Außergewöhnliche Biere
Goose Island Bourbon County Stout
Goose Island Bourbon County Stout


Das Goose Island Bourbon County Stout ist eines der weltweit beliebtesten und besten Stouts. Mit Bewegungen ab 4,4 bei untappd, kann man hier auch auf eine sichere Bank schließen. Die Geschichte von Goose Island beginnt mit dem Gründer John Hall, der eine Tour quer durch Europa unternahm und alle Biere probierte, die er finden konnte. Schließlich ließ er sich in Chicago nieder und begann mit dem Brauen. Die ersten guten Biere zeigte er seinen Freunden und Kunden und die Faszination für handwerkliches Brauen packte sie. 1988 beschloss er also anzufangen mit der Brauerei und seit 1995 war sein Bier nicht mehr wegzudenken. Denn es war so großartig, dass sich die Leute bald drum rissen. Nachdem man einmal so ein Bourbon County Stout probiert hat, weis man auch warum.
Die Farbe des Stout ist schwarz, tiefschwarz mit einer leicht öligen Haptik im Glas und einem Geruch nach Schokomousse. Dunkle Kakaonoten drängen aus dem Glas und der Schaum flacht schnell ab und lässt die Noten durch. Im Antrunk kommt ein tiefer Charakter aus Dörrobst, Pflaumen und dunkler Schokolade zum Tragen. Die Mitte ist cremig weich und der Abgang ein wunderbares Spiel aus Schokolade, Bourbon Whisky und tiefen Eichenholznoten. Was für ein Bier!
Das Goose Island Bourbon County Stout ist eines der weltweit beliebtesten und besten Stouts. Mit Bewegungen ab 4,4 bei untappd, kann man hier auch auf eine sichere Bank schließen. Die Geschichte von Goose Island beginnt mit dem Gründer John Hall, der eine Tour quer durch Europa unternahm und alle Biere probierte, die er finden konnte. Schließlich ließ er sich in Chicago nieder und begann mit dem Brauen. Die ersten guten Biere zeigte er seinen Freunden und Kunden und die Faszination für handwerkliches Brauen packte sie. 1988 beschloss er also anzufangen mit der Brauerei und seit 1995 war sein Bier nicht mehr wegzudenken. Denn es war so großartig, dass sich die Leute bald drum rissen. Nachdem man einmal so ein Bourbon County Stout probiert hat, weis man auch warum.
Die Farbe des Stout ist schwarz, tiefschwarz mit einer leicht öligen Haptik im Glas und einem Geruch nach Schokomousse. Dunkle Kakaonoten drängen aus dem Glas und der Schaum flacht schnell ab und lässt die Noten durch. Im Antrunk kommt ein tiefer Charakter aus Dörrobst, Pflaumen und dunkler Schokolade zum Tragen. Die Mitte ist cremig weich und der Abgang ein wunderbares Spiel aus Schokolade, Bourbon Whisky und tiefen Eichenholznoten. Was für ein Bier!
Details & Zutaten
Akoholgehalt:
14,7 %
Stammwürze:
–
Bitterwert:
60 IBU
Temperierung:
10-12°C
Foodpairing:
Ein schöner Blauschimmelkäse mit Weissbrot.
Tasting Notes
Aussehen:
Schwarz / opak / feiner Schaum
Geruch:
Schokomousse
Geschmack:
Schokolade pur