Taste the Family

Stone Brewing

Taste the Family

Stone Brewing

Stone Brewing hat uns ĂŒberraschender Weise ein Paket mit ihren 6 schicken Bieren zukommen lassen. Heute ist der ideale Zeitpunkt fĂŒr ein Testing. Die Luft riecht nach grillen und frischem Gras. Der Himmel ist blau mit ein paar Wolkenschleiern und die Temperatur ist angenehm bei T-Shirt. Balkonien macht auf und der Strandkorb wartet auf seinen ersten Kunden. Max und Chris sind heute die Verkoster, der wunderbaren Ware von Stone Brewing. Vielen Dank an dieser Stelle schon mal fĂŒr die Ermöglichung des vor uns liegenden Erlebnisses.

Wir fangen an mit dem orange tĂŒrkisenen Stone Ripper, ein Pale Ale nach San Diego Style. Das knacken der Dose beim Aufmachen erinnert uns an die gute alte Zeit im Schrebergarten mit einer Dose Bier in der Hand. Nur heute wird aus dem Kelch gebĂŒhrend getrunken.

Stone Ripper

Ripper

Inspiriert von der Surfkultur SĂŒdkaliforniens ist das Stone Ripper schön fruchtig im Antrunk. Der australische Galaxy Hopfen mit Cascade von der WestkĂŒste der USA, ein Hallertauer Blanc, der HĂŒll Melon und der Mandarina Bavaria sind eine willkommene Hopfenmischung, die uns mit Pfirsich und Ananasaromen verzaubern. Die Bittere trĂ€gt sich bis zum Abgang auf der Zunge und ist im ganzen Verlauf sehr angenehm. Das rotbraun, bernsteinfarbene Pale Ale ist wirklich sehr empfehlenswert.

Alkohol 5,7%
IBU 40

Go to IPA

Wow, das ist mal ein Bier, das uns vom ersten Geruch beim Öffnen bis zum Abgang total fasziniert. Stone sagt selbst sie sind besessen von der Hopfenstopf Technik, bei der eine hohe Anzahl an Hopfen wĂ€hrend des letzten Brauvorgangs hinzugefĂŒgt wird. Diese Technik bringt eine extrem starkes Hopfenaroma an den Tag. Die Bitterkeit bleibt dabei sanft spĂŒrbar und die Fruchtnoten kommen explosiv in den Vordergrund. Definitiv zĂ€hlen wir dieses goldgelbe IPA zu unseren Top Ten.

Alkohol 4,6%
IBU 65

Stone Go to IPA
Stone Go to IPA

Go to IPA

Wow, das ist mal ein Bier, das uns vom ersten Geruch beim Öffnen bis zum Abgang total fasziniert. Stone sagt selbst sie sind besessen von der Hopfenstopf Technik, bei der eine hohe Anzahl an Hopfen wĂ€hrend des letzten Brauvorgangs hinzugefĂŒgt wird. Diese Technik bringt eine extrem starkes Hopfenaroma an den Tag. Die Bitterkeit bleibt dabei sanft spĂŒrbar und die Fruchtnoten kommen explosiv in den Vordergrund. Definitiv zĂ€hlen wir dieses goldgelbe IPA zu unseren Top Ten.

Alkohol 4,6%
IBU 65

Stone Berliner Weisse

White Geist

Jetzt mal zur Berliner Weise. Ein herb erfrischendes, Kessel-gesĂ€uertes, schönes Aroma hĂŒpft uns auf die Zunge. Der Lactobacillus, die das Bier sauer machen, stammen allesamt aus lokalen Berliner Kulturen. Die Hopfensorten HĂŒll Melone und Callista erhöhen den Geschmack und geben dem Bier eine leichte Fruchtnote, die wie Aprikose oder reife Honigmelone mitschwingt. Das blasse hellgelbe Berliner Weisse ist ein echt leckeres Sauer Bier und fĂŒr jeden der mal zwischendurch was anderes probieren möchte.

Alkohol 4,7%
IBU 12

Arrogant Bastard Ale

Willkommen auf der dunklen Seite des Lebens. Die Röstnoten springen in die NasenflĂŒgel und mit dem ersten Schluck direkt weiter in den Hals. Stone schreibt von einem aggressiven Bier das uns nicht schmecken wird auf Anhieb. Aber dem ist nicht so. Der Bastard entpuppt sich als angenehmer Zeitgenosse in unserer Zweierrunde. Das Röstmalz ist perfekt ausbalanciert und die Bittere trĂ€gt ĂŒber die ganze Dauer des Aromas angenehm leicht auf. Ein leckeres Ale fĂŒr zwischendurch und fĂŒr Bierkenner. AnfĂ€nger werden in der Tat ĂŒberrascht sein.

Alkohol 7,2%
IBU Classified

Stone Arrogant Bastard
Stone Arrogant Bastard

Arrogant Bastard Ale

Willkommen auf der dunklen Seite des Lebens. Die Röstnoten springen in die NasenflĂŒgel und mit dem ersten Schluck direkt weiter in den Hals. Stone schreibt von einem aggressiven Bier das uns nicht schmecken wird auf Anhieb. Aber dem ist nicht so. Der Bastard entpuppt sich als angenehmer Zeitgenosse in unserer Zweierrunde. Das Röstmalz ist perfekt ausbalanciert und die Bittere trĂ€gt ĂŒber die ganze Dauer des Aromas angenehm leicht auf. Ein leckeres Ale fĂŒr zwischendurch und fĂŒr Bierkenner. AnfĂ€nger werden in der Tat ĂŒberrascht sein.

Alkohol 7,2%
IBU Classified

Rouination Double IPA

Fruchtplosion in der Nase. Macht sĂŒchtig wie an Benzin riechen. Mit diesem West Coast IPA habt ihr uns echt gecasht. Eine wirkliche Poesie und Schönheit zugleich. Die Hopfennoten breiten sich unglaublich auf der Zunge aus und vervollstĂ€ndigen den malzigen Charakter. Magnum, Chinook, Simcoe, Citra, Azacca und Centennial prĂ€sentieren sich von ihrer besten Seite.

Alkohol 8,5%
IBU 100+

IPA

Und zu guter Letzt ein entspanntes feines IPA nach dem Double Sprint. Perfekt balanciert und erfrischend prÀsentiert sich das IPA von seiner besten Seite. Liebe auf den ersten Schluck und zugleich eine geradlinige BestÀndigkeit, wie eine langjÀhrige Ehe. Sanft im Umgang mit der Zunge, umschmeicheln die Hopfennoten unsere Geschmacksknospen. Ein Einsteiger sowie ein Fortgeschrittenen Bier, das wir unbedingt empfehlen.

Alkohol 6,9%
IBU 71

Stone IPA
Stone IPA

IPA

Und zu guter Letzt ein entspanntes feines IPA nach dem Double Sprint. Perfekt balanciert und erfrischend prÀsentiert sich das IPA von seiner besten Seite. Liebe auf den ersten Schluck und zugleich eine geradlinige BestÀndigkeit, wie eine langjÀhrige Ehe. Sanft im Umgang mit der Zunge, umschmeicheln die Hopfennoten unsere Geschmacksknospen. Ein Einsteiger sowie ein Fortgeschrittenen Bier, das wir unbedingt empfehlen.

Alkohol 6,9%
IBU 71

Vielen Dank an Stone Brewing fĂŒr das tolle Erlebnis. Wir, Max und Chris, können sagen, dass Stone Brewing mehr als genug ausgeglichene Bier fĂŒr jeden Geschmack im Angebot hat. Von explosiven bis sanften Hopfennoten war alles dabei und wir sind sehr glĂŒcklich ĂŒber diese Erfahrung.