So trinken Sie cleverer! Wertvolle Tipps für Ihr Bierbudget
Verantwortungsvoller Biergenuss kann ein wahres Vergnügen sein, sei es einerseits ein Schluck eiskaltes Bier an einem heißen Sommerabend oder andererseits ein wohltemperiertes Bierchen in einer gemütlichen Kneipe an einem Winterabend.
Doch mit all dem Genuss damit geht auch die finanzielle Verantwortung einher. Wenn wir nicht aufpassen, können Abende schnell kostspielig werden und auf unser Bankkonto schlagen.
Hier haben wir sechs bemerkenswerte Tipps für Bierliebhaber, damit unsere Passion nicht zum finanziellen Desaster wird.
Die Kunst des Nachbrauens zu Hause oder eigene Drinks herstellen
Wenn Sie sich etwas zutrauen, so wagen Sie sich an das Brauen in den vier eigenen Wänden.
Starter-Sets sind günstig zu erwerben und geben Ihnen das gute Gefühl, etwas Selbstgebrautes zu trinken.
Keine Lust auf brodelnde Bottiche in Ihrer Küche? versuchen Sie es einmal mit „Beertails“. Das sind einfache Mixgetränke, auch Bier-Cocktails genannt, bei denen sie aus einem einzelnen Bier ein kreatives Mischgetränk zusammenstellen. Beispielsweise könnten Sie einen Radler mit Limonade als einfachen Einstieg verwenden, aber in Wirklichkeit sind die wahren Beertails viel aufwendiger zu erstellen.
Heimbrauen kann die finanziellen Kosten in einigen Fällen auf wenige Cent pro Liter senken, aber dafür müssen Sie erst einmal loslegen. Selbst wenn Sie bei den oben erwähnten Beertails bleiben, werden Sie feststellen, dass Sie aus einem einzelnen Einkauf mehrere Getränke herstellen können. Es geht also darum, mehr aus dem herauszuholen, was Sie bereits haben.
Und nichts beeindruckt Freunde und Bekannte so sehr, wie zu stolz zu verkünden: „Das habe ich selbst gebraut.“
Werden Sie ein preisbewusster Käufer
Den vollen Preis für Bier zu bezahlen, ist ein genereller Fehler, den viele Anfänger begehen.
Stattdessen können Sie einen Newsletter eines lokalen Spirituosenhändlers oder eines nahegelegenen Supermarkts abonnieren, ihrer Lieblingsbrauereien auf Instagram folgen oder Apps wie Marktguru nutzen, um an die günstigen Angebote zu kommen. Und wenn der Zeitpunkt gekommen ist, so decken Sie sich mit ihrer Lieblingsbiersorte ein, die gerade im Angebot ist, anstatt jedes einzelne Bier in letzter Sekunde immer zum vollen Preis zu erstehen.
Außerdem bieten viele Biergroßhändler ständig Sonderangebote an, und wenn Sie hier dranbleiben, können Sie ordentlich sparen. Über ein Jahr gesehen summiert sich das zu einem ordentlichen Batzen Geld.
Stellen Sie sich ruhig vor, dass Sie dann Ihr Lieblingsgebräu zum „Insiderpreis“ trinken.
Strategisch denken und die Happy Hour und besondere Events nutzen
Wollen Sie endlich wieder Ausgehen? Wenn dies der Fall sein sollte, so gilt es auch hier besonders klug zu planen. Besuchen Sie Bars, die eine Happy Hour im Programm haben, aber diese sollten tatsächlich bestehen und nicht nur so genannt und gleichzeitig reguläre Preise für die bestellten Getränke verlangt werden. Bringen Sie Freunde mit und teilen Sie Ihre Maßkrüge, Kelche oder Pokale, da es in großen Mengen immer günstiger ist.
Halten Sie auch Ausschau nach besonderen Veranstaltungen wie spezielle Abende in Brauereien oder geselligen Bierverkostungen, bei denen Sie oft mehr Bier für weniger Geld bekommen.
Sie werden sehen, Sie haben noch mehr Spaß am Ausgehen, ohne den Ärger, pro Glas zu viel zu bezahlen. Wenn Sie in Gruppen die Bestellungen aufgeben, können Sie die Kosten reduzieren und gleichzeitig die gute Stimmung aufrechterhalten.
Ihr Ziel sollte sein, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen, ohne mit einem finanziellen Kater am nächsten Tag aufzuwachen.
Einen „Trockentag“ einlegen
Suchen Sie sich einen oder mehrere Tage pro Woche aus, an denen Sie überhaupt kein Bier trinken. Markieren Sie diese Zeiten in Ihrem Kalender, und halten Sie sich daran – sehen Sie es als eine persönliche Verpflichtung an.
Dieses Unterfangen spart Geld und Sie gönnen Ihrem Körper eine wohltuende Pause. Ihr Bier wird dadurch nicht zu einer täglichen Ausgabenstelle (und Gewohnheit), sondern zu etwas, auf das Sie sich freuen werden.
Ein trockener Abend lässt Ihr nächstes Bier um einiges besser schmecken und schont gleichzeitig Ihren Geldbeutel!
Die „Eins und fertig“-Regel (oder „Zwei und durch“)
Bevor Sie Ihr erstes Getränk bestellen, sollten Sie sich ein festes Limit Ihres Konsums setzen. Nur ein Bier, wenn Sie allein ausgegangen sind. Zwei, wenn Sie mit Freunden unterwegs sind. Und dann sollte Schluss sein!
Mit diesem Kniff behalten Sie sowohl Ihre Rechnung als auch Ihren Alkoholgenuss im Griff. So werden Sie nie wieder mit der verschwommenen Erinnerung aufwachen, Ihr halbes Bankguthaben für „nur ein paar Bier“ ausgegeben zu haben. Sie treffen die Entscheidung bereits im Voraus und behalten so die Kontrolle über Ihre Ausgaben.
Dieses bewusste Vorgehen wird von Ihrem Bankkonto dankbar angenommen.
Passen Sie auf Ihre Ausgaben aus (und belügen Sie sich nicht selbst)
Der schnellste Weg, Ihre Ausgaben zu senken, besteht darin, sich zu notieren, wie viel Geld aktuell von Ihrem Bankkonto in die Taschen der Bierhersteller wandert.
Das Problem bei der Verwendung von Debit- oder Kreditkarten ist, dass es sich nicht so anfühlt, als würden Sie Bargeld ausgeben. Sie könnten also entweder Bargeld oder eine Prepaid-Karte wie Paysafecard (für Online Shopping) oder auch Monzo verwenden.
Die erste Option ist beispielsweise eine beliebte Methode, die Sie als Zahlungsoption in verschiedenen Online Shops und auf Unterhaltungsseiten wie Paysafecard-Casinos finden. Dabei kauft der Kunde Prepaid-Gutscheine mit einer 16-stelligen PIN, mit der er dann die einzelnen Einkäufe im Internet durchführen kann, ohne ein Bankkonto oder eine Kreditkarte zu benötigen.
So wird ein echtes Bewusstsein für die eigenen Ausgabegewohnheiten geschaffen und es wird Ihnen schnell deutlich, wie sich kleine Einkäufe auf Dauer summieren können.
Ein dreifaches Hoch auf einen gesünderen Geldbeutel
Beim bewussteren Trinken geht es darum, die Kontrolle darüber zurückzugewinnen, wie, wann und wie viel Sie trinken. Behalten Sie Ihre Ausgaben stets im Auge. Brauen oder mischen Sie Ihr Bier selbst. Suchen Sie nach günstigen Angeboten. Planen Sie Ihre Abende strategisch und setzen Sie auch auf trockene Tage. Und ganz wichtig: Sie müssen wissen, wann es genug ist.
Jede dieser kleinen Veränderungen summiert sich zu geringeren Ausgaben, und ehe Sie es sich versehen haben, haben Sie genügen Geld übrig für Ihre nächste Reise, Ihr Hobby oder sogar ein schickes und angesagtes Craft Beer, für das Sie normalerweise nicht viel Geld ausgeben würden.
Also, wir zählen auf Sie, damit Sie ein bewussterer und versierterer Genusstrinker werden, der sein Glas erheben kann, ohne sein Portemonnaie zu leeren. Na dann, Prost!