Taste the family
Brouwerij Allema
Taste the family
Brouwerij Allema
Wir haben in den Sommerferien die Brauerei Allema in Zwolle besucht und dort schon ein schickes Testing mit den Jungs gehabt. Der erste Eindruck von den Bieren war durchweg positiv und was soll man sagen, hier haben wir das komplette Set der Brauerei. Die Brauerei wurde 2019 kurz vor Corona von den drei Brüdern gegründet. Ihr Fokus gilt dem Craftbeer und nach einigen experimentellen Versuchen über mehrere Jahre haben sie beschlossen sich damit selbstständig zu machen. Ausgerechnet in Zeiten von Corona, aber zu ihrem Glück mit viel Nachfrage. Das Bier wurde immer bekannter und ist heute ein fester Bestandteil von Zwolle.
Nuchtere Blauwvinger – Alcoholarme IPA
Der Name Blauwfinger kommt aus dem Mittelalter als man das Geld für die Abgaben noch mit den Händen gezählt hat. Von dem Kupfergeld haben die Zwollner Blaue Finger bekommen. Das Bier zeigt sich in einem satten Dunkelorange im Glas, gekrönt von nur wenig Schaum. Doch der erste Eindruck täuscht nicht: in der Nase sofort ein feiner, hopfiger Duft. Am Gaumen beginnt es mit einer leichten, aromatischen Hopfenfrische, die sich harmonisch mit einer malzig-süßen Mitte verbindet. Prickelnd und erfrischend, verabschiedet es sich mit einem sanften, hopfig-leichten Finale. Ein alkoholfreier Begleiter, der Lust auf mehr macht.

Moeder Mooiste – Weizen
Die Bedeutung dieses Bieres ist der Mutter zugeschrieben, denn sie ist die Beste. Trüb und orangefarben mit zarter Schaumkrone präsentiert sich dieses Weizen im Glas. Der Duft erinnert sofort an frischen Koriander – ein ungewöhnlicher, spannender Akzent. Geschmacklich zieht sich dieser Charakter klar durch: vorne dominiert Koriander, in der Mitte wirkt das Bier angenehm weich, und im Abgang zeigen die Koriandersamen ihre ganze Würze.
Moeder Mooiste – Weizen
Die Bedeutung dieses Bieres ist der Mutter zugeschrieben, denn sie ist die Beste. Trüb und orangefarben mit zarter Schaumkrone präsentiert sich dieses Weizen im Glas. Der Duft erinnert sofort an frischen Koriander – ein ungewöhnlicher, spannender Akzent. Geschmacklich zieht sich dieser Charakter klar durch: vorne dominiert Koriander, in der Mitte wirkt das Bier angenehm weich, und im Abgang zeigen die Koriandersamen ihre ganze Würze.
Suikeroom – Milkshake IPA
Dieses Bier ist dem Geldgeber, also dem Investor der Brauerei gewidmet, der mit ebenso viel Liebe und Leidenschaft die Jungs beim Brauen unterstützt. Hellorange und trüb, mit einem verführerischen Duft nach reifen Himbeeren. Der erste Schluck überrascht mit einer erfrischenden Säure, die sofort Lust auf den nächsten macht. In der Mitte entfaltet sich die Himbeere voll und saftig, bevor Laktose im Abgang eine cremige Süße beisteuert. Dazu eine feine Hopfennote – ein Dessert im Glas, das süffig bleibt.
Nakomertje – Session IPA
Dieses Bier ist dem Nesthäkchen also dem Nachkömmling der 3 Brüder gewidmet. Klar, hellgolden wie Honig und mit wenig Schaum im Glas. In der Nase eine leicht säuerliche Note, die an Koriander erinnert. Geschmacklich startet das Bier hell und hopfig, bleibt dabei angenehm weich und zugänglich. Im Abgang rund und fast schon blond wirkend – ein leichtes, unkompliziertes Session IPA für den entspannten Feierabend.
Nakomertje – Session IPA
Dieses Bier ist dem Nesthäkchen also dem Nachkömmling der 3 Brüder gewidmet. Klar, hellgolden wie Honig und mit wenig Schaum im Glas. In der Nase eine leicht säuerliche Note, die an Koriander erinnert. Geschmacklich startet das Bier hell und hopfig, bleibt dabei angenehm weich und zugänglich. Im Abgang rund und fast schon blond wirkend – ein leichtes, unkompliziertes Session IPA für den entspannten Feierabend.
Broers Bier – Saison
Das Saison war eines der ersten Biere von Allema und trägt deshalb den Namen Brüder Bier. Orange und trüb mit feinem Schaum. Ein Duft nach Zitrusfrüchten steigt in die Nase und macht neugierig. Am Gaumen beginnt es mit einer frischen Kräuternote, die von einer lebendigen, prickelnden Mitte begleitet wird. Im Abgang zeigt sich das Bier leicht, blond und äußerst trinkfreudig. Ein Saison, das Frische und Eleganz vereint.
Schone Zus – Belgisch Blond
Das Zusammensein muss gefeiert werden und dafür steht dieser Name. Orange und matt-trüb, mit einem zarten Duft nach Hefe und einer hellen, „blonden“ Würze. Im Antrunk zeigt es sich knackig mit einem Hauch Korke, in der Mitte entfaltet die Hefe ihre klassische Note, und im Abgang überrascht eine sanfte Vanillesüße. Ein feines, charmantes Belgisch Blond, das lange im Gedächtnis bleibt.
Schone Zus – Belgisch Blond
Das Zusammensein muss gefeiert werden und dafür steht dieser Name. Orange und matt-trüb, mit einem zarten Duft nach Hefe und einer hellen, „blonden“ Würze. Im Antrunk zeigt es sich knackig mit einem Hauch Korke, in der Mitte entfaltet die Hefe ihre klassische Note, und im Abgang überrascht eine sanfte Vanillesüße. Ein feines, charmantes Belgisch Blond, das lange im Gedächtnis bleibt.
Tante uit Amerika – American IPA
Die Jungs haben tatsächlich eine Tante aus Amerika, die zwischendurch mal zu Besuch war. Ob sie nun IPA trinkt oder nicht wissen wir nicht, aber das Bierchen schmeckt verdammt gut. Dunkelbraun und trüb mit kräftigem, hopfig-strengem Geruch. Am Gaumen startet es knackig und hopfig, ganz im West-Coast-Stil. Die Mitte bringt eine lebendige, prickelnde Frische, bevor der Abgang bitter, trocken und leicht wild daherkommt. Ein IPA mit Ecken und Kanten – ein Brett für Liebhaber klassischer amerikanischer Hopfenbomben.
Zwolse Zwager – Herfstbok
Der Schwager kommt aus Zwolle, hier die ganze Familie. Aber ihm zu Ehren wurde dieses Bier benannt. Ein Wilkommensgruss für die Familie. Dunkelbraun mit feinem, beigem Schaum – schon optisch ein Genuss. In der Nase edle Cognac-Noten, die Tiefe versprechen. Der erste Schluck wirkt trocken und fruchtig zugleich, in der Mitte lebendig prickelnd. Im Abgang bleibt es knackig und doch leicht. Ein Herbstbock, der Wärme und Eleganz perfekt verbindet.
Zwolse Zwager – Herfstbok
Der Schwager kommt aus Zwolle, hier die ganze Familie. Aber ihm zu Ehren wurde dieses Bier benannt. Ein Wilkommensgruss für die Familie. Dunkelbraun mit feinem, beigem Schaum – schon optisch ein Genuss. In der Nase edle Cognac-Noten, die Tiefe versprechen. Der erste Schluck wirkt trocken und fruchtig zugleich, in der Mitte lebendig prickelnd. Im Abgang bleibt es knackig und doch leicht. Ein Herbstbock, der Wärme und Eleganz perfekt verbindet.
Goed Huwelijk – Dubbel
Das Dubbel wurde für eine Hochzeit gebraut und danach direkt in Serie gegeben. Ein braunes Bier mit nur wenig Schaum, dafür umso mehr Charakter. In der Nase Trockenfrüchte, Rosinen und ein Hauch Würze. Geschmacklich beginnt es mit Rosine und feiner Süße, in der Mitte schimmern Honignoten durch, bevor im Abgang eine Kombination aus Nuss und Rosine sanft nachklingt. Ein Dubbel mit weicher Seele.
Vaders Trots – Tripel
Ja der ganze Stolz des Vaters sind die Jungs. Und da es das letzt Bier de rReihe ist, ist es etwas undeutlich, wie auch unsere Sicht der Dinge nach diesem großartigen Set. Orangebraun im Glas, mit wenig Schaum, aber umso markanter im Aroma: bittere Kräuter und reife Früchte steigen in die Nase. Der Antrunk zeigt sich massiv und fruchtig, fast schon opulent. In der Mitte sorgt eine prickelnde Lebendigkeit für Balance, bevor der Abgang knackig, würzig und kraftvoll endet. Ein Tripel mit echtem „Wow“-Effekt.
Vaders Trots – Tripel
Ja der ganze Stolz des Vaters sind die Jungs. Und da es das letzt Bier de rReihe ist, ist es etwas undeutlich, wie auch unsere Sicht der Dinge nach diesem großartigen Set. Orangebraun im Glas, mit wenig Schaum, aber umso markanter im Aroma: bittere Kräuter und reife Früchte steigen in die Nase. Der Antrunk zeigt sich massiv und fruchtig, fast schon opulent. In der Mitte sorgt eine prickelnde Lebendigkeit für Balance, bevor der Abgang knackig, würzig und kraftvoll endet. Ein Tripel mit echtem „Wow“-Effekt.
Lieben Dank an die Jungs für dieses wirklich geniale Set. Wenn Leidenschaft auf Freude trifft dann kann am Ende nur Gutes geschehen.