Taste the family

Didko Craftbeer

Taste the family

Didko Craftbeer

Didko ist ursprünglich eine ukrainische Brauerei, die aufgrund der unsicheren Lage im Land ihren Standort in die Niederlande verlegt hat. Heute braut Didko seine Biere im niederländischen s’-Heerenberg ein. Aufmerksam geworden sind wir auf die Brauerei durch eine persönliche Empfehlung während unserer Bierreise durch die Niederlande – und mussten sie sofort kontaktieren.

Der Name Didko steht nicht nur für die Marke, sondern auch für den Besitzer und kreativen Kopf hinter der Brauerei. Seine Mission: Bier in all seinen Facetten zeigen. Dafür experimentiert er mit den unterschiedlichsten natürlichen Zutaten – von getrockneten Mangos, Kiwis, Nüssen, Oliven, Anis und Tomaten bis hin zu allem, was ihm sonst noch Spannendes in die Finger kommt. Eines ist sicher: Langweilig wird es bei Didko nie. Doch auch klassische Stile wie IPA oder Honey Ale beherrscht er mit Bravour.

Roots Berry Roots – Cherry, Blackberry, Raspberry & Vanilla Brutally Fruited Sour

Der Name sagt eigentlich schon alles. Trüb und tiefrot fließt das Bier mit leichtem Schaum ins Glas und erinnert optisch an Fruchtsaft. In der Nase dominieren Vanille und Himbeeren, während sich auf der Zunge eine feine Joghurtnote entfaltet. Die Kirsche zeigt sich vor allem im Nachgang, begleitet von sanfter Vanille und einer zarten Perlage. Ein Dessertbier, das an einen fruchtigen Smoothie erinnert – süffig und spannend zugleich.

Didko Craftbeer Roots Berry Roots – Cherry, Blackberry, Raspberry & Vanilla Brutally Fruited Sour
Didko Craftbeer Black Attack – Imperial Stout

Black Attack – Imperial Stout

Tiefschwarz und opak präsentiert sich dieses Stout im Glas. Der beige Schaum ist feinporig und stabil. In der Nase finden sich intensive Noten von Kaffee und dunklen Beeren. Der Antrunk bringt sofort kalten Kaffee und kräftige Röstnoten auf die Zunge. Die Kohlensäure hält sich angenehm zurück, während der Abgang mit rauchig-schokoladigen Kaffeenoten überzeugt – eher trocken als süß, dafür mit ordentlich Charakter.

 

Black Attack – Imperial Stout

Tiefschwarz und opak präsentiert sich dieses Stout im Glas. Der beige Schaum ist feinporig und stabil. In der Nase finden sich intensive Noten von Kaffee und dunklen Beeren. Der Antrunk bringt sofort kalten Kaffee und kräftige Röstnoten auf die Zunge. Die Kohlensäure hält sich angenehm zurück, während der Abgang mit rauchig-schokoladigen Kaffeenoten überzeugt – eher trocken als süß, dafür mit ordentlich Charakter.

 

Didko Craftbeer Black Attack – Imperial Stout

Robohop – Hazy IPA

Goldorange und trüb zeigt sich das Hazy IPA im Glas. Der Duft ist geprägt von Maracuja und tropischen Früchten. Im Antrunk dominieren Orangen und süßes Steinobst, bevor das Bier im Mittelteil sanft über die Zunge perlt. Der Abgang hat es dafür in sich: Hier entfalten sich die Hopfenaromen in voller Intensität – ein tropischer Hopfenhammer mit schönem Finish.

Didko Craftbeer Robohop – Hazy IPA

Forever Young – NEIPA

Das New England IPA leuchtet honigfarben im Glas und trägt einen stabilen, cremigen Schaum. In der Nase tummeln sich Maracuja und Orangenzesten. Der Antrunk ist tropisch-exotisch und lebendig, begleitet von einer feinen Spritzigkeit im Mittelteil. Der Abgang zeigt sich knackig, saftig und hopfenbetont – ein rundum stimmiges NEIPA mit viel Frische und Charakter.

Didko Craftbeer Forever Young – NEIPA
Didko Craftbeer Forever Young – NEIPA

Forever Young – NEIPA

Das New England IPA leuchtet honigfarben im Glas und trägt einen stabilen, cremigen Schaum. In der Nase tummeln sich Maracuja und Orangenzesten. Der Antrunk ist tropisch-exotisch und lebendig, begleitet von einer feinen Spritzigkeit im Mittelteil. Der Abgang zeigt sich knackig, saftig und hopfenbetont – ein rundum stimmiges NEIPA mit viel Frische und Charakter.

Traumato – Tomato Gose

Eine Gose mit Tomate? Klingt wild – funktioniert aber erstaunlich gut. Die rötliche Farbe und der Duft erinnern tatsächlich an eine kalte Tomatensuppe. Im Antrunk zeigt sich das Bier angenehm malzig, die Tomatennote bleibt dezent im Hintergrund. Im Abgang erinnert es an eine Gazpacho, wird aber durch eine feine Hopfenbittere ausbalanciert. Ein außergewöhnliches Bier, das überrascht und trotz seiner Zutaten wunderbar trinkbar bleibt.

 

Didko Craftbeer Traumato – Tomato Gose

Vielen Dank an Didko für diese außergewöhnlichen, experimentellen Biere!
Wir hatten großen Spaß bei dieser Verkostung und freuen uns schon jetzt auf das, was noch kommt.



Sponsored







Sponsored







Sponsored







Privacy Preference Center