
Helles Alkoholfrei
Das Helle Alkoholfrei überzeugt durch eine klare Optik und einen feinen Schaum. Im Geruch dominieren frische, heuige Noten, die an Sommerwiesen erinnern, gepaart mit einer subtilen Anklang von Malz. Am Gaumen zeigt sich zunächst eine heuig-grasige Frische, gefolgt von einer leichten Trockenheit, die den Geschmack wunderbar ausbalanciert. Ein erfrischendes Bier, das auch ohne Alkohol seinen Charakter behält und angenehm süffig ist.
Helles
Das Helle präsentiert sich leicht trüb mit einer cremigen Textur und einem feinporigen Schaum. Der Duft ist geprägt von hopfigen und heuigen Noten, die sich harmonisch verbinden. Im Antrunk entfalten sich hopfige Aromen mit einem Hauch von Stroh, während die Mitte durch eine feine Perlage belebt wird. Im Nachgang gesellen sich subtile Toastnoten hinzu, die dem Bier eine dezente Wärme verleihen. Ein herrlich ausgewogenes und angenehm trinkbares Bier.
Helles
Das Helle präsentiert sich leicht trüb mit einer cremigen Textur und einem feinporigen Schaum. Der Duft ist geprägt von hopfigen und heuigen Noten, die sich harmonisch verbinden. Im Antrunk entfalten sich hopfige Aromen mit einem Hauch von Stroh, während die Mitte durch eine feine Perlage belebt wird. Im Nachgang gesellen sich subtile Toastnoten hinzu, die dem Bier eine dezente Wärme verleihen. Ein herrlich ausgewogenes und angenehm trinkbares Bier.
Festbier
Dieses bernsteinfarbene Festbier beeindruckt mit einem satten, beige gefärbten Schaum. Der malzige Duft erinnert an Honig, Wald und dezente Röstaromen. Im Antrunk dominieren röstige Noten, die sich mit einer angenehmen Süße verbinden. Die Mitte ist lebhaft prickelnd, bevor im Abgang ein rustikales, toastiges Röstaroma zurückbleibt. Ein Bier, das perfekt zu herzhaften Speisen passt und mit seiner Komplexität begeistert.
Rotbier
Das Rotbier zeigt sich in einem trüben Bernsteinton mit einem feinporigen, hohen Schaum. Sein Duft ist geprägt von Röst- und Toastnoten, die sich intensiv entfalten. Der Antrunk wird von dominanten Röstaromen getragen, die sich über die gesamte Verkostung hinweg halten. Die Mitte zeigt sich leicht und elegant, während der Abgang schlank, mit einer sanften Röstnote, begeistert. Ein Bier, das durch seine Harmonie und Tiefe besticht.
Rotbier
Das Rotbier zeigt sich in einem trüben Bernsteinton mit einem feinporigen, hohen Schaum. Sein Duft ist geprägt von Röst- und Toastnoten, die sich intensiv entfalten. Der Antrunk wird von dominanten Röstaromen getragen, die sich über die gesamte Verkostung hinweg halten. Die Mitte zeigt sich leicht und elegant, während der Abgang schlank, mit einer sanften Röstnote, begeistert. Ein Bier, das durch seine Harmonie und Tiefe besticht.
Rotbier kleines Format
Im kleinen Format präsentiert sich das Rotbier mit denselben charakteristischen Merkmalen wie sein Vorgänger: trüb, bernsteinfarben und mit einem hohen Schaum. Die Toast- und Röstnoten im Duft sowie der Geschmack sind identisch, jedoch ergänzt eine leicht intensivere Perlage das Erlebnis. Im Vergleich zeigt sich diese Variante minimal lebhafter, ohne die Ausgewogenheit zu verlieren.
Roter Bock
Der Rote Bock beeindruckt durch eine bräunliche, leicht trübe Optik und einen cremigen, beigen Schaum. Im Duft entfalten sich Aromen von Rosinen und intensiven Röstnoten. Am Gaumen startet das Bier mit kräftigen Röstaromen und einem Hauch von Kaffee. Die Mitte zeigt sich weich und geschmeidig, bevor ein voller, honigsüßer Malzton den Abgang abrundet. Ein wahrer Genuss für Liebhaber kräftiger Biere.
Roter Bock
Der Rote Bock beeindruckt durch eine bräunliche, leicht trübe Optik und einen cremigen, beigen Schaum. Im Duft entfalten sich Aromen von Rosinen und intensiven Röstnoten. Am Gaumen startet das Bier mit kräftigen Röstaromen und einem Hauch von Kaffee. Die Mitte zeigt sich weich und geschmeidig, bevor ein voller, honigsüßer Malzton den Abgang abrundet. Ein wahrer Genuss für Liebhaber kräftiger Biere.
Kehlengold – Kellerpils
Das Kehlengold leuchtet in einem klaren, hellen Ton und trägt einen feinen Schaum. Der Duft erinnert an Landluft und Heu, was eine angenehme Natürlichkeit vermittelt. Im Antrunk zeigt sich eine leichte Hopfigkeit, die harmonisch in einen prickelnden Mittelteil übergeht. Der Abgang ist wunderbar ausgewogen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Frische und Eleganz.
Pils
Das Pils erscheint in einem hellgelben Farbton und präsentiert sich mit einem intensiven, hopfigen Charakter, der fast an ein Pale Lager erinnert. Der Duft ist frisch und modern, begleitet von subtilen Pilznoten. Der Antrunk ist lebendig, mit einer kräftigen Hopfigkeit und einem prickelnden Mundgefühl. Der Abgang ist angenehm bitter und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Ein zeitgemäßes Pils mit Charakter.
Pils
Das Pils erscheint in einem hellgelben Farbton und präsentiert sich mit einem intensiven, hopfigen Charakter, der fast an ein Pale Lager erinnert. Der Duft ist frisch und modern, begleitet von subtilen Pilznoten. Der Antrunk ist lebendig, mit einer kräftigen Hopfigkeit und einem prickelnden Mundgefühl. Der Abgang ist angenehm bitter und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Ein zeitgemäßes Pils mit Charakter.
Zum Abschluss möchten wir uns herzlich bei Schanzenbräu für das wunderbare Bier-Set bedanken. Es war eine Freude, die Vielfalt und den Charakter der einzelnen Sorten zu entdecken und zu genießen. Jede Sorte hat auf ihre Weise beeindruckt – von der erfrischenden Leichtigkeit des Hellen Alkoholfrei bis hin zur kraftvollen Intensität des Roten Bocks.
Unser absoluter Favorit war jedoch das Rotbier. Mit seinen ausgeprägten Röstaromen, der perfekten Balance zwischen Intensität und Eleganz sowie dem herrlich schlanken Abgang hat es uns auf ganzer Linie überzeugt. Dieses Bier ist nicht nur ein Klassiker, sondern ein echtes Highlight für alle, die charakterstarke Biere lieben.