Taste the family
Gose Tasting
Taste the family
Gose Tasting
Chris hat aus seinem Urlaub ein Set der Gosen aus Leipzig zusammengestellt. Dafür ist er in diversen Locations gewesen die ihr im Post aus Leipzig sehen könnt. Auf jeden fall hat das Gose Casting Spass gemacht und man kommt selten dazu so viele Gosen zu probieren.Die Gose ist ein obergäriges Bier mit Ursprung in Goslar, das im Mittelalter entstand und später vor allem in Leipzig populär wurde. Sie zeichnet sich durch einen säuerlich-salzigen Geschmack aus, der traditionell durch Milchsäuregärung und die Zugabe von Koriander und Salz entsteht. Gebraut wird sie meist mit einem hohen Weizenmalzanteil, was ihr eine leichte Trübung und ein weiches Mundgefühl verleiht. Die Säure entsteht oft durch spontane Gärung oder durch die Zugabe von Milchsäurebakterien. Durch ihre ungewöhnliche Würzung hebt sich die Gose deutlich von klassischen Bieren ab und erlebt heute ein kleines Comeback in der Craftbier-Szene.
Ritterguts Gose
kommt klassisch daher: trübgelb mit feinem Schaum und einem dezenten Duft nach Apfel und Koriander. Der Antrunk ist direkt säuerlich, die Mitte bleibt zurückhaltend, im Abgang dominiert erneut die feine Säure. Schlank, trocken, ein bisschen wie ein Witbier – ehrlich, aber eher puristisch.

Bayrischer Bahnhof Gose
zeigt sich honigfarben mit leichtem Orangeton und feinem Schaum. In der Nase deutlicher Koriander, der sich auch im Antrunk klar durchsetzt. Die Mitte ist weich, der Abgang bringt Zitrusnoten und eine angenehme Frische. Eine harmonische, trinkfreudige Interpretation mit feiner Balance.
Bayrischer Bahnhof Gose
zeigt sich honigfarben mit leichtem Orangeton und feinem Schaum. In der Nase deutlicher Koriander, der sich auch im Antrunk klar durchsetzt. Die Mitte ist weich, der Abgang bringt Zitrusnoten und eine angenehme Frische. Eine harmonische, trinkfreudige Interpretation mit feiner Balance.
Gose ohne Bedenken
bringt Sommer ins Glas: hellorange, trüb, mit feinem Schaum. In der Nase klassisch würzig, im Geschmack leicht säuerlich mit feinem Koriander. Die Mitte ist ausgewogen, der Abgang angenehm, fruchtig und rund. Eine wunderbar erfrischende Gose – unkompliziert, lebendig, perfekt für warme Tage.
Ritterguts Gose Bock Bärentöter
spielt in einer anderen Liga: dunkelrot, klar, mit feinem Schaum. Die Nase bringt Säure und Limettenzeste. Der Antrunk ist intensiv sauer und zitrisch, in der Mitte wird’s weich und fast balsamisch, das Finish dann wieder knackig-sauer mit Holznoten. Ein starkes, komplexes Sauerbier – spannend und kraftvoll.
Ritterguts Gose Bock Bärentöter
spielt in einer anderen Liga: dunkelrot, klar, mit feinem Schaum. Die Nase bringt Säure und Limettenzeste. Der Antrunk ist intensiv sauer und zitrisch, in der Mitte wird’s weich und fast balsamisch, das Finish dann wieder knackig-sauer mit Holznoten. Ein starkes, komplexes Sauerbier – spannend und kraftvoll.
Lotteraner Leipziger Gose
zeigt sich hellorange mit feinem Schaum, gebraut in Chemnitz. In der Nase ein Hauch Koriander, aber auch etwas Würziges. Der Geschmack beginnt ungewöhnlich: gemüsig, salzig, mit Korianderwürze. Die Mitte bleibt weich, der Abgang bringt wieder Gemüse und Würze. Eine nahrhafte, fast herzhafte Gose – eigenwillig und definitiv nicht für jeden.
Die Gose bleibt ein Nischenbier mit überraschender Bandbreite – von traditionell-sauer über sommerlich-leicht bis hin zu tiefgründig und wild. Wer bereit ist, sich auf das Spiel aus Säure, Salz und Koriander einzulassen, wird belohnt.